News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allerlei Insekten 2011 (Gelesen 62332 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Allerlei Insekten 2011
Ich mache mal einen 2011er-Thread für alles 6beinige auf, was nicht schon unter separaten Threads - wie z.B. Schmetterlinge 2011 - läuft.Die Hummelschweber am Lungenkraut finde ich immer wieder nett - die langen Beinchen, der schwirrende Flug, der ellenlange Rüssel. Nur leider kriegt man die Biester nicht scharf drauf - zumindest nicht so "locker aus der Hand" fotografiert.

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Allerlei Insekten 2011
Guter thread, da kann ich gleich eine Frage loswerden: Ist das eine Holzbiene?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Ja, das finde ich auch.Die Holzbienen sind richtig große, schwarzblaue Brummer - google mal. Die fliegen auch jetzt noch nicht, erst im Sommer.Vielleicht eine graue Sandbiene ?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Allerlei Insekten 2011
Ein großer Brummer war das nicht, der hätte nicht genug Platz auf einem Buschwindröschen
aber dass in meinem Garten Lebensraum für diese Sandbiene ist, finde ich recht verwunderlich, zumals es hier weit und breit nur schweren Boden, gar keinen Sand gibt. Sie ist mir bisher auch noch nicht begegnet.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Allerlei Insekten 2011
da muss ich widersprechen. ich habe die holzbiene bei uns (20km nördlich von stuttgart) schon vor zwei wochen fliegen sehen!ich war auch ganz erstaunt, dass sie jetzt schon unterwegs ist, zusammen mit den ersten hummeln.das ist sie übrigens@gartenladyca. 2-3 mal so groß wie hummeln (und genauso tollpatschig), sehr laut brummend, man hört und sieht sie schon von weitemJa, das finde ich auch.Die Holzbienen sind richtig große, schwarzblaue Brummer - google mal. Die fliegen auch jetzt noch nicht, erst im Sommer.Vielleicht eine graue Sandbiene ?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Das ist sehr früh, soweit ich weiß. Ich habe die früheste Angabe jetzt für April gefunden - im Allgemeinen fliegen sie ab Frühsommer bis in den Herbst hinein. Ist aber sicher regional unterschiedlich und auch vom jeweiligen Wetter abhängig. Ich sehe im Moment, dass bei uns allerlei Zugvögel auch ein, zwei Wochen früher hier sind als letztes Jahr.da muss ich widersprechen. ich habe die holzbiene bei uns (20km nördlich von stuttgart) schon vor zwei wochen fliegen sehen!ich war auch ganz erstaunt, dass sie jetzt schon unterwegs ist, zusammen mit den ersten hummeln.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Allerlei Insekten 2011
Hier ist Mitte März in vielen Jahren der erste Flug.Wir haben schon mal im Februar eine gefunden, die schon geschlüpft war und sich irgendwo verkrochen hatte.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allerlei Insekten 2011
Ich hab auch im Forum ein Foto dieser Tage gesehen und mich gewundert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Allerlei Insekten 2011
;DHolzbienen habe ich diesen Frühling auch schon gesehen.
Re:Allerlei Insekten 2011
Vor 2 Wochen habe ich auch die 1. Holzbiene in diesem Jahr gesehen. Zuerst glaubte ich, ich hätte mich geirrt.....Am Rand des Nordschwarzwald scheint es in den letzten Jahren tatsächlich deutlich wärmer geworden zu sein, obwohl das Mikroklima nicht unbedingt dafür spricht. Es weht ständig ein frischer Wind.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Allerlei Insekten 2011
Ja, die Holzbienen haben's gern warm, da seid ihr "Südlichter" sicher begünstigt.Ich muss gestehen, dass ich hier bei uns überhaupt noch keine Holzbienen gesehen habe - NRW ist schon recht nördlich für diese wärmeliebenden Insekten. Die sind hier wohl nirgendwo häufig.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Allerlei Insekten 2011
Ich kannte sie auch nicht, bis ich nach BW gezogen bin. Völlig fasziniert hab ich die erste angestarrt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.