News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verfalldatum bei Dünger (Gelesen 1731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Verfalldatum bei Dünger
Hat gekaufter Dünger , haben Hornmehl, Hornspäne usw. eigentlich ein Verfalldatum ? Ich habe letztes Jahr grosse Säcke davon gekauft, die ich nicht ganz aufgebraucht habe. Kann ich die auch dieses Jahr wieder verwenden und wie lange halten sich die Produkte in den schon geöffneten Packungen ?
Re:Verfalldatum bei Dünger
Hallo,solange du Dünger trocken aufbewahrst werden sie sich nicht verändern. Flüssige Düngerkonzentrate sollten außerdem frostfrei gelagert werden. Grüße Floris
gardener first
Re:Verfalldatum bei Dünger
Geöffnete Packungen mit Hornmehl können sich biologisch zersetzen - also luftdicht verschließen (Schnipsgummi). Letztlich gilt das auch für andere organische Dünger, z.B. Rinderdung. Eine Vergiftung der Anbauprodukte durch überlagertem Dünger halte ich aber bei normaler Dosierung für ausgeschlossen.Viele Mineraldünger sind hygroskopisch, d.h. sie ziehen Feuchtigkeit aus der Luft an. Das führt u.U. zu Verklumpungen bis zum völligen hart werden oder zum Zerfall der Körner (bei gekörntem Dünger). Auch hier gilt: luftdicht verschließen.Chemische Veränderungen bei Mineraldünger sind eher die absolute Ausnahme, vorausgesetzt, diese sind luftdicht verschlossen.Und da gibt es noch Mineraldünger (allerdings nicht mehr in Deutschland), die können bei Vermischung mit brennbaren Stäuben oder Pulvern oder Dieseöl sehr schnell schlecht werden, z.B. Nitrate. Aber diese gibt es in Deutschland und wahrscheinlich auch in der EU nicht mehr frei zu kaufen (wegen Terrorgefahr). Aber manche haben vielleicht noch alte Restbestände. Diese Art Dünger sind ungefährlich, solange diese nicht verunreinigt oder mit anderen Substanzen vermischt werden. Auch eine starke Hitzeeinwirkung sollte vermieden werden.Sachgemäß gelagerter Mineraldünger hält sich um ein vielfaches länger "frisch" als ein Mensch, d.h. auch Deine UrUrUrenkel können diesen unbedenlich weiter verwenden, es sei denn, die Gesetzeslage ändert sich (Trinkwasserschutzgebiet ...) oder es soll biologisch geackert werden. Manche Mineraldünger, z.B. Kalk, Kali, Magnesiumkalk, Phosphatdünger usw. haben schon eine Hunderte Millionen Jahre lange Zwischenlagerung hinter sich und sind nicht schlecht geworden.
Re:Verfalldatum bei Dünger
Vielen Dank für die rasche Antwort. Aber wie so oft hat sich vorhin das Problem - jedenfalls für dieses Jahr - ganz von selber gelöst : ein Freund kam vorbei, in Düngenöten und hat alle Säcke mitgenommen ! Ein Flasche Sebstgebrannten wurde schon vors Gartentor gestellt ! Wenn das nicht die wundersame Verwandlung "Wasser in Wein ist" - was sonst

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Verfalldatum bei Dünger
Ich habe heute zwischen meine Obsthochstämme ein Apfelbuschbäumchen und vor den Gehölzstreifen einen Schmettelingsstrauch gepflanzt. Ausserdem habe ich geguckt, wann endlich die ersten Kirschbüten auf gehen. Wenn das Wetter so bleibt, wird das vielleicht am Sonntag was.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne