News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit? (Gelesen 9879 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
conny_2802
Beiträge: 77
Registriert: 1. Dez 2007, 14:28
Kontaktdaten:

Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

conny_2802 »

Bei meinem gestrigen Besuch im Gartencenter ist mal wieder viel mehr als geplant in den Einkaufswagen gehüpft ;D Darunter auch drei Töpfchen mit Sternmoos, das gefiel sooo gut ...Daheim suchte ich dann nach Infos, wie ich sie richtig pflanze, fand aber nicht viel darüber und möchte euch nun hier um Rat fragen.Ich dachte an eine flache Schale im Halbschatten stehend (ganzjährig). Oder wäre eine Auspflanzung besser? Welche Erde nehme ich dazu am besten - ein Sand/Erde-Gemisch? Kann ich in die Schale noch andere Pflanzen dazu gesellen?Danke!
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Sternmoos - wohin damit?

Piemont » Antwort #1 am:

Oh, das wird verkauft. Es ist eine wirklich Plage, und ich versuche es los zu werden, weil es die anderen Steingartengewächse so bedrängt. Bei uns wächst es überall, also nur zu. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Sternmoos - wohin damit?

freitagsfish » Antwort #2 am:

@piemont: hast du es auch in den fugen auf den wegen? dort soll es ja trittfest sein...und ja, das wird verkauft, und ganz schön teuer. hab neulich ein kleines (10 cm durchmesser) töpfchen für 3 euro gesehen. du könntest also einen versandhandel aufmachen und reich werden! ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sternmoos - wohin damit?

Susanne » Antwort #3 am:

Sternmoos, Sagina subulata, wird oft mit liegendem Mastkraut, Sagina procumbens, verwechselt.Das Mastkraut wuchert, das Sternmoos ist vergleichsweise äußerst zurückhaltend und bedeutend schöner in der Polsterbildung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sternmoos - wohin damit?

Staudo » Antwort #4 am:

Recht hat die Susanne. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Orchidee

Sternmoos

Orchidee » Antwort #5 am:

Diesen Winter hat das Sternmoos meine ganzen Iris-Pflanzungen total überwuchert. Weiss der Geier wo das Zeugs herkommt.Da ich gesundheitlich im Moment nicht in der Lage bin in die Knie zu gehen und das Zeugs rauszuzupfen stelle ich die Frage ob es irgendein Mittel gibt das Moos wieder loszuwerden. Mein GG hat schon seinen Moosvernichter den er für den Rasen nimmt drübergespritzt. Nichts hat sich getan. Wer weiss einen Rat?
Irisfool

Re:Sternmoos

Irisfool » Antwort #6 am:

Das wüsste ich auch gerne, denn hier habe ich dasselbe Poblem. Obwohl die Irisbeete vollsonnig liegen überwuchert das Sternmoos selbst die Rhizome ::) :P
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sternmoos

uliginosa » Antwort #7 am:

Wenn du Sternmoos Sagina subulata meinst, das ist ein Nelkengewächs, kein Moos und fürchtet sich folglich auch nicht vor Moosvernichter. ;) Unkraut in Iris-Rhizomen finde ich auch ärgerlich - aber ich glaube, Herbizide, die selektiv auf Zweikeimblätttrige (Stern"moos") gehen und Einkeimblättrige (Iris) verschonen sind für Hobbygärtner nicht zu bekommen. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Sternmoos

Irisfool » Antwort #8 am:

Und wie heisst das Zeug für Professionals? ;D ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sternmoos - wohin damit?

Nina » Antwort #9 am:

Sternmoos, Sagina subulata, wird oft mit liegendem Mastkraut, Sagina procumbens, verwechselt.Das Mastkraut wuchert, das Sternmoos ist vergleichsweise äußerst zurückhaltend und bedeutend schöner in der Polsterbildung.
Zur Erinnerung. ;)
Irisfool

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

Irisfool » Antwort #10 am:

Genau Nina, dieses hartnäckige Dreckszeug ist die Pest, kommt gleich nach dem Lebermoos. :P
Orchidee

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

Orchidee » Antwort #11 am:

Also wenn ich mir so die Bilder anschaue ist es bei mir doch keine Sternmoos, sondern eher das Mastkraut. Also wie krieg ich das los?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35600
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

Staudo » Antwort #12 am:

Spitzes Messer und polken und nie etwas übersehen ...Alternativ hilft es den Boden zu mulchen oder besser mit nicht gar so flachen Bodendeckern zu bepflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

Daniel - reloaded » Antwort #13 am:

Wer es nicht herauspulen kann, könnte versuchsweise (!!!!!!!!!) ein Pelargonsäurepräparat testen (Finalsan).Gaaaaaanz wichtig: Unbedingt eine Formulierung ohne Maleinsäurehydrazid nehmen (Finalsan Mossfrei, keinesfalls Finalsan Gierschfrei!)!Die Stauden sterben zwar sicher mit ab, treiben aber zuverlässig wieder aus. Das funktioniert zumindest bei Hemerocallis, Phlox paniculata und Liatris.Bei Iris habe ich es noch nicht versucht, also Vorsicht! Nicht die volle Aufwandmenge nehmen, 100 ml und 900 ml Wasser reichen, aber Pflanzen tropfnass und komplett benetzen. Am sichersten ist im Kleingarten aber nach wie vor: Jäten, jäten, jäten!Liebe Grüße,DanielP.S.: Zur Frage nach dem wohin: Wächst fast überall, wahrscheinlich sogar wenn man es verkehrt herum einbuddelt.... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?

Starking007 » Antwort #14 am:

Mit Mulch - egal welcher Art - gibt`s kein Sagina procumbens!Sternmoos, auch das gelbe, ist schön als Grabeinfassung etc.!
Gruß Arthur
Antworten