Hallo !Habe am Sonntag 115 Tomatenpflanzen pikiert. Heute durften sie das 1.Mal raus in die Anzuchthäuschen. Da dürfen sie jetzt den ganzen Tag bleiben. Da werden sie gleich richtig abgehärtet. Habe ein Thermometer reingegeben, damit ich die Temperatur kontrollieren kann. Dann wird ja nach dem auf- oder -zugemacht, damit es nicht zu heiß wir. Jetzt gehts aufwärts, es gibt bald Tomaten .lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Hallo Anne Rosmarie !Ich stelle sie ja nur tagsüber raus. Habe sie gerade vor 10 Minuten rausgestellt. Nachts dürfen sie ja wieder rein. Aber das bekommt ihnen richtig gut, sie werden gleich stabiler und kompakter. Ich habe die Häuschen ja momentan noch vorne geschlossen. Sie stehen ganz geschützt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ich habe am Wochenende auch meine Tomaten pikiert (ca. 50 Stück), daneben die Paprikas und Auberginen. Seitdem stehen sie in Reih und Glied im unbeheizten GH. Da es bei uns nachts noch recht kalt wird, bekommen sie eine warme Decke aus Vlies. Die nehme ich tagsüber wieder ab. Habe ich letztes Jahr erstmal probiert und hat wunderbar geklappt. Zunächst hatte ich allerdings schon meine Bedenken ob es für die Pflänzchen nicht zu kalt sein könnte. Allerdings, wo soll ich im Haus mit so vielen Pflanzen hin. Zumal auch noch hunderte vorgezogener Sommerblumen hinzukommen. Außerdem vergeilen die Sämlinge im Haus sehr schnell. Aber wie heißt es doch so schön "Nur die Harten kommen in den Garten".
Meine stehen noch auf dem Fensterbrett, diese Jahr ein paar weniger und mal wieder ohne Kunstlicht, eigentlich sehen sie ganz gut aus, es scheint ja auch jeden Tag die Sonne, viel Licht!Gerade hab ich im Keller die Stiegen aussortiert, dabei sind die letzten Tomaten aus 2010 aufgetaucht, mitten zwischen Mumien, vertrocknetem Verfaulten und anderem trockenen Mist haben sie den Aufenthalt im geheizten Keller ganz gut überstanden (Manche schmecken fad, aber einige noch ganz gut, ich nasch einfach und halt den Spucknapf nebenbei parat ).Die kleinen gelben sind Golden Currant-Wildtomaten, die gelben länglichen Yellow Pearshaped, die roten weiß ich nicht genau...
Das ist wirklich unglaublich Knusperhäuschen .Ich habe gerade die ersten 15 pikiert (das mache ich nur 1x) und ins Folienhaus gestellt. Ich glaube ich lasse sie einfach so stehen, es hat ja auch Nachts Plusgrade und da drin ist es etwas wärmer als draußen. Vielleicht stelle ich auch ne Kerze rein .
Anscheinend ists bei euch wärmer*neid*, bei uns ists noch dick im Minus nachts.Aber irgendwann mal...sind wir auch soweit .Gutes Gelingen beim Pikieren Natura. Hast du wieder Bodenseeflamme=Vintage Wine? Wie spät bez. früh war die bei dir?LG Anne
Danke! Das Foto ist ja beeindruckend, die Himbeerrose werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Reicht da eine Pflanze für ein Ampelgefäß, oder lieber zwei wegen der Optik?
ich packe immer 3 stück in eine ampel. ist zwar dann irgendwann sehr voll und man muß täglich gießen, aber es klappt wie man sieht trotzdem hervorragend
Ich habe das Bild meinen Himbeerrosen mal gezeigt Aella .ist wirklich toll. Meine Ampeln mit einer Pflanze sahen doch bescheidener aus.Das probiere ich auch mal. Hast du Pendulina auch zu dritt gesetzt?Ich habe dann noch rote, gelbe und orange Johannis, aber das sind ja schon einzeln Wucherteile....Dann habe ich bei Gärtner Pötschke Micro Cherry gekauft.hatte die schon mal jemand in der Ampel, scheint samenecht zu sein.LG Anne
Ich habe das Bild meinen Himbeerrosen mal gezeigt Aella .ist wirklich toll. Meine Ampeln mit einer Pflanze sahen doch bescheidener aus.Das probiere ich auch mal. Hast du Pendulina auch zu dritt gesetzt?LG Anne
;Dund ja, auch immer zu dritt. die pendulina trägt bei mir auch gut, aber längst nicht so toll wie die himbeerrose.@knusperwahnsinn, jetzt noch tomaten vom letzten jahr
@Anne Rosmarin: bei uns gibt's im Moment nachts keine Minusgrade. Für heute Nacht haben sie 6-3° gebracht, da haben wir eher 6. Ich lasse die Pflänzchen jetzt einfach so drin stehen, das Häuschen ist ja vom Tag ziemlich aufgeheizt. Die "Bodenseeflamme" habe ich diesmal nicht, sie sieht schön aus, aber vom Geschmack her hat sie mich nicht überzeugt und ich mag auch nicht so große Tomaten. Ich habe Samen von Snowberry bekommen, die hat sehr lange gebraucht zum keimen. Habe sie nochmal nachgesät und hatte sie dann schon aufgegeben, als jetzt doch noch ein Pflänzchen erschien. Hatte die schon mal jemand?