News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paprika und chili 2011 (Gelesen 49618 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:paprika und chili 2011

tomatengarten » Antwort #90 am:

Sollte ich sie ausbrechen?Lg Galeo
wir hatten diese "grundsatz-frage" zwar schon einige male. und zumindest fuer die scharfen paprikas (chilis) gab es die vorwiegende meinung, dass es nichts oder nicht viel bringt, wenn man die ersten blueten abmacht.aber da galeo von paprikas spricht, meint sie sicherlich die suessen. und dort kann es durchaus etwas bringen.jetzt geht es aber auch ganz konkret um vorgezogene paprikas, die noch gepflanzt werden muessen. und da bringen meiner meinung schon vorhandene blueten eine zusaetzliche schwaechung mit sich. mir ist es im gegenzug sogar schon vorgenommen, dass die pflanzen beim anwachsen die blueten selbst wieder abstossen (auch wenn sie schon befruchtet sind).also kurzfassung: ich wuerde sie abmachen, jetzt oder beim pflanzen.wegen seitenumbruch zitat nachtraeglich eingefuegt.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:paprika und chili 2011

Galeo » Antwort #91 am:

@tomatengarten:Ja , es handelt sich um süsse Paprika. Allle "Tinkerbell" in 200ml-Becher pikiert haben 1-2 Knospen am 4. -5. Blattpaar.Ich werde sie ausbrechen auch wenn es schmerzt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:paprika und chili 2011

Aella » Antwort #92 am:

meine paprika- und chiliaussaaten sind voller läuse :o >:( was mach ich denn jetzt? abwischen geht bei den zarten blättchen kaum. abwaschen auch nicht, da sie in 6er trays stehen.soll ich einfach der natur ihren lauf lassen? oder mit was könnte ich behandeln, was den zarten pflänzchen nicht schadet ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #93 am:

.... wir haben mit Neem gespritzt - alle Blattläuse weg. Die Blattläuse sind Kranheitsüberträger, deshalb spritze ich bei Jungpflanzen, während ich im Garten gar nichts tu. Ein paar meiner Paprikas waren von einem Virus befallen, der sicherlich durch Läuse übertragen wurde. Zum Glück sind die meisten gesund, denn die anderen mußte ich entsorgen.In die Erde gebe ich Neemschrot (war ein Tipp von brennessel) - dann gibt es auch keine saugenden Tiere mehr.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #94 am:

@galeo,ich breche nur die Königsblüte aus - die anderen lasse ich. Auch die kleinen Früchtchen lasse ich dran - die Pflanze stößt das schon von selbst ab, wenn es ihr zu viel wird. Die meisten Blüten und bereits gebildeten Winz-Paprikas haben das Umtopfen der Pflanze in die 3l-Töpfe bei uns bestens überstanden und kaum Blüten/Früchtchen abgeworfen.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:paprika und chili 2011

Aella » Antwort #95 am:

.... wir haben mit Neem gespritzt - alle Blattläuse weg. Die Blattläuse sind Kranheitsüberträger, deshalb spritze ich bei Jungpflanzen, während ich im Garten gar nichts tu. Ein paar meiner Paprikas waren von einem Virus befallen, der sicherlich durch Läuse übertragen wurde. Zum Glück sind die meisten gesund, denn die anderen mußte ich entsorgen.In die Erde gebe ich Neemschrot (war ein Tipp von brennessel) - dann gibt es auch keine saugenden Tiere mehr.Viele Grüße _felicia
neem ist eine gute idee :D ich hatte mal ein fläschchen hier, leider finde ich es nicht mehr, vielleicht war es auch leer.habe mir jetzt beim großen onlineversteigerer ein set bestellt mit neemöl und neemschrot. hoffe, dass es schnell ankommt und vor allem wirkt!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:paprika und chili 2011

brennnessel » Antwort #96 am:

neem wirkt nicht auf der stelle, sondern hemmt die entwicklung (die viecher können sich nicht häuten). aber du kannst die läuslein inzwischen etwas ärgern, indem du deine pflänzchen fleißig mit wasser besprühst. paprika mögen das im gegensatz zu tomatenpflanzen!!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

_felicia » Antwort #97 am:

neem wirkt nicht auf der stelle, sondern hemmt die entwicklung (die viecher können sich nicht häuten). aber du kannst die läuslein inzwischen etwas ärgern, indem du deine pflänzchen fleißig mit wasser besprühst. paprika mögen das im gegensatz zu tomatenpflanzen!!
Danke Brennessel - wie immer kommt von Dir Hilfe! Super Tipp!Neem kann man auch spritzen - dann wirkt es schnell, zusätzlich dann noch Neem in den Boden, wie Du es empfiehlst. Und ab sofort sprühen - schon abgespeichert.viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:paprika und chili 2011

Galeo » Antwort #98 am:

@galeo,ich breche nur die Königsblüte aus - die anderen lasse ich.Viele Grüße _felicia
Wie die Königsblüte bei Tomaten aussieht weiß ich, aber bei Paprika?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:paprika und chili 2011

Aella » Antwort #99 am:

danke lisl! bin gerade gleich rüber und hab die paprikas eingenebelt 8) @galeodas ist die erste blüte, die bei paprikas und chilies erscheint. diese sitzt meistens relativ weit unten, in der ersten blattachsel.hier sieht mans gut http://www.fuenfrocken.com/misc/blueten.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:paprika und chili 2011

Galeo » Antwort #100 am:

Danke Aella,Foto ist sehr anschaulich.LG galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:paprika und chili 2011

Buchsini » Antwort #101 am:

Hallo,meine Chilis und Paprika haben leider auch immer wieder Läuse. Ich habe mit Ballistol gespritzt (3%ige Lösung). http://de.wikipedia.org/wiki/BallistolDas hat geholfen. Seit dem 12.03. können die Pflanzen immer mal wieder raus auf die überdachte Terrasse. Ich suche im Garten dann immer nach Marienkäfer und setzt diese auf die Pflanzen an denen ich noch Läuse sehe. Man kann beobachten, dass sie sich gleich auf die Suche machen und Läuse auffressen. Zur Zeit sehe ich auch nicht mehr viele Läuse. Nur noch vereinzelt. Wenn die Pflanzen draußen sind, werden sich bestimmt auch noch andere Tiere um die Plagegeister kümmern. Im Moment mache ich mir keine großen Sorgen mehr.LGBuchsini
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:paprika und chili 2011

Daggi » Antwort #102 am:

zwickt Ihr Eure Chilis,Paprikas eigentlich aus, damit sie sich verzweigen? Und wenn ja: ab welchem Blatt und wie oft?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:paprika und chili 2011

Aella » Antwort #103 am:

nein, da wird nichts ausgezwickt. meine verzweigen sich von alleine recht früh :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:paprika und chili 2011

Galeo » Antwort #104 am:

Bei mir fangen sie schon an sich zu verzweigen bei einer Höhe von 12 cm ( bereite pikiert mit etwas tiefer setzen)Das sind die, die auch Kospen haben.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten