News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alles für den Balkon!??? (Gelesen 4874 mal)
Moderator: cydorian
Alles für den Balkon!???
Hallo an alle Gartenfreunde,ich bin ganz neu hier.Ich bin ein absoluter Gartenfan, habe aber leider nur einen Balkon, auf diesem habe ich aber recht viel Platz und leider auch viel Schatten.Ich habe einige Bäumchen, die stehen z.Z. im Keller wegen des Winters.-1 Kastanie(ca. 1,70 m hoch)-1 Himbeere und eine Brombeere(stehen noch auf dem Balkon, weil winterhart??)-1 Pfirsichbäumchen, angeblich rote Früchte, Blätter sind so länglich-1 Klarapfel (Augustapfel), aber ein Halbstamm, gab es nicht als Säule-1 anderes Apfelbäumchen, auch eine Säule-1 Stachelbeere rot-1 gelbe Johannisbeere, alte Sorte vom Schwiegerpapa-1 Korkenzieherdings, aber keine Haselnuss-2 kleine NadelbäumchenIch glaub, das wars erstmal, hatte auch noch zwei Kirschbäumchen, war aber nicht so das Wahre.Ich möchte wissen, ob es den Klarapfel und den roten Herbstkalvill auch als Mini-bzw. Säule gibt?Und dann hatte mein Vater früher einen Birnbaum, uralt, aber die Birnen waren göttlich, groß, dunkelgrün und knüppelhart, aber sehr lecker, säuerlich, hab ich nie wieder wo gesehne. Vater lebt nicht mehr, kann ihn deshalb nicht fragen.Weiß jemand von den Profis hier, was das für eine Sorte gewesen sein könnte???Ich wäre sehr froh über Antworten von Euch.LG Grüße aus Bayern.
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Re:Alles für den Balkon!???
kann Dir leider nicht weiterhelfen mit den Birnen. Hab auch nur einen Balkon, der ist aber zu drei Vierteln mit Rosen und Clematis voll. Als Zugeständnis an unser Kind haben wir aber auch einen Säulenapfel Red River, eine stachellose Brombeere Early navaho und öftertragende Erdbeeren Hummi Meraldo im Kasten. Ich hab dann noch, weil ich es nicht lassen konnte, einen Trauerweidensteckling im Kübel großgezogen, er schlägt gerade wieder aus, weil ich ihn im Herbst mal ein wenig geschnitten habe. Aber die Erde im Kübel ist vor lauter Durchwurzelung schon so hart, daß selbst die dünnen harten Düngestäbchen abgebrochen sind, als ich sie in die Erde stecken wollte. Wird er halt jetzt hin- und wieder flüssig gedüngt. Fuchsien habe ich auch in einer Ampel im Schatten, würde ich aber nimmer kaufen, muß man im Winter immer reinholen und wenn ich kein Gift nehme, habe ich da immer die weißen Fliegen dran.Kirschen hätte unser Kind sehr gerne, aber ich hab mich hier erkundigt, es wurde mir abgeraten, ebenso von Aprikosen, Nektarien und Pfirsichen. Wirklichen Säulenwuchs gibt es bei Deinen wohl sowieso nicht. Vielleicht ginge es ja für 2 Jahre oder so, aber man muß genau wissen, ob man eine Bestäubersorte braucht...
Re:Alles für den Balkon!???
Hallo Kathi und erst einmal herzlich willkommen im Forum!hier mein "Senf":- die Kastanie wird sich kurz- bis mittelfristig bei Dir auf dem Balkon nicht mehr wohlfühlen - sie braucht wesentlich mehr Erdreich als Du ihr wirst geben können - und wenn Du könntest verlässt sie den Balkon nach oben zu den Nachbarn. Das sind halt "echte" Bäume.- Himbeere ist schon voll winterhart, Risiko wäre evtl. Vertrocknen / Ertrinken je nach aktueller Situation. Brombeere ist je nach Sort zwar schon winterhart, friert aber evtl. bis zum Boden zurück und Du erntest nicht. Selbst im Garten schützen einige Ihre sensibleren Sorten.- Pfirsiche neigen zu länglichen Blättern... Ansonsten soll es da recht kleinbleibende Unterlagen geben, die mittelfristig in einem größeren Topf bei regelmäßiger Pflege (umtopfen) und ausreichender Bewässerung funktionieren könnten - bei "normaler" Unterlage wird auch das mittelfristig nichts (ausser Du hast 100l-Eimer oder mehr).- Dem Klarapfel fehlt das Gen für den säulenartigen Wuchs - diese Sorte kann also nicht von sich aus säulenartig wachsen - man kann sie natürlich dazu erziehen, was aber Kenntnisse und regelmäßigen, massiven Schnitt erfordert. Schlimmer noch als die Sorte ist allerdings die Aussage, dass es sich um einen Halbstamm handelt. Dabei ist (in Ermangelung entsprechender Informationen) von einer mittel- bis starkwachsenden Unterlage auszugehen, die einen 4m hohen und 6m breiten Baum anstrebt. Schnittmaßnahmen sind da wenig erfolgversprechend wenn man auch noch Obst haben möchte.- Das andere Apfelbäumchen ist also (derzeit) eine Säule. Wenn Du Glück hast, ist es eine "echte" Säule und entwickelt daher von sich aus nur Fruchtholz als Seitenäste. So etwas kann man einige Jahre im (zunehmend größeren) Kübel halten - auch auf dem Balkon.- Wenn man sich die Pflege gibt, kann man wohl sowohl Stachel- als auch Johannisbeere auf dem Balkon halten bei ausreichend großen Töpfen.- "Korkenzieherdings" ist gut - ich habe hier eine 3m hohe Korkenzieherweide - meintest Du die?
Die würde sich vermutlich in einem Topf nicht wohl fühlen. Es gibt aber "tortuosa"-Varianten von sehr vielen Gehölzen. Etwas präziser als "Dings" wäre hilfreich.- die kleinen Nadelbäumchen sind derzeit klein - je nach Sorte möchten sie aber 20m hoch werden und 5m tief wurzeln...Viele der geannten Gehölze sollte man draussen überwintern - die brauchen Kälteperioden für ihren Biorythmus.Zu Deinen Fragen:Weder Klarapfel noch roter Herbstkalvill haben das erwähnte "Säulen"-Gen - ist eine neuere Entdeckung und daher in den alten Sorten nicht verfügbar.Leider kann ich Dir bzgl. der Birnensorte nicht helfen - kenne mich nicht gut genug aus was die Sorten betrifft. Allerdings kann man "Kopien" machen sollte der Baum noch stehen. Einfach einen Baumschuler damit beauftragen.Bei Deiner Interessenslage würde ich Dir empfehlen, Dir einen (Miet-) Garten anzulegen - die Balkonvariante ist mittelfristig frustrierend bei den genannten Gehölzen. Gibt allerdings auch balkontauglicheres Obst.

Re:Alles für den Balkon!???
Hallo Ihr Lieben,Mensch, jetzt musste ich 2 mal lesen, bevor ich alles kapiert habe.Ihr habt ja eine Riesenerfahrung, Respekt. Dagegen stecke ich ja noch in den Babyschuhen sozusagen.Ich habe halt garkeine Ahnung, wollte eben nur, dass es auf dem Balkon etwas grüner wird. Haben eigentlich alles in größeren Kübeln, kann schlecht schätzen, aber so ca. Durchmesser 50 cm.Ja die Kastanie, die hab ich mal bei einem Waldspaziergang (Nadelwald) eingesammelt, da war sie ca.30 cm hoch, aber hatte nur so 2 Äste zur Seite weg, der in der Mitte war abgefressen, wahrscheinlich von Rehen.Ich glaub, die bleibt jetzt bei der Höhe.Das Korkenzieherdings weiß ich nicht, was das genau ist, aber wenns groß wäre, glaub ich, wärs so eine Weide. Kann ich stutzen wie ich will, kommt immer wieder. Ich wills ja nicht so groß haben.Ja mit dem Klarapfel, da hatte ich ne Macke, aber weil ich die Augustäpfel so gerne esse, wenn sie noch schön grün sind, wollte ich unbedingt einen haben. Die gibt es nicht zu kaufen, ich weiß jedenfalls nicht, wo es welche gibt.Das eine Nadelbäumchen hab ich auf alten Bahnschienen gefunden und das andere hab ich vom Schwiegerpapa, das soll wohl eine Blautanne werden. Den Birnbaum gibts nicht mehr, war zu Ostzeiten noch, der ist schon lange wech. Naja muss mal im Netz schauen, ob ich da was finde.Noch ne Frage, welcher Gartenversand ist gut???Achso, die Bromm-und Himmbeere(schreibt man die mit einem oder 2 m, ist ja peinlich) waren im Winter draussen, wenns frostfrei war, gabs wasser, aber nicht zu viel. Werds erleben, ob sie wieder kommen.Welches Obst ist denn besser geeignet für den Balkon, die Frage geht an den Seniormember, weiß grad den Namen nicht, sorry. Vielen Dank übrigens für die ausführliche Antwort. Bist du ein Gärtner oder so? Ich weiß auch nicht, was du mit Unterlage meinst, das hat was mit veredeln zu tun oder? Davon habe ich null Ahnung. Ich weiß nur, dass mein Schwiegerpapa sowas schon gemacht hat bei seinen Apfelbäumen im Schrebergarten. Hat da wohl noch eine andere Sorte aufgepfropft???? Hört sich lustig an.Also dann liebe Gartenfreunde, ich muss mich erstmal durch das Forum lesen. Hätte auch gerne Freesien, weil die soooo gut duften. Muss noch viel lernen, aber es geht ja erst los.P.S. Ich habe Schwierigkeiten beim Text tippen, der springt immer zurück, ich seh garnicht, was ich grad schreibe, mach ich was falsch?Liebe Grüße an alle Kathi
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Re:Alles für den Balkon!???
wenn Du was Hübsches auf dem Balkon möchtest, kauf Dir eine vorgezogene Glockenrebe im Baumarkt oder Gärtnerei, meist nach den Eisheiligen zu haben oder kurz davor. Die ist zwar einjährig, aber wächst irre schnell und hat riesige Blüten, die zuerst gelblich und grünlich sind und dann violett werden. Sehr schön! Brauchst halt was zum Befestigen. Billiges Armierungsgitter z.B. (gibts auch im Baumarkt). Öftertragende Erdbeeren finde ich auch gut für den Balkon.Mit Korkenzieherweide kann man wirklich kaum was falsch machen. Eine Bekannte hatte plötzlich eines Tages eine in einem normalen Blumenkasten, die wurde da fast 2 m groß! Weil sie sie mochte hat sie sie dann in einen etwas größeren Topf gepflanzt.
Re:Alles für den Balkon!???
@Kathi: was Leute hier im Forum schon an erfolgreichen Balkonobst erwähnt haben sind (soweit ich mich entsinne) Erdbeeren, Himbeeren, Kiwis (insbesondere die arguta-Varianten), Wein, Säulenapfel und die Miniatur-Sorten Pfirsich. Physalis wird vermutlich auch gehen. Feigen sind auf jeden Fall möglich wenn man die kleiner bleibenden Sorten wählt - insbesondere wenn es Überwinterungsmöglichkeiten gibt. Etliches an Südobst fällt auch in diese Kategorie (z.B. die vielen kleineren citrus Sorten, Oliven, ...). Teilweise sind Säulenapfel und Minipfirsich auf dem Balkon aber auch nur Übergangskulturen - d.h. nach einigen Jahren neigen die Leute dazu, die dann doch auszupflanzen weil es praktischer ist und die mehr tragen. Gehen tut ansonsten sehr viel - ich kenne nen Baumschuler, der hat 3-4m hohe Bäume in 30l-Töpfen. Die muss man dann aber im Sommer vermutlich ständig (automatisiert) wässern, düngen, etc. Balkonbegrünung mit den genannten Obstsorten und vielleicht Tomaten, Paprika, Gurken, Salaten, Radieschen, Kugel-Möhren und Kräutern neben vielerlei Blumen kann auch sehr schön sein und ist auf jeden Fall weniger pflegeintensiv obwohl auch dabei viel und regelmäßig gewässert und gedüngt werden muss. Einjährige haben übrigens den Vorteil, dass man die nicht fehlerfrei jahrelang versorgen muss - wenn einem fünf Salatköpfe in der Sonne verdursten ist der Schaden überschaubar, die seit Jahren gepäppelten Bäume hingegen... Ach ja - und man verreist auch mit weniger Sorgen.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Alles für den Balkon!???
Obst in Kübeln? Auf`m Balkon?!?!Baumschuler auf ebener Erde ja, aber welcher Privatgärtner ist das?In meinem über 50-jährigem Leben hab ich noch kein auch nur einigermassen ordentlichesBalkonobst gesehen - Hochglanzprospekte ausgenommen.Guten Gartenversand? Wüßte ich auch gern, gibt`s nicht, zumindest unter den hochglänzenden....Hier im Forum genannte ordentliche Baumschulen versenden auch. Besser zuvor ansehen!!!!
Gruß Arthur
Re:Alles für den Balkon!???
unsere Red-River-Äpfel waren hervorragend, nicht nur schön, sondern auch sehr wohlschmecken. Wir haben nix gemacht außer mit Langzeitdünger gedüngt und gegossen.Sicher, für 11 Äpfel pro Jahr muss man keinen Baum pflanzen, kann man viel leichter im Laden kaufen. Aber es war auch sehr schön, sie so reifen zu sehen. Aus allernächster Nähe.Obst in Kübeln? Auf`m Balkon?!?!Baumschuler auf ebener Erde ja, aber welcher Privatgärtner ist das?In meinem über 50-jährigem Leben hab ich noch kein auch nur einigermassen ordentlichesBalkonobst gesehen - Hochglanzprospekte ausgenommen.Guten Gartenversand? Wüßte ich auch gern, gibt`s nicht, zumindest unter den Hochglänzenden....Hier im Forum genannte ordentliche Baumschulen versenden auch. Besser zuvor ansehen!!!!
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Alles für den Balkon!???
Hey Freiburgbalkon,deine Lage ist nun schon mal nicht "normal".Deine Erfahrung (>10000 Beiträge) auch nicht
Und hier haben wir Anfänger!Wie lang steht der Red River schon?Felix ist auch spitze!

Gruß Arthur
Re:Alles für den Balkon!???
... nun ja - Erfahrungen muss man schon selber machen. Vorzugsweise mit nicht allzu wertvollem Material. Zu dem Wein und Kiwis gab es mal nen Thread - einfach einmal suchen, die krautigen werden auch wachsen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Alles für den Balkon!???
Hallo Kathi,ich versuchs mal einfach:Normalerweise ergeben Obstbäume große Bäume.Es gibt jedoch auch ganz wenige Zwerge unter ihnen. Man nimmt dann einfach die Wurzeln der Zwergbäume und veredelt dann jede X-beliebige Sorte drauf. Dadurch, dass die Wurzel des Zwergbaums so klein bleibt, wird auch der aufveredelte Baum nicht groß.Solche Zwergenbäumchen bekommt man nur im Spezialbetrieb.Was ich sehr empfehlen kann auf dem Balkon ist die Kulturheidelbeere. Sie benötigt unbedingt sehr sauren Boden und ist im Garten deswegen problematisch. Im Topf kann man ihr saure Torferde (Rhododendren-Erde) geben und bei regelmäßigem Gießen wird das ganz toll!Auch Tomaten wachsen auf einem überdachten Balkon sehr gut in größeren Töpfen.Viel Spass aufm BalkonMediterraneus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Alles für den Balkon!???
