News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Narzissen (Gelesen 505094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Dunkleborus » Antwort #195 am:

Du bist wirklich gut! :oAn Tahiti hatte ich zwar auch gedacht, aber da gibt es so viele...
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Narzissen

zwerggarten » Antwort #196 am:

uh, diese split-crowns sind schon sehr sehr speziell... ::) aber in nahsicht richtig interessant! :D
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #197 am:

E = mc 2
Dateianhänge
Narcissus_Professor_Einstein_0011__0985.jpg
zwerggarten

Re:Narzissen

zwerggarten » Antwort #198 am:

ist dieses orange echt?! :o
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

Galanthus » Antwort #199 am:

Mit den meisten moderneren Sorten kann ich gar nichts anfangen. Fast alle sind zu groß, zu grell, zu laut ... 'Jetfire' als Cyclameneus-Hybride geht gerade noch. Trotz des Namens, der den Zeitgeist der 60er Jahre verkörpert, hat sie Charme.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Narzissen

RosaRot » Antwort #200 am:

Diese Orange vom Professor ist anfangs sehr stark und wird mit dem Abblühen ein wenig blasser.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Chica » Antwort #201 am:

Das beruhigt uns wirklich ;D ;) !"Jetfire" hatte ich letztens im Supermarkt mitgenommen, fand ich ganz niedlich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #202 am:

Diese Orange vom Professor ist anfangs sehr stark und wird mit dem Abblühen ein wenig blasser.
Danke, RRJa genau, ZG. Aber dann schau ich nicht mehr hin. ;DDann blühen noch so einige andere und ziehen den Blick an. ;)
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Narzissen

Gartenute » Antwort #203 am:

hier noch ein paar...Bild Bild Bild Bild
@Jedmar...... :-* :-* :-* du bist ja genial....Danke für die Namen....werde sie mir notieren, damals hatte ich es noch nicht so mit den Bezeichnungen...heute achte ich mehr drauf...habe die Narzissen bestimmt schon 10 Jahre....
liebe gartengrüße
von Ute
marcir

Re:Narzissen

marcir » Antwort #204 am:

hier noch ein paar...Bild Bild Bild Bild
@Jedmar...... :-* :-* :-* du bist ja genial....Danke für die Namen....werde sie mir notieren, damals hatte ich es noch nicht so mit den Bezeichnungen...heute achte ich mehr drauf...habe die Narzissen bestimmt schon 10 Jahre....
Er hat diese auch, deshalb. 8)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Narzissen

haweha » Antwort #205 am:

Die erste mit der breiten gelblichen Nebenkrone sollte die "Ice Follies" sein!Als "Mount Hood" vor Jahrzehnten bei Albrecht H. bestellt, wegen der zartgelben Nebendingsda aber zunächst als "Mr. Lebrun" identifiziert - was meint IHR:BildAußerst zuverlässig. Das Zusammenknubbeln an gleicher Lokalität über 20 Jahre macht ihr nichts.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

SouthernBelle » Antwort #206 am:

Was mir aufgefallen ist bei meinen: es gibt auch grosse Unterschiede im Laub, sowohl in der Farbe als auch in der Dicke/Massigkeit. Das kriegt man auf all den schoenen Narzissenbildern nie zu sehen.Die gelbgruene Laub-Farbe von Tete a Tete*(als erste aufgeblueht) beisst sich mit den meisten anderen in meiner WieseWaehrend N. pseudonarcissus (oder Abkoemmling, erblueht seit gestern) sehr schoen schmales blaustichiges Laub hat, hat Dutch Master zwar auch blaustichiges Laub aber so richtig fett-breit, gefaellt mir gar nicht.In der Wiese stoert es nicht soo, aber im Beet kombiniert mit vielen Hemerocallis ist das insbesondere nach der Bluete sehr dominant.Kann jemand Trompetennarzissen mit wenig schmalem Laub empfehlen? Gerne Massensorten, gelb und/oder weiss, ich pflanz immer viele.
Gruesse
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Narzissen

Dogwood » Antwort #207 am:

@SouthernBelle, von den gaengigen Sorten der gelben Trompetennarzissen habe ich schon einige durchprobiert. Bei mir sind die Testsieger bisher 'February Gold' von den etwas kleineren fruehen und 'Carlton' bei den grossen. Zumindest haben sie schmales blaustichiges Laub (ob "wenig" wie von Dir gewuenscht bin ich mir weniger sicher, da braucht es doch auch etwas kritische Masse fuer die Bluehfaehigkeit im naechsten Jahr? Aber das Laub von 'Dutch Master' im Beet hat mich auch genervt als ich sie hatte, ich geb's ja zu)lgdogwood
Dateianhänge
N_Carlton_dogwood.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Narzissen

Dogwood » Antwort #208 am:

hier die February Gold
Dateianhänge
N_Feb_Gold_dogwood.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Narzissen

Dogwood » Antwort #209 am:

dann blueht jetzt noch die 'Golden Harvest', sie ist mir eindeutig zu gross und knallig (aber Toechtersen mag sie...)
Antworten