News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Ah, ebbie, vielen Dank! Vorher war ich noch nie auf Wulfenia gestoßen. Kaum hatte ich das Ding hier von Dir gesehen, fahre ich los, einen Garten ansehen und da, sofort, gleich, neben der Haustür....
.Mal sehen, obs die wohl morgen in Hannover gibt? 
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schattenstauden
ja, was hindert Dich dann daran, einen wunderschönen Spaziergang zu wieder holen ? mit Schäufelchen und TüteAber Irm :Dich dachte in logistischen Bahnen. Und das Grundstück ist seit Urzeiten verwildert. Vielleicht sollten Pflanzen Stimmchen haben? Dann hätte ich nur "nimm mich mit" hören brauchen und hätte ein schönes Salomonsiegel auf meinem Schattenbalkon.LGCarmen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Ich helf suchenAh, ebbie, vielen Dank! Vorher war ich noch nie auf Wulfenia gestoßen. Kaum hatte ich das Ding hier von Dir gesehen, fahre ich los, einen Garten ansehen und da, sofort, gleich, neben der Haustür.....Mal sehen, obs die wohl morgen in Hannover gibt?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Hortulanus
Re:Schattenstauden
Ich habe dort bereits angerufen und gewarntIch helf suchenbin kürzlich im Bot Garten quasi drübergestolpert und fand sie auch ganz nett ...
Re:Schattenstauden
wart nur .... 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Hi, Irm, A. trullifolia ist zauberhaftHier ist auch noch ein schönes Schattenpflänzchen, Anemone trullifolia, steht bei mir im Schatten mit ca. 2 Stunden Morgensonne in leicht feuchter Erde, wie die Hepatica etwa. Dies ist die weiße Form, blau folgt dann später.
Re:Schattenstauden
Ich gärtnere ja quasi auf einer Sanddüne, die trullis stehen in ganz normaler sandiger Gartenerde ! Meine erste Pflanze habe ich verloren, weil sie bedrängt wurde von was anderem und vertrocknet ist, jetzt passe ich besser darauf auf, denn sie sind schwer zu bekommen ::)Hier, grade aufgeblüht, noch die blaue Form.
- Dateianhänge
-
- A._trulli_blau.JPG (24.99 KiB) 129 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Und die duften auch noch? Ich habe mir letztes Jahr drei Stück gekauft und warte jetzt darauf, dass sie aufblühen. Stimmt es, dass sie sich versamen wie verrückt? Und warum haben sie Blätter, die exakt wie Heuchera-Blätter geformt sind?Eine anspruchs- und problemlose Füll- oder Hintergrundpflanze für jedwede Art von Schatten ist Tellima grandiflora. Bei mir fängt sie grad an zu blühen und ich freue mich jedes Jahr darauf - man würde es diesen unspektakulären, grünlich-rötlichen Blütenkerzen nie und nimmer zutrauen, aber sie verströmen einen grandiosen Duft. Da laß ich jede Rose links liegen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden
Hier ein Polygonatum, mit einem feinen weissem Rand, das es mir angetan hat. 
Re:Schattenstauden
Was? 7a und die blühen immer noch nicht? Merkwürdig...Tellima ... Und die duften auch noch? Ich habe mir letztes Jahr drei Stück gekauft und warte jetzt darauf, dass sie aufblühen.
Naja, wie verrückt nicht gerade .. sie sind aber sehr leicht über Samen zu vermehren .. ich hab aus meinen gekauften 3 durch kontrollierte Aussaat in 2 Jahren ca. 100 gemacht .. versuchs!Stimmt es, dass sie sich versamen wie verrückt?
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Potz, mein 7a ist ein gemogeltes 7a, das vor allem durch das innerstädtische Klima hier entsteht. Aber sie sind fast offen. Nur regnet es leider wie aus Eimern, da trauen sie sich wohl nicht.Was? 7a und die blühen immer noch nicht? Merkwürdig...
-
Hortulanus
Re:Schattenstauden
Vielleicht etwas zu Unrecht vernachlässigt wird in Schattenbereichen der kriechende Phlox: Phlox stolonifera.Er verträgt selbst dunkle Ecken und fühlt sich auch unter Bäumen wohl.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Dem muß ich leider voll zustimmen! Einige Sorten, zum Beispiel Blue Perfume, haben darüber hinaus noch einen wirklich erstklassigen Duft zu bieten!Vielleicht etwas zu Unrecht vernachlässigt wird in Schattenbereichen der kriechende Phlox: Phlox stolonifera.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Die Smilacina-Arten sind hübsche Maiglöckchen-Verwandte. Sie sind aber an guten Standorten etwas ungestüm, insbesondere die hier gezeigte Smilacina stellata. Geeignete Nachbarn helfen aber, ihnen Manieren beizubringen.
;)Ph.