News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 411338 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Aus so einer Pistole? Das muß ich endlich auch mal versuchen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Die Dinger sind wirklich praktisch. Der Kleber trocknet nicht ein, ist relativ inert und bald ausgehärtet.Aber schiessen geht nicht. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
8)Ich habe ja schon lange vor, auch ein Insektenhotel zu bauen. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es nach dieser Anregung.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Ich hatte es auch vor zwei Jahren machen wollen.
Und wehe, es ist bis heute abend nicht besiedelt...



Alle Menschen werden Flieder
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
ich auchhoffentlich erschrecken sich die Bienchen nicht vor diesen MonsterinsektenGenial!![]()
Ich liebe es, wenn man das, was eben gerade zur Hand ist, verwendet.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Vielleicht gibt es begeisterte Fehlbegattungen. 

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Alle Menschen werden Flieder
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Ich hab gestern Mauerbienen beobachtet, die offenbar in den Griffen einer alten, nicht mehr genutzten Mülltonne hausen

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Insektenhaus
Dank der guten Hinweise von Cryptomeria/Wolfgang (Tiere im Garten) habe ich die feindliche Übernahme des Insektenhauses durch ein Ameisenvolk erfolgreich abgewehrt. Nun tragen die Mauerbienen fleissig Pollen und Nektar ein und schließen die Löcher wieder. Die Schale mit feuchtem Lehm, die direkt neben dem Insektenhaus steht, hat sich bewährt. Inzwischen haben die Mauerbienen ein regelrechtes Labyrinth hineingegraben.
Re:Insektenhaus
Am Dienstag habe ich am Insektenhaus eins der Fächer, in denen Lehmsteine drin waren, ausgeräumt und stattdessen zwei mit Löchern versehene Holzbalken ergänzt. Während ich versuchte, das Holz einzupassen, schwirrten die Mauerbienen mir schon um die Hände und versuchten, die neuen Unterkünfte zu erkunden. Heute früh waren schon 71 Löcher belegt und verschlossen!

- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Toll Conni! Da hast Du schon vielen aus großen Nöten geholfen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Klingt vielversprechend! Das erinnert mich daran, dass ich ja eine Weinkiste mit gebohrten Holzklötzen und Schilf umfunktionieren wollte. Dann habe ich genug Bestäuber vor Ort. 

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Und darf ich den Tipp hinteran liefern, auch eine Pfütze für die Bienen anzulegen? Damit sie feuchtes Verschlußmaterial sammeln können. Meine Pfütze war eigentlich für die Schwalben gedacht. Statt dessen sitzen die Mauerbienen in ganzen Trupps dran. Am liebsten - habe ich mir sagen lassen - mögen sie es feucht, nicht nass und mit einem flachen Stein am Rand.