News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 306473 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #150 am:

Die von Staudo waren glaub ich Juli oder spätestens August. Muß ich noch mal nachsehen könnte auf den Schildern stehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen aussäen

oile » Antwort #151 am:

Ein paar meiner Sämlinge (Aussaat Herbst 2009) haben überlebt. Ich bin ziemlich angetan.
Dateianhänge
Hat_uberlebt_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen aussäen

oile » Antwort #152 am:

:D
Dateianhänge
Hat_uberlebt2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen aussäen

knorbs » Antwort #153 am:

welche art(en)?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #154 am:

Das letzte könnte ein hederifoluium mit roter Blattfärbung sein. So sahen meine auch vom letzten Jahr aus. Das rot hatten sie allerdings im zweiten leider nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #155 am:

Bei den intaminatum von Dir Knorbs sind zwei Sämlinge aufgetaucht, mit sehr schmalen Blättern :D :D tippe auf Nachzucht von deinen pfeilblättrigen. Hätt ich nicht von Dir gedacht sowas mach doch nur ich ;)Oder hast Du das Substrat einfach aus dem Garten genommen? ;)Knorbsche Wundertüte :D Danke :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen aussäen

oile » Antwort #156 am:

welche art(en)?
Ehrlich gesagt, ging mir im letzten Jahr einiges durcheinander :-[ . Ich hatte eine C. coum- und eine C. hederifolium-Mischung. Insofern warte ich jetzt gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #157 am:

Eine Mischung????Bei dem rotblättrigen bei mir waren nur 12 Samen in der Portion. Gratuliere.Das obere könnte vielleicht noch ein coum sein das untere sicher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen aussäen

knorbs » Antwort #158 am:

Bei den intaminatum von Dir Knorbs sind zwei Sämlinge aufgetaucht, mit sehr schmalen Blättern
hä...im intaminatum topf? kann nicht sein. die intaminatum stehen seit der aussaat schon immer im gewächshaus, soweit ich mich erinnere. hast du etxtra töpfe mit den pfeilblättrigen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #159 am:

Morgen kriegst Du ein Beweisfoto, sind noch in deinem Orginaltopf. Deine Ameisen??? So schmale Blätter hatte noch keiner meiner Sämlinge. Auch kein gekaufter bei weitem. :DAmeisen hab ich weder in der Wohnung noch in dem Atelier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #160 am:

Hier das Beweisfoto erst ganzer Topf intaminatum.
Dateianhänge
cycl.knorbs2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #161 am:

Ausschnitt schmalblättrig. Meine narrow leaf sind dagegen Pfannkuchen. ;)
Dateianhänge
cycl.knorbs1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen aussäen

knorbs » Antwort #162 am:

ich denke das lief ganz anders ab...axeltypisch könnte das gewesen sein...ich hab dir beim rundgang ein oder mehrere sämlinge von schmalblättrigen ausgebuddelt + in die hand gedrückt. du hast die dann im intaminatumtopf gepult + so einen sämling reingedrückt, weil du auf die schnelle nicht wusstest wohin damit + zuhause vergessen. so war das....ganz bestimmt...ich kenne dich. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #163 am:

Leider Knorbs war das nicht so. Aber würde zu mir passen. ;)Das sind die ersten Blätter die sie geschoben haben (gut zu erkennen). Das war erst im Herbst. Samen hast Du mir sicher nicht gegeben. :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #164 am:

Ist ja verständlich das sowas deinen Gästen passieren kann ;D. Deine Großzügigkeit übertrifft alles selbst ungewollt. ;)Ist aber egal ich freu mich über die Blutauffrischung aus deinem Garten.Partisanenameisen?? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten