News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2011 (Gelesen 72216 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2011
Wer hat Lady Vansittart ausgepflanzt? Die ist doch auch sehr frosthart und soll es lt. Urban-Buch sonnig mögen. Da hätte ich nämlich schon ein größeres Exemplar.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2011
@ BarbaraJa der Steckling lebt noch. Ich war heute in meinem bevorzugdem Gartencenter und habe 3 Blüten mitgenommen mit den Flecken. Dort sind sie der Meinung, dass es nicht die Blütenfäule ist, da die aus der Mitte herauskommen müsste. Ich entsorge die Blüten trotzdem im Abfall und nicht mehr auf dem Kompost. Ich habe nun alle befallenen abgezupft. Jetzt sehen sie im Moment wieder schön aus.ach ganz vergessen. Ich habe mir noch eine Neue gegönnt. April tryst. Mal sehen was da genau kommt. LG Monika
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Hallo Oliver
,Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu Deinem Geburtstag!
ps. Du merkst, dass du älter wirst, wenn die Kerzen mehr kosten als der Kuchen
lgKlunkerfrosch





♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2011
Du glaubst nicht was für hochwertige Torten ich auftreiben kann!
Ausserdem gibt es seit meinem 30. Geburtstag vor ein paar Jahren nur noch eine Kerze.
Vielen Dank für eure Lieben Grüße!
Ich freu mich riesig!
Eigentlich müßte ich jetzt ein paar Kamelienbilder aus dem Tessin zeigen, aber ehrlich gesagt hab ich bis jetzt so gut wie keine aufgenommen, bis jetzt hatten andere Pflanzen den Vorrang bekommen, aber ich bin ja noch ein paar Tage hier und die Kamelien hier im Garten fangen gerade mit der Blüte an.
Liebe Grüße, Oliver








Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2011
@VelvetLady Vansittart und ihre Sports dürften zu den winterhärtesten Kamelien zählen. KeineSchädigung der Pflanze im Winter 1996/97 bei -24°C, die beiden letzten Winter brachten jedoch erhebliche Knospenschäden mit sich (zu warmer Herbst).LG Nikko
Re:Kamelien 2011
Schon wieder neue Blüten. Lady Campbell und das Duftglöckchen haben sich geöffnet. Bilder folgen aber erst morgen.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Heute hat Camellia 'Yellow Melody' Blumen. Es ist ein Camellia die ich aus Taiwan bekommen habe. Sehr schoen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien 2011
Die ist wirklich traumhaft, Ton, aber sicher nichts für das Freiland?
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Nein weil es warscheinlich eine Kreuzung mit eine gelbe ist.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien 2011
Danke Nikko, das hilft mir doch gleich weiter, dann werde ich es auch mit LV probieren, -24°C, wow, da hat sie ja allerhand überstanden, Knospenschäden kann man da schon mal eher verkraften. Auch der Blühtermin ist zumindest bei mir, eher spät (sie blüht auch im GH im Moment noch nicht), das passt mir auch gut ins Konzept.LG Velvet@VelvetLady Vansittart und ihre Sports dürften zu den winterhärtesten Kamelien zählen. KeineSchädigung der Pflanze im Winter 1996/97 bei -24°C, die beiden letzten Winter brachten jedoch erhebliche Knospenschäden mit sich (zu warmer Herbst).LG Nikko
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
hanninkj: Die ist ganz zauberhaft, so wunderschöne Farbtöne...!!!Ich kann heute auch mal wieder was zeigen:
Nachblüte bei
und 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Ich hab noch ein, wenn auch schlechtes Foto von Tama ikari gefunden wo ich sofort sagen würde das ist meine.Was ist mit dir Jule? Schaut deine Tama auch so aus, bzw. unterscheidet sie sich von der Chubu?
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Guten Morgen,ich hatte doch Vergleichsbilder eingestellt, hast Du mal geschaut? Duften tut meine Tama auch, aber die Blätter sind kleiner, schmaler und die einzelnen Blütenblätter auch kürzer, also ich meine, das sind zwei unterschiedliche Pflanzen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Doch klar hab ich geschaut, aber ich fand grad das ich da zu meiner keinen Unterschied feststellen konnte.In dem Link kann ich gut erkennen das die Blütenblätter zur Basis hin heller werden. Hat das deine Tama auch?Mich wundert halt das die Blüten von meiner Tama ziemlich groß sind, sie öffnen sich aber nur schalenförmig.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Ich glaub, das werden wir irgendwie nicht geklärt kriegen, vielleicht täusche ich mich ja auch, weil die Chuba ja insgesamt deutlich größer ist..Schön sind beide ja sowieso...Hast Du meine PN gelesen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.