News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Analoge Schätze (Gelesen 3091 mal)
Moderator: thomas
Re:Analoge Schätze
Ich war sehr gespannt auf die Scans von unseren Feuerwerksbildern und bin begeistert wie farbig das Feuerwerk auf Analogmaterial rüber kommt.[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004146_26.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004146_26kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004131_11.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004131_11kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003316_01.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003316_01kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003309_30.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003309_30kl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003293_13.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_003293_13kl.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Die Feuerwerksbilder wirken in der Tat sehr brilliant!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Analoge Schätze
Die analogen Bilder des Melatenbesuches:[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004562_00a_2.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004562_00a_2kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004570_08a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004570_08akl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004594_32a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004594_32akl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004600_02a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004600_02akl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004601_03a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004601_03akl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004603_05a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004603_05akl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004611_13a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004611_13akl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004620_22a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004620_22akl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004632_34a.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Scans/Scan_004632_34akl.jpg[/img][/url][/td]
Fotografiert auf Ilford FP4 PLUS, entwickelt in TETENAL Ultrafin.Es hat unglaublich Spaß gemacht mal wieder analog unterwegs zu sein.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Das glaube ich, dass es Spaß macht, mal wieder mit Film loszuziehen.Trotz allem gefallen mir aber in diesem Fall die farbigen Bilder besser, es mag es, die Farbe des Steins genauer zu erkennen und auch diese Vielfalt zu erleben - sw sieht das ziemlich gleich aus und die Konzentration geht mehr auf den Ausdruck der Figuren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Analoge Schätze
Die sind sehr, sehr schön, Birgit ... und FP 4 und Ultrafin erwecken Erinnerungen ...Habt ihr dann die Negative gescannt, oder erst Abzüge gemacht?Mich würde der direkte Vergleich interessieren, v.a. das Rendering der unscharfen Partien, analog vs. digital.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Analoge Schätze
Ich hab direkt gescannt. Kämpfe aber noch mit den Einstellungen des Scanners und einem Bug in der Nikon Scansoftware für Schwarz/Weißbilder.Außerdem ich hab zur Zeit auch noch Zugang zu einer Dunkelkammer um Vergrößerungen selbst zu machen.Allerdings wollte ich langfristig nur hybrid arbeiten und dann eventuell Abzüge in einem Fotostudio machen lassen, welche in Handarbeit Schwarz/Weißbilder ausbelichten. Die entwickeln auch nach Vorgaben, einschließlich "Pushen" und "Pullen".Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Analoge Schätze
Diese Bilder gefallen mir sehr gut, sie sind in s/w dem Thema angemessen und tatsächlich wunderschön.Welchen Aufwand man damals betrieb um die Toten zu ehren (vermutlich auch um seinen Wohlstand zu dokumentieren) und heute wird es immer dürftiger und sogar anonym
@Birgit, warum willst Du hybrid arbeiten? Sind Dir die Fotos Deiner Digitalkameras nicht gut genug?

Re:Analoge Schätze
Die Grabmale auf dem Melaten sind schon sehr beeindruckend, vor allen auch in der Vielfalt die auf dem Friedhof herrscht. Auf den Hauptachsen ist von uralt und stark vom Verfall bedroht, bis sehr modern alles vertreten. Sehr gut finde ich auch, dass es über Patenschaften gelingt einige historisch wertvolle Grabmale zu erhalten. Der berühmte Sensenmann z.B. wird zur Zeit von einer Steinmetzfamilie betreut.@GartenladyIch kann es schwer erklären. Analog fotografieren ist anders
und hat seine eigene Faszination, ganz besonders in schwarz weiss. Jeder Filmtyp ist anders, wie entwickelt wird, hat Auswirkungen. Außerdem zwingt es einen, sich beim Fotografieren schon sehr zu konzentrieren und sich viele Gedanken vor dem Auslösen zu machen, denn den Papierkorb des Computers gibt es dabei nicht. Nach 36 Bilder wird einem das sehr bewußt
Was ich sehr stark trainieren muß, ist das Sehen in Grautönen. Die Freistellung von Motiven ist nicht so einfach, da sie nicht von unterschiedlichen Farben unterstützt wird.Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Analoge Schätze
Ich hole diesen etwas älteren Thread mal aus der Versenkung.Zum Thema Diascannen gibt es noch weitere Threads, in denen Fragen auftauchen, z.B. hier:
In den letzten Tagen habe ich auf recht einfache Weise ein paar Dias aus einem lange zurückliegenden Urlaub digitalisiert, Ergebnis hier.Das Zubehör: - Philips Tageslichtlampe als Lichtquelle. Die steht auf meinem Schreibtisch. Eine andere helle und - wichtig - gleichmäßige Lichtquelle tut es auch, im einfachsten Fall der Himmel.- Kaiser Dia-Duplikator mit Adapterringen zum Anschluss an- Nikon AF 60 mm Makroan einer DSLR: Ich habe die D801E genommen, also eine Vollformat, die aber auf DX-Format umgestellt, denn das verwendete Objektiv liefert kein formatfüllendes Bild. Dafür reicht die Naheinstellgrenze des Objektivs aus, um das ohne zusätzliche Nahlinse (die beim Dia-Adapter mitgeliefert wird) abzufotografieren.Vorherige Tests mit Nahlinse gefielen mir nicht, das gab Randunschärfen und Koma um helle Motivbereiche im Dia.Bas Objektiv habe ich auf Blende 8 abgeblendet, Belichtungsmessung auf mittenbetont integral, z.T. musste ich zwei oder drei Versuche machen, da die Lichter manchmal ausgefressen waren.Die Belichtungzeit lag meist so bei 1/25 sec, Verwackelungsgefahr besteht ja nicht, weil das Dia fest mit dem Objektiv verbunden ist.Das Abfotografieren von 10 Dias dauert etwa 10 min.Leichte Nachbearbeitung mit Capture NX2, hauptsächlich um das Bild exakt geradezurücken und entsprechend zu beschneiden und um ein paar Fusseln wegzustempeln. Bei meinen ersten Versuchen stand der Weißabgleich versehentlich bei 5000 K, das musste ich dann im Programm korrigieren. Später, mit Einstellung Auto, stimmte der fast immer.Insgesamt eine preiswerte Methode, die ein passables Ergebnis liefert. Die Fotos lassen sich auch mit guter Qualität ausdrucken.Die Originaldias gefallen mit z.T. besser, da die Farben nuancierter wiedergegeben werden, z.T. ist der Unterschied gering. Ein Foto gefällt mir besser als Original.Was an den Bildern auffällt: die unterschiedlich satten Grüntöne. Das ist das Erbe des Filmmaterials: Fujichrome Velvia und Fuji 100.Gestern habe ich mal wieder alte Dias angeschaut, einzelne brauche ich digital, andere hätte ich gerne. Habt ihr Erfahrung mit Dia-Scannern - da gibt es ja schon ganz günstige, welche sind empfehlenswert? Kann man damit mit nicht zu hohem Aufwand gute Digitalbilder aus guten Dias machen?