News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pteridophyllum racemosum (Gelesen 21386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:Pteridophyllum racemosum

EmmaCampanula » Antwort #30 am:

@cypsDiesen ersten, glücklicherweise recht milden Winter haben meine beiden Pflanzen schon mal überstanden...Zum Blühen hast Du die Pflanze aber schon gebracht, so wie ich Deine Ausführungen verstehe.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #31 am:

Na, knorbs - sind denn Deine Pflanzen alle gut angewachsen?
alle 4 leben + bei zwei exemplaren sehe ich das... ;D 8)
Dateianhänge
DSCF1308_ePteridophyllum_racemosum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pteridophyllum racemosum

pearl » Antwort #32 am:

Wahnsinn! *ichkrichkeineluftmehr* das haut mich um!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pteridophyllum racemosum

Katrin » Antwort #33 am:

Und es sieht auch noch unglaublich fit aus! Schön, Knorbs!!! :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #34 am:

ich fürchte die spätfröste, die noch ganz sicher kommen werden. heißt wieder nächtens raushuschen + alle sensiblen vorwitze mit eimern zudecken. :P und wehe man vergißt es einmal. :-\
z6b
sapere aude, incipe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pteridophyllum racemosum

macrantha » Antwort #35 am:

Ohhhhhh - ich erblasse erfurchtsvoll!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

massonia » Antwort #36 am:

Hallo knorbs,sehr schön - da tut sich schon was! Habe selbst 2 Pflanzen (ja, auch Insulaner!). Eine steht getopft im GWH, die andere habe ich letztes Frühjahr nordseitig vors Haus gepflanzt. Beide sehen sehr gut aus, haben ihre "alten" Blätter noch, aber sind noch nicht durchgetrieben. Zweifle aber bei beiden nicht, dass sie es noch tun!Bez. Nässeschutz hab ich nichts unternommen, hab sogar noch den Schnee raufgekübelt, genausogut haben sie Fröste ohne Schutz überstanden.Ich kann, nach einem Winter eigentlich sagen: völlig problemlos! Einzig die Schnecken haben sie zum Fressen gern! ;)@cyps: Der Pflanze von Fritz gehts auch gut, hab beide letztes WE besucht!lg,massonia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #37 am:

ist ja schon mal etwas beruhigend massonia. gegen die schnecken hab ich gestern 3 kilo verteilt ;D
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Pteridophyllum racemosum

EmmaCampanula » Antwort #38 am:

Will den knorbs mal nicht so alleine da stehen lassen... ;D Beide Pflanzen bilden Blütenstände aus; eine ist mehr auf Blütenbildung und die andere mehr auf die Ausbildung neuer Blätter konzentriert.
Dateianhänge
Pteridophyllum_racemosum.jpg
EmmaCampanula

Re:Pteridophyllum racemosum

EmmaCampanula » Antwort #39 am:

Und die zweite:
Dateianhänge
Pteridophyllum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #40 am:

das sind gute aussichten auf samenansatz. 8) 2 von meinen entwickeln auch blüten, die anderen beiden sehen nicht so gut aus bzw. deren knubbel sind noch fest, aber man sieht zumindest grünes durchschimmern. bleibt zu hoffen, dass die blütentriebe nicht spätfrostgefährdet sind bzw. ich den schutz dann nicht vergesse bei diesen besonderen schätzen. ich kenne das z.b. bei anemonopsis macrophylla...ist ja auch so eine sehr früh austreibende japanerin. aktuell auch schon wieder am austreiben. nachtfröste führen jedes mal zum absterben der austriebe dann wird das meist nichts mit blüten.
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Pteridophyllum racemosum

EmmaCampanula » Antwort #41 am:

Ja, ich hoffe auch auf reichlich Samen, zumal Cyps ja meinte sie seien selbststeril. Um so mehr freute ich mich, als auch die zweite Pflanze Blütenstände ausbildete.Zur Spätfrostgefahr (dachte übrigens auch gleich an Anemonopsis): Sie sind nicht ganz so heikel - hier hat es schon mehrere Nächte so um die -5 ° gehabt und das haben sie problemlos weggesteckt. Lediglich ein sehr, sehr vorwitziger Blütentrieb hat eine frostige Februarnacht nicht verkraftet. Da waren es dann aber auch ca. -10 ° oder mehr.
EmmaCampanula

Re:Pteridophyllum racemosum

EmmaCampanula » Antwort #42 am:

Und schon wieder ein Stück weiter:
Dateianhänge
..jpg
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

wuddel » Antwort #43 am:

...und noch ein Stück weiter. ;) Nachdem ich die Pflanze schon im letzten Herbst totgeglaubt hatte, ein erfreuliches Bild (trotz Unschärfe). ;D Kurz nach dem Pflanzen war der Maulwurf einige Male durchgekrochen.Musste die Pflanze mehrmals ausbuddeln.. ::) Am Ende fielen die letzten 2 Blätter im grünen Zustand ab und ich dachte, das war's dann wohl.Als mir auffiel, dass ich sie einfach in den Klei gepflanzt hatte, ohne Zugabe von Lauberde oder ähnlichem Verwöhnsubstrat, hatte ich schon alle Hoffnung fahren lassen.Vor einer Woche war sie dann einfach wieder da.. ;)
Dateianhänge
Pteridophyllum_racemosum_80k.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #44 am:

wuddel du gibst mir zuversicht ;D ;) 8). zwei meiner 4 pflanzen haben aufgrund der sommerlichen temperaturen am wochenende auch so einen ähnlichen wachstumsschub wie emmacampanulas pflanze hingelegt. 2 andere haben irgendwas abgekriegt, weiß aber nicht was. sie stehen nahe beieinander, also gleiches substrat, gleiche standortbedingungen. eine treibt jetzt zumindest aus einem knubbel aus, die andere sieht so aus, als wären die knospen vertrocknet. aber wenn nach deiner + des maulwurfs "robustbehandlung" noch solch ein glanzstück rauskommt, gebe ich die hoffnung nicht auf, dass aus der vertrockneten vielleicht doch noch ein grünes blättchen austreibt. der rest kommt dann ganz von allein.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten