News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2011 (Gelesen 83974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
danke für die Aufklärung.Ich habe mir eine Hapatica nobilis rubra plena zugelegt.Die vergößert dann nur ihren Horst, so ganz langsam. Hab ich das richtig verstanden?
Re:Hepatica 2011
@KatrinchenBei uns ist es fast ene Tradition gewesen dass es eine Hepatica in jeden Garten gibt. Nach eine Zeit werden sie mehr oder weniger "Familienpflanzen" und Triebe werden von Garten bis Garten innerhalb der Famile gepflantzt. "Rubra Plena" ist manchmal eine solche Familiepflanze. Ich kenne Leute am sechsig Jahre die ihre "Rubra Plena" von iren Eltern bekommen haben. Es ist so geworden weil "Rubra Plena" ist eine starke Hepatica die nicht viel verlangt von ihren Züchtern. Es ist aber so dass eine eintriebige Pflanze nicht alles überleben will. Wenn deine Pflanze einen guten Platz bekommt kommen neue Triebe in ein-zwei Jahre. Besonders muss man aber vermeiden dass die Pflanze nicht zu trocken steht. Dann geht es gewöhnlicherweise gut und nach einigen Jahren wird es daraus eine schöne Gruppe mit vielen blühenden Trieben.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
dankeschön, dann wird sie bestimmt schön wachsen, an mir soll es nicht liegen

Re:Hepatica 2011
die kleinblütigeren amerikanischen h. nobilis var. acuta machen das durch die vielzahl der blüten wieder wett.
- Dateianhänge
-
- DSCF1250_Hepatica_nobilis_var_acuta.jpg
- (75.92 KiB) 63-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2011
meine weiß blühenden Hepatica americana und Hepatica acutiloba sind vielleicht noch nicht gut genug bestockt, denn sie begeistern mich nicht unbedingt. Könnten genausogut Buschwindröschen sein. Der Witz bei Leberblümchen ist im Grunde doch, dass sie blau sind. Auch das eine rosa blühende - wieso schenken mir die Leute eigentlich immer rosa blühendes?
- hat mich nicht so um. Es wirkt fremd zwischen den blauen großen Horsten. Das Rubra Plena, von dem ich einen guten Bestand hatte, das hatte etwas ganz spezielles und mir deshalb gefallen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2011
Wenn man an die Fotos von Rob Illingworth an Flicr näher guckst, wird die Farbe blau bis was anderes. Es scheint mir als H. acuta -blau-ist viel mehr pastellfarbig als unsere blaue Hepaticas. Blau, ja, aber in anderem Sinn.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Eine kleine Auswahl... alles nobilis, bis auf rechts unten (H. transsilvanica 'Blue Jewel')
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Katrin, ich bekomme Schnappatmung! Das ist einfach wunderschön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Ich habe sie auch ganz lange betrachtet und betrachte sie seit Tagen im Garten
. Die ersten sind schon verblüht, hinterm Haus tauchen ein paar erst auf, das macht es spannend.Am Hepatica-Hügel ist die Blüte bald vorbei.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Und am Naturstandort mit Helleborus niger.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Und mit Daphne mezerum. Allerdings sieht man hier die Hepaticas nicht so. Ich habe auch die in meinem Empfinden sehr blauen Waldflächen fotografiert, aber das sieht auf den Bildern immer sehr mickrig aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2011
oh, diese Situationen sind ja unglaublich reizvoll!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2011
@KatrinIn dein Foto von Hepatica-Hügel, stimmt es dass auch eine blaue gefüllte da steht?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Ja, meine Schwester hat sie vor ca. 7 Jahren gefunden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich