News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuter 2011 (Gelesen 11489 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Der sieht ja echt witzig aus. Habe gerade gelesen, dass sich Schnittlauch auch bei Befall von Nematoden kräuselt, aber doch nicht so ???Sehen die Wurzeln gesund aus?Hast Du noch andere Alliumarten bei dir?Also, wenn Du von dem Schnittlauch irgendwann mal etwas abnehmen kannst, würde ich den auch haben wollen und ausprobieren, ob er bei mirauch so wächst.Schnittlauch als Bodendecker - toll ;DFür Kräuter bist Du noch nicht zu spät.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
Nematoden? Na, danke. :-[Sieht man die mit freiem Auge? Da werde ich morgen mal einen Stock ausgraben und nachsehen. Hier gibts schon noch andere Alliumarten, aber das kann nur Schnittlauch sein. Habe damals beim Garten anlegen einige Töpfe gekauft, die Pflanzen halbiert und gepflanzt.
Vielleicht war da ein Stock mit etwas infiziert, und wegen des Teilens sind es jetzt 2?Wenn diese Kräusellöckchen länger werden, sind sie übrigens gerader. Allerdings bleiben diese beiden Stöcke deutlich niedriger und soweit ich es auf den Fotos vom Vorjahr sehe, haben die anderen geblüht, aber die beiden nicht (oder später). Also seh' ich wegen Wurzelschäden nach, dann können wir entscheiden, ob du sie willst. A propos andere Alliümer: da habe ich auch noch ein Rätsel in der Himbeerhecke. Wenn ich beim Unkraut jäten an der Himbeerhecke ein frisch gewachsenes Gras zupfe, riecht es extrem nach Knoblauch. Da muß ich wieder was gesät und vergessen haben. Werde davon ein Foto machen, vielleicht entgeht mir sonst ein besonderer kulinarischer Genuß (oder ich vergifte mich). 


-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Ich glaube Scharbockskraut riecht recht lecker.....Könnte es das sein? 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
Nein, nein. Das gibts hier zwar an anderer Stelle auch. Aber das knoblauchige sieht aus wie Gras, ich zeige es morgen.
Re:Kräuter 2011
Schnittknoblauch vielleicht? Siehe hier.
Re:Kräuter 2011
Ich vermute auch, dass es sich um Knolau handelt. Falls du dir nicht sicher bist, würde ich aber mit einem "Halm" zum Gärtner gehen und das abklären lassen.Knolau möchte ich dieses Jahr auch mal probieren. Wie sehen da eure Erfahrungen aus?Weiters brauche ich unbedingt wieder etliche Basilikumsorten, so wie es aussieht einen neuen Rosmarin
, Ysop, Bergbohnenkraut gehören auch wieder ersetzt; ein großer Gewürzfenchel ging mir letztes Jahr auch ab......Anis-Agastache ebenso ;)Die Rauke will ich dieses Jahr auch anpflanzen, wie oft kann man die eigentlich beernten?Unbedingt säen muss ich noch Schwarzkümmel. 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Knoblauch habe ich nicht, aber Rocambole, jedoch erst seit 2 Jahren. Die kräsuelt sich zwar, aber nicht so stark.Mit Agastache rugosa, die ist eigentlich fast wie Anis Ysop kann ich aushelfen. Davon habe ich massenhaft Sämlinge 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
So, nun kann ich ein Foto vom Knoblauchrätsel zeigen. Sieht doch aus wie Gras, das es hier im Himbeerbeet auch gibt. Und wenn man das vermeintliche Gras ausreisst, riecht die Hand nach Knoblauch und man ärgert sich.
Ich glaube, Schnittknoblauch ist das hier (Bild vom Vorjahr) im Gemüsegarten, da kommen erst die Spitzen aus dem Boden. Sieht der nicht anders aus?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kräuter 2011
Also unser Gras sieht nicht so aus
. Es sei denn du legst den Begriff sehr weit aus, dann sehen auch Krokusse, Narzissen usw. wie Gras aus ;DDas ist leckerer Knoblauch
.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kräuter 2011
Hm, also mein Knoblauch im Gemüsebeet sieht schon irgendwie anders aus als das Zeug auf Manus erstem Foto

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Kräuter 2011
Hallo,es gibt solchen und solchen Knoblauch. Ich habe auch zig ( 12 ? ) verschiedene Sorten. Auch Rocambole oder von Manfred Hans "Rockenbolle" und Schlangenknoblauch. Einige wachsen streng aufrecht, einige haben grasartige feine Blätter, einige breite Blätter wie die Sorte "Broadleaf Czech" und einige kräuseln sich wie z.B. der kroatische Knobi. Ich denke mal auch dass es eine Knobi - Sorte ist. ;)Gruss
Re:Kräuter 2011
Wenn es Knoblauch ist (auch ich bin dieser Meinung) kannst Du doch einfach einen ausgraben und Dir die Wurzeln ansehen. Die sind doch ziemlich typisch. Und soweit mir bekannt ist, gibt es keine nach Knoblauch riechenden und giftigen Zwiebelpflanzen. Bitte widersprecht mir wenn ich da falsch liege!@June: meine Erfahrungen mit Schnittknoblauch sind nicht so besonders gut. Ich hatte ihn etwa zwei Jahre im Garten, dann habe ich ihn "aussortiert". Er war sehr mager, eigentlich immer zu wenig um ihn zu beernten obwohl bei mir sonst Schnittlauch oder auch Knoblauch ganz gut wächst. Der Geschmack hat mich auch nicht überzeugt. Nicht gräßlich oder so, einfach nur nicht besonders interessant.Rauke kann man soweit ich weiß satzweise säen. Sie wird dann ganz abgeschnitten und nur einmal beerntet. Da ich sie normal nicht pur esse sondern mehr als Gewürz nutze ist es nicht so schlimm wenn sie kräftiger schmeckt. Daher, und weil mir die Blüten gefallen, lasse ich sie blühen und pflücke einzelne Blätter. Das hat auch den Vorteil das im Frühjahr normal immer genug Pflanzen von selbst aufgehen, oder die Pflanzen mehrjährig wachsen, so dass ich mir das Aussäen sparen kann.LGMurraya
Re:Kräuter 2011
Hmmm... danke.... ich zergrübel mir den Kopf, wie dort Knoblauch hinkommen könnte. Im Vorjahr war dort noch nix, gerade in diesem Beet säe ich öfters etwas, wofür ich grad sonst keinen Platz habe. Und Knoblauch Samen hatte ich nie, nur Schnittknoblauch... Werde also abwarten, wie selbiger im Gemüsegarten austreibt bzw. später die Zwiebel ausgraben, wenn sie größer ist.Div. Samen von Zierlauch habe ich auch, aber die können doch nicht knoblauchartig riechen, oder?Die Rucola Blätter pflücke ich hier auch meist einzeln, damit sie länger zu beernten sind. Leider werden sie in den Beeten oft von Erdflöhen durchlöchert. Interessanterweise passiert das bei den Pflanzen, die aus unerfindlichen Gründen aus den Pflasterfugen wachsen nicht.
Re:Kräuter 2011
Danke für die Tipps! Ich glaube, ich muss beide selbst testen. ;DBeim Knolau heißt es ja immer, dass er zwar wie Knoblauch schmeckt, aber nicht den typischen Geruch hinterlässt... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Kräuter 2011
Die Rauke habe ich mittlerweile und noch einige andere altbekannte Kräuter, die einfach ersetzt werden mussten, hier mal ein Blick auf meine Kräuterspirale:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster