News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"mein" Krötenzaun (Gelesen 10240 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:"mein" Krötenzaun
Hier im oö. Alpenvorland war heute der erste "Hauptwandertag" der Kröten und Frösche. Im Teich sind jetzt mindestens 70 Tiere, über die Straße haben wir auch noch ein Dutzend getragen und auch auf den Straßen in der Umgebung war viel los. Hier gibt es viele Schwimmteiche, daher sind die Amphibien immer mehr geworden in den letzten Jahren, zum Glück.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:"mein" Krötenzaun
Heute Morgen in aller Herrgottfrühe saß noch ein klammes Männchen im 11. und somit letztem Eimer. Auch er bekam die Eskorte und fand unter einem Gebüsch nahe dem Teich Unterschlupf. Tagsüber wandern sie nämlich nicht weiter, daher braucht`s dann Deckung.
Re:"mein" Krötenzaun
Auch nachts wanderten bei uns die Krötenmännchen nicht sehr viel. Die ließen sich schleppen. Edith meinte, wenn ich schon falsch schreibe, dann richtig.... Tagsüber wandern sie nämlich nicht weiter ...
Re:"mein" Krötenzaun


Re:"mein" Krötenzaun
Da hast Du Dich auf 'was Schönes eingelassen!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"mein" Krötenzaun
Heute mittag bin ich doch tatsächlich am Krötenzaun neben dem Maisacker in zwei von 4 Eimern in die ich geguckt habe fündig geworden: ein dickes Weibchen und ein zerknittertes Männchen, das mir dehydriert vorkam. Keine Ahnung, wie oft die Eimer kontroliert werden
Ich hab sie beide bis zum Tonloch getragen.Jetzt hat es 0° und vorhin war weit und breit keine Kröte zu sehen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:"mein" Krötenzaun
uh. Na gehen wir mal davon aus, dass der Betreffende verhindert war. Vorstellbar ist das leicht. Wenn nur einer den Zaun betreut, reicht Unfall, Krankheit- bei Betreuung von weiter weg auch Ausfall des Autos - was weiß ich. Wir sind in der Familie ja zu dritt. Sollte ich flachliegen, dann springt der Beste meiner Ehemänner ein, Auto brauchen wir dafür keines...Idealerweise verteilt sich diese Aufgabe auf mehrere Schultern. In der Realität sind es aber häufig Einzelkämpfer...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:"mein" Krötenzaun
Ich häng morgen meine selbstgebastelten Schilder wieder raus, seit zwei Jahren befestige ich sie hier über einige hundert Meter weg an den Laternenmasten, hier im Bachtal gab und gibt es mehrere große Teiche, die wandernden Hochzeiter müssen, wenn sie von der falschen Seite kommen, immer unsere Straße überqueren, manches Paar oder noch unverheiratete schaffen es oft nicht, werden geplättet, ist eine Dreissiger Zone, in der leider durchaus auch gerne 80 gefahren wird.Ob die Schilder was bringen, weiß ich nicht, aber vielleicht fährt ja doch der ein oder andere etwas vorsichtig.Krötenzäune gibt es weiter unten, da wo unser kleiner Bach in den großen fließt, aber hier oben im Tal noch nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:"mein" Krötenzaun
Immerhin ist es lieb gemeint. Hier brachten die Schilder vergleichsweise wenig. Mit dem neuen Blinklicht aber hat`s deutlich was gebracht.
Re:"mein" Krötenzaun
wieder nix - jetzt haben wir wieder Frost. Das ist dieses Jahr eine Wanderung mit Hindernissen...
Re:"mein" Krötenzaun
Es ist toll, wie Du Dich dahinter klemmst.
Knusperhäuschen, Schilder sind gut, Zäune sind besser. Auch ich überfahre an regnerischen Frühlingsabenden zwangsläufig Kröten, obwohl ich für Tiere bremse und bei Massenwanderungen sehr, sehr langsam fahre.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"mein" Krötenzaun

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:"mein" Krötenzaun
Ja, aber wenn es wärmer wird, wandern sie dann plötzlich alle auf einmal. Da wirst du dafür dann wahrscheinlich schwere Eimer tragen.Ich finde deinen Einsatz wirklich toll.wieder nix - jetzt haben wir wieder Frost. Das ist dieses Jahr eine Wanderung mit Hindernissen...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:"mein" Krötenzaun
Das wurde mir schon angedroht
Ich trainiere derzeit im Garten und in der Natur meine Oberarme für den Tag der Völkerwanderung. 

