
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"mein" Krötenzaun (Gelesen 10307 mal)
Re:"mein" Krötenzaun
So... bei 83% Luftfeuchtigkeit und 8,2 Grad haben sich nun doch die ersten auf die Reise gemacht. Auch die ersten Doppeldecker haben sich gefunden. 8 Stück waren gestern abend zum Teich eskortiert worden, in den Eimern warteten heute morgen insgesamt 20 Kröten auf ihren Dienstboten.
Die Ackereinfahrt ist das mahnende Kontrastprogramm. Darüber sind leider auch welche auf die Strasse und die liegen da nun in Einzelbestandteilen als Krähenfutter...

Re:"mein" Krötenzaun
Die Tiere haben eine eigene Ästhetik.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:"mein" Krötenzaun
Hallo wwtg !Schön, daß Du das machst
.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:"mein" Krötenzaun
Hallo wwtg,ich glaube, dass Du jetzt langsam in Stress geraten wirst. Hier regnet es, und es ist relativ mild. Das ist wahrscheinlich optimales Kröten-Wander-Wetter.Ich finde Deine Aktion toll!
Re:"mein" Krötenzaun
Wieso erinnert mich das Foto jetzt an Kinderzeiten?"Hexe, Hexe, bist gewesen... mit dem Besen..." - Wie ging das gleich? Sieht jedenfalls aus wie der Beginn des Hexentrankes. 

Re:"mein" Krötenzaun
Ja, heute wird die Nacht der Nächte! Leider. Ab morgen früh sind Bauarbeiten am Teichrand. Alos morgen früh... ich weiß gar nicht, wo ich sie da am besten raus lasse... 

Re:"mein" Krötenzaun
Es war die Nacht der Nächte. Alleine heute morgen türmten sich 187 Kröten, 2 Molche und 2 Grasfrösche in meinen Eimern, die in ihrer Kapazität nochmal erweitert gehören. Das Paar, das gestern meinte seinerzeit in meinem Haus geschlüpft zu sein, befindet sich immer noch in meinem Teich. Der ist allerdings noch nicht optimal für ein Liebesdate ausgerüstet ( befindet sich in der 2. Saison). Mal sehen, ob sie dennoch bleiben, oder heute Nacht abwärts Richtung Feuerlöschteich wandern...
Re:"mein" Krötenzaun
Würdest Du sie wiedererkennen, wenn sie in den Eimern landen?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"mein" Krötenzaun
Mein Zaun bekam heute Abend einen weiteren Eimer. Das entspannt die Lage der "gestapelten" Kröten bei dem derzeitigen Andrang. Bei der Gelegenheit fanden wir schon den ersten Doppeldecker des Abends.Sorgen bereitet mir, dass ein Feld vor dem Zaun heute gespritzt worden ist.Für Freude sorgt das unglaubliche Gewusel im Feuerlöschteich! Da brodelt das Leben - und das nehme man wörtlich. Das ist heute schon anderen aufgefallen, die mich angesprochen haben. Ja, dieses Jahr haben es besonders viele Es verschafft mir große Befriedigung den Hüppern so erfolgreich zu helfen! Vielleicht bekommt ja doch einer die Anregung in seiner Nähe einen Standort zur erschließen? Wie man sieht, ist auch eine Minimalversion wie bei mir mit dem Abfangen eines hot spots außerordentlich lohnend. Der Zeitaufwand... ist an den ruhigen Tagen reine Zeit am Zaun 10 Minuten je morgens und abends. Heute morgen habe ich stramm 30 Minuten gearbeitet. Das dauert deswegen so lange, weil gezählt werden muss und ich derzeit auch die Frösche fotografiere - letzeres muss man aber nicht. Ob man sich dann noch die Mühe macht ausserhalb des banalen Landkreisbogens eine Datenbank zu füttern - ist ja jedem selber überlassen. Als Ansprechpartner kommen verschiedene Stellen in Frage. Grundsätzlich ist der Landkreis zuständig. Helfen... hier war der Nabu ausserordentlich rührig. Ich nehme unschwer an, dass es die anderen Naturschutzverbände ähnlich wären. je nach presönlicher Vorliebe 

Re:"mein" Krötenzaun
Die Kampfnacht ist überstanden
Bedingt durch die Ackereinfahrt war es ein heisser Abend. Zaun runter die Eimer leeren, Einfahrt aussammeln, weiter runterwärts die Eimer leeren, wieder die Einfahrt... runde 2 Stunden waren wir so zu zweit im Einsatz. Einer sammelte, einer dokumentierte. Das ist bei Zäunen ohne solche Problemstellen sicher anders, aber das war hier jetzt durchaus anstrengend zu nennen.Heute morgen dagegen friedliche Kröten ( sowie ein Molch und ein Grasfrosch) artig im Eimer und nur sehr wenig Leichen auf der Straße. Das war schnell erledigt. Der zusätzliche Eimer war auch eine gute Idee und hat sich bewährt. Mein Gesamtfangergebnis ist nicht mehr weit von 700 weg...

Re:"mein" Krötenzaun
Ich finde Deine Aktion supertoll! Wenn man/frau so etwas anleiert, muss dann die Dokumentation unbedingt sein? Das würde mich z. B. abschrecken.
Re:"mein" Krötenzaun