Danke für die zahlreichen Antworten!wir hatten mal einen Zwergapfel, der hatte auch 11 große Äpfel dran, müsste mal ein Bild einstellen, wurde alles im Handy gespeichert. Weiß aber wieder nicht, wie das funzt mit dem einstellen. Habe viele Fotos von unserem Balkon. Leider ist der Zwergapfel vor 2 Jahren erfroren, im April, er hatte schon angefangen zu blühen und dann sind die Blüten braun geworden, das war ärgerlich, weil der war wirklich hübsch. Also brauch ich garnicht bei so einem Versand bestellen, muss mal schauen, ob es bei uns hier eine Baumschule gibt. In den Baumärkten steht ja auch viel so Zwerg/Säulenobst rum, aber taugt das was?Augustäpfel hatte mein Baum auch, wurden aber vom Hagel erschlagen, die waren auch schön groß. Das Pfirsichbäumchen soll rote Fruchte tragen, mal sehen, ob da dieses Jahr was kommt.Hab bei einem Versand gesehen, dass man jetzt sogar Trüffel selber züchten kann, unter einer Minieiche oder einer Haselnuss. Also ich glaub ja viel, aber dass das funzen soll, kann ich mir garnicht vorstellen.Nach 3 Jahren soll man dann in dem Topf Trüffel finden?? Wers glaubt.Aber ich hatte auch mal eine Haselnuss im Topf, war aber keine gekaufte sondern eine ausgebuddelte. War natürlich auch nix.Naja, mal sehen, was wir dieses Jahr noch kaufen.LGKathi
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Re:Alles für den Balkon!???
Im Badischen ist die Lage eigentlich normal ;DAha, danke für die Info über Felix .Beiträge sind aber nicht gleich Erfahrung. Erfahrung hab ich eigentlich fast nur mit Kübelrosen. Beiträge hab ich viel, weil ich immer oder oft meinen Senf dazu geben muss.Der Red River steht 3 oder 4 Jahre. Im 2. Jahr hatte er keine Äpfel, im 1. und 3. aber schon. Jetzt sind wir gespannt, ob er alternierend ist und dieses Jahr auch keine Äpfel hat oder ob es am Bestäuben lag. Er blüht so spät, daß die Apfelbäume auf der Streuobstwiese dann schon alle verblüht sind, da war es nicht leicht für mich, Bestäuber-Ästchen zu organisieren.Hey Freiburgbalkon,deine Lage ist nun schon mal nicht "normal".Deine Erfahrung (>10000 Beiträge) auch nichtUnd hier haben wir Anfänger!Wie lang steht der Red River schon?Felix ist auch spitze!
Re:Alles für den Balkon!???
Hallo Freiburgbalkon,sehe, dass du noch online bist.Sag mal bitte, wie kriege ich meine Zone raus, habe auf der Karte nen Punkt gesetzt bei Weißenhorn in Bayern, liegt 20 Km von Ulm entfernt.Was ist das dann für eine Zone?LG Kathi
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!
Re:Alles für den Balkon!???
Hallo Kathi,die Zone zeigt es eigentlich, wenn man den Pfeil auf die Karte setzt. ???Bei mir hat auch eine Terasse jahrelang den Garten ersetzt, inklusive Kaninchen und Teich. Darauf gab es von Rosen, Birken, Pfirsich, Tomaten und Erdbeeren alles, was sonst im Garten wächst. Bäumchen wie die Birken, Ahorn und Essigbaum bekamen langsam immer größere Töpfe. Und nachdem es keine größeren mehr gab, übersiedelten wir in einen Garten. ;)Es macht einfach Spaß, die verschiedenen Pflanzen auszuprobieren. Eßbares gehörte für mich dazu. Allerdings war der Ertrag minimal, von Äpfeln und Pfirsichen gab es wenige Stücke zum Ausprobieren. Auch Zucchini und Tomaten hätten mehr Erde gebraucht, Cocktailtomaten und Erdbeeren gehen noch am besten. Dazu Kräuter.Hier kannst einige Fotos davon sehen: http://forum.garten-pur.de/galerie/thum ... album=2520