News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenstecker (Gelesen 13576 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstecker

marygold » Antwort #15 am:

Genau solche habe ich gesucht. Ich hatte nur irgendwie im Sinn, als seien die, die ich vor zwei Jahren bestellt hatte, günstiger gewesen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstecker

knorbs » Antwort #16 am:

ich verwende stecketiketten 2 x 14 cm von diesem anbieter. haben sich bewährt. sie brechen nicht, sind aber steif genug um sie tief in den boden zu stecken, auch wenn mal ein steinchen behindert. beschriftet mit weichem oder halbweichem bleistift hält die schrift jahrelang. habe schon etiketten mit noch lesbarer schrift aus 1993 gefunden (allerdings im boden geschützt). ich bevorzuge die lindgrüne farbe, gut lesbare schrift + nicht ganz so auffällig wie weiße oder orangefarbene, die ich vorher hatte.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanzenstecker

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

Zumindest die letzten 2 Jahre gab es solche Stecker, wie in Antwort #13im Frühjahr beim Billigklamottenladen "kik", ob dieses Jahr auch, weiß ich nicht.50 Stück für einen Euro, inclusive Bleistift zum Beschriften, ich hab gleich ein paar Tüten gekauft, die sind wirklich besser, als die Streifchen, die ich früher auch immer aus verschiedenen Plastikbechern oder Plastik-Heftordnern geschnitten hab.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstecker

tubutsch » Antwort #18 am:

Ich habe 500 Stück bei Ebay gekauft. Dazu noch Schlaufenetiketten, die ich an den Tomatenpflanzen befestigen werde. Musst mal bei Ebay schauen, da habe ich meine für wenig Geld bestellt. Ich brauche soviele für meine Sämlinge. Letztes Jahr habe ich sie mit einem Filzstift beschriftet. Dieses Jahr habe ich einen weichen Bleistift genommen. Den wasche ich nach dem Auspflanzen ab und so kann ich die Etiketten im nächsten Jahr wiederverwenden.
ManuimGarten

Re:Pflanzenstecker

ManuimGarten » Antwort #19 am:

Beim Pikieren der Sämlinge schreibe ich den Namen mit wasserfestem Folienschreiber auf den Topf, da brauche ich keine Etiketten. Beim Wiederverwenden der Töpfe wird die frühere Beschriftung durchgestrichen und bei zu viel Chaos dann mit Spiritus entfernt.Nur die Tomaten im Garten habe ich mit Pflanzensteckern versehen, gab es mal bei Ikea.
Antworten