News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März- und Aprilaussaaten (Gelesen 15441 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Märzaussaaten

Brezel » Antwort #45 am:

Wenn die Würgefeige würgen kann, ist sie eine Nutzpflanze und wird hiermit zum Gemüse erklärt ;)Heute ausgesägt:Zuckererbse Dwarf Grey Sugar, Pastinaken, Dicke Bohnenund Paulownia
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Märzaussaaten

_felicia » Antwort #46 am:

Ihr seid vielleicht fleißig! Bei uns regnet es, also nur Rettich Ostergruß rosa2 gesät und sonst ist erstmal Pause. Am Montag möchte ich dann Erbsen säen.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Märzaussaaten

Paulownia » Antwort #47 am:

Wenn es hier mal regnen würde, da warte ich schon 6 wochen drauf. :'(Heute nur Radieschen ausgeät und die Zuckerschoten muß ich jeden Tag giessen, sonnst bekommen die bei der Trockenheit noch einen Keimschaden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lehm

Re:März- und Aprilaussaaten

Lehm » Antwort #48 am:

Heute säe ich mal den ersten Streifen Petersilie (glatte). Ist ja jedes Jahr die gleiche Geduldsprobe, bis mal was Vernünftiges keimt bei denen.Der Thread wurde übrigens bis zum April verlängert.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:März- und Aprilaussaaten

Most » Antwort #49 am:

Ich hatte am 12. März die ersten Radieschen und Rettiche gesät. sie sind jetzt schon ganz toll gekeimt. ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:März- und Aprilaussaaten

Christina » Antwort #50 am:

meine Haferwurzeln sind alle! gekeimt. Ansonsten schauen schon die ersten Zuckerschoten und Radieschen aus der Erde.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März- und Aprilaussaaten

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Ich habe letze Woche im Freien Radieschen und Guten Heinrich (erstmals) gesät. Tagsüber waren die Temperaturen prima, aber nachts regelmäßig Frost - noch ist nichts zu sehen.Ins kleine Frühbeetzelt hab ich Pflücksalat und Kohlrabi gesät. Mal sehen, ob das was wird. Kohlrabi habe ich noch nie gesät, habe einfach keine Lust mehr auf die überteuerten Pflanzen aus dem Baumarkt.Auch meine Haferwurzeln sind noch nicht zu sehen - können die leichten Bodenfröste dem Saatgut in der Erde noch schaden??L.G.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:März- und Aprilaussaaten

Paulownia » Antwort #52 am:

Zuckerschoten kommen bei mir auch schon. Nur der vorgezogene Salat will nicht so richtig. Ich glaube ich habe ihn zu kalt stehen, hmmm.. aber zu warm geht ja auch nicht.Naja, da muss ich mich wohl erst mal reinwuseln, habe heute Jungpflanzen gekauft.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März- und Aprilaussaaten

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Mein Salat keimt im Anzucht-Foliendingens auch schlecht - ist sicher zu warm. Ich habe auch noch zwei Reihen im Folienzelt auf dem Bett, mal sehen, was der sagt. Salat ist ja ein Kaltkeimer - zu kalt geht doch eigentlich nicht, Hauptsache frostfrei, dachte ich jedenfalls.L.G.Oh sorry, habe nochmal nachgelesen. Ja, die Pflänzchen brauchen es dann sicher wärmer. Nur die Anzucht sollte kalt sein.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:März- und Aprilaussaaten

Paulownia » Antwort #54 am:

In meinem schlauen Gemüsebuch steht, man soll sie 3 Tage lang in den Kühlschrank stellen, dann keimen sie besser.Das werde ich mal ausprobieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:März- und Aprilaussaaten

July » Antwort #55 am:

Lehm,ich habe auch immer Probleme mit der Freilandaussaat von Petersilie gehabt. Nun säe ich seit Jahren die Petersilie in Schalen und stelle sie schön warm. Keimt gut, gedeiht gut, wird dann abgehärtet und geteilt und in den Garten gepflanzt.Probiers mal so :)LG July
ManuimGarten

Re:März- und Aprilaussaaten

ManuimGarten » Antwort #56 am:

Das mache ich auch so, Petersilie braucht auch ziemlich lange zum keimen.Radieschen im Frühbeet keimen schon - und sind tw. abgefressen. Habe bei der ersten nächtlichen Kontrolle ca. 10 kleine Schnecken im Frühbeet gefunden. >:(Heute habe ich auch Kürbisse und Gurken in Töpfchen und Mangold im Freien gesät. Morgen kommt noch Salat dran. Und direkt im Beet die Erbsen. Dann ist nur noch das Beet für die Tomaten frei.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:März- und Aprilaussaaten

Elro » Antwort #57 am:

Lehm,ich habe auch immer Probleme mit der Freilandaussaat von Petersilie gehabt. Nun säe ich seit Jahren die Petersilie in Schalen und stelle sie schön warm. Keimt gut, gedeiht gut, wird dann abgehärtet und geteilt und in den Garten gepflanzt.Probiers mal so :)LG July
Jepp, genau so mache ich es auch immer. So keimt die Petersilie spätestens in einer Woche :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:März- und Aprilaussaaten

watwulldu » Antwort #58 am:

gestern habe ich pastinaken, rote bete, mangold, salat, spinat, lauchzwiebeln und radieschen ausgesät und gartenvlies rübergelegt....hoffe, dass das jetzt nicht zu gewagt war
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:März- und Aprilaussaaten

Aella » Antwort #59 am:

ich hab gestern rote- und grüne melde (wenn sie noch keimt...samen sind schon 3 jahre alt), roten pflücksalat, rucola, winterheckenzwiebel, cima di rapa und ein paar radieschen gesät :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten