News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Kamera? (Gelesen 40536 mal)
Moderator: thomas
Re:welche Kamera?
@pidiwidiDas AF-S DX Micro NIKKOR 85 mm 1:3,5G ED VR ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein gutes Objektiv. Ich würde allerdings ein 105 Macro mit einer Blende von 1:2,8 vorziehen, wegen der besseren Freistellmöglichkeiten. Als Portraitobjektive mag ich Macroobjektive nicht.Ist das Tamron schon das Neue oder ein älterer Restposten?Hast Du als Konkurrenz zur D300s die D7000 geprüft?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Das 105mm Makro von Nikon ist mein persönliches Lieblingsobjektiv, ich würde es nicht gegen ein anderes tauschen wollen, auch wenn es groß und schwer ist.@pi, versucht die beiden zu vergleichen, auch die Geschwindigkeit des Autofokus, die kann ein wichtiges Argument sein, wenn man fliegende Motive fotografieren möchte. Die größere Fluchtdistanz durch das 105mm Objektiv ist gerade bei Insektenfotos auch wichtig.
Re:welche Kamera?
Ohh Gott!Die Vernunft hat nicht gesiegt
:-[Der schnuckelige Verkäufer hat einfach meine Begehrlichkeiten bedient
;DEs wurde doch das 28-300. Wider aller Vernunft. (Wider aller guter Beratung hier
)Was mach ich nun, was mach ich nun? Bring ich es zurück
(IchhabenwollenundnichtwiderhergebenwollenMensch)Zumindest haben wir nicht gleich auch noch das Makro mitgenommen.LG pi







Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:welche Kamera?
was hast du denn jetzt für eine Kamera bzw. welches Sensorformat hat die: DX (D300, D7000) oder FX (D700)?Wenn es eine Kamera im DX-Sensorformat ist, hast du jetzt auf FX und somit Kleinbild umgerechnet ein 45 - 450-mm-Objektiv, also von Normal- bis sehr ordentliche Telebrennweite, aber dafür keinen Weitwinkelbereich.Ein "Universal-" oder "Immer-drauf-Zoom" ist das nicht.In dem Fall würde ich es tatsächlich zurückgeben.Es sei denn, du willst in allernächster Zeit auch noch eine Kamera mit FX-Sensor...Sei froh, dass der Verkäufer dir nicht auch noch eine Nikon D3x schmackhaft gemacht hat... 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:welche Kamera?
Kann mich wollémia nur anschließen: Für eine DX-Format-Kamera finde ich das 28-300 nicht optimal. Für FX ist es super.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:welche Kamera?
DX
(D300s)Hab mich nich getraut es zu sagen
.Dabei hab ich ihm (dem Verkäufer) noch selber gesagt, das Objektiv ist doch nur was für FX Kameras. GG stand daneben und hatte auf einmal auch das "Habenwollenblitzen" in den Augen und ja die D3x war auch da aber zum Glück viel zu teuer! ::)Hmm Hmm Hmm noch ein Weitwinkel will ich eigentlich nich....LG pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:welche Kamera?
Wie wollémia sagte: Mit dem 28-300 habt ihr keinen Weitwinkelbereich. Aber gerade für ein Universalzoom finde ich einen anständigen Weitwinkelbereich unverzichtbar, in Innenräumen, auf Reisen ...M.E. keine gute Beratung des Verkäufers, es sei denn, ihr wollt doch mal irgendwann auf FX - aber das hattest du ja ausgeschlossen. Ich würd's zurückbringen, dafür das Tamron nehmen und dazu ein anständiges Makro, wobei das Mikro-Nikkor 2,8 / 105 mm VR sicher erste Sahne ist, leider nicht ganz billig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:welche Kamera?
Ich kenn das Tamron nicht - wenn es nicht schlecht ist, würde ich das 28-300 zurückgeben und das Tamron kaufen.Es gäbe eine Alternative, wenn das 28-300-mm-Objektiv nach dem "Gier-frisst-Hirn-Prinzip" unbedingt sein muss:Schaut euch das 4,0/12-24-mm-Zoom von Tokina an. Damit hättet ihr den Weitwinkelbereich sehr gut abgedeckt, und es schließt fast nahtlos an das 28-300 an.Allerdings hat man dann schon wieder 2 Objektive und muss wechseln.Was die Abbildungsleistung angeht, fährt man damit aber sicher eher besser.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Aus Erfahrung mit einem anderen Tamron-Objektiv möchte ich vor einem langsamen AF warnen (ohne zu wissen wie sich das Tamron 18-270mm in dieser Hinsicht verhält), das nervt wirklich, ein schneller Autofokus, wie er bei modernen Nikon-Objektiven üblich ist, ist wichtiger als ich zunächst gedacht habe. Ich habe als meistgenutztes Objektiv (abgesehen vom 105mm Makroobjektiv) das 16-85mm von Nikon, dazu das 70-300mm auch von Nikon, dieses lässt sich bei 300mm ganz gut als Makroersatz verwenden. Wenn man Schnappschüsse machen möchte, ist das 16-85mm wirklich gut. Die Frage ist, ob diese Kombi nicht besser ist, als das 28-300mm + ein Weitwinkelzoom. Das 28-300mm wird an der DX-Kamera sehr oft im Weitwinkelbereich an seine Grenzen kommen, sodass dann oft Objektivwechsel angesagt ist.Das 16-85mm ist angenehm klein und leicht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:welche Kamera?
Ich würde, wenn es auch um Reisen, Fotos auf Familienfeiern etc. geht, immer ein Universalzoom vorziehen, denn wenn ich zwei Zooms habe, muss ich ständig wechseln. Der Autofokus des Tamron 18-270 ist hinreichend schnell, ich habe damit sehr viele meiner Reisefotos geschossen (z.B. Athen / Andros - leider habe ich bei den Fotos fälschlich eingegeben: 18-200 Tamron; es ist das Tamron 18-270 gewesen) ... und da sind viele Schnappschüsse dabei. Ich empfehle dazu immer eine (oder mehrere) Festbrennweiten, für die Fälle, in denen es auf höchste Qualität ankommt. Auf der Athen- / Andros-Reise war es das 1:1,8 35 mm, eine schnuckelige, sehr preiswerte Festbrennweite für DX.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:welche Kamera?
Bin gestern gleich nach der Arbeit nochmal los und habe das Objektiv umgetauscht gegen ein neues Tamron 18-270. Das ist nach Angeben des Verkäufers (war ein anderer) schneller als das alte. Dazu sozusagen als Trost für das Wiederhergeben gab es dann das Nikkor Micro 105
;DGG ist glücklich und seit gestern Abend quasi nur noch mit der Kamera vor dem Gesicht zu sehen ;)Vielen Dank für Eure Hinweise, Tipps und Eure Geduld.(Wenn dann doch mal die Qualität nicht mehr reichen sollte und die ein oder andere Festbrennweite ansteht, komm ich wieder fragen
)Liebe Grüße pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:welche Kamera?
Uff ...
Na dann wünsche ich viel Spaß, und lass' mal etwas sehen, wenn du die Zeit hast.Liebe GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:welche Kamera?
Tja, gar nicht so einfach die Kamera auch mal in die Hand zu bekommen, GG scheint daran festgeklebt.Denn wir müssen üben üben üben ...(Schärfe, Belichtung, Format usw.).Vielleicht mache ich es einfach wie Nina, bleibe bei meiner handtaschentauglichen, lautlosen, leichten Bridge und lass GG das schwere, laute, schwierig zu bedienende Gerät ;DDie komprimierten Bilder sehen doof aus, deshalb hier der Link zu Bildern in Picasa.ÜbungsbilderLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:welche Kamera?
Deswegen habe ich meine eigene DSLRTja, gar nicht so einfach die Kamera auch mal in die Hand zu bekommen, GG scheint daran festgeklebt.Denn wir müssen üben üben üben ...(Schärfe, Belichtung, Format usw.).Vielleicht mache ich es einfach wie Nina, bleibe bei meiner handtaschentauglichen, lautlosen, leichten Bridge und lass GG das schwere, laute, schwierig zu bedienende Gerät

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:welche Kamera?
Gestern hat Nikon die lang erwartete [/url] D4 vorgestellt.Nicht dass ich mir so ein Teil kaufen würde, geschweige denn leisten könnte oder wollte (als Preis werden in den USA derzeit 6000 US-$ genannt, in der EU gut 5900 Euro), aber ich finde es interessant zu sehen, in welche Richtung die Entwicklung zu gehen scheint:Nämlich in Richtung "höher - schneller - weiter". sprich : Mit LiveView - das nun wohl auch im Profibereich Standard ist -, der Möglichkeit, Filme zu drehen in immer besserer Qualität - nun wohl so, dass man diese direkt von der Kamera weiter versenden kann, und der wiederum gesteigertem ISO-Empfindlichkeit und nunmehr 11 Bildern/Sekunde zielt die Kamera offenbar stark auf Reportage. Außerdem mit GPS (?).Mit einem Vollformatsensor mit 16 MP.Der Trend zur "Schnelligkeit" zeigt sich auch in der Formulierung "JPEG-Dateien, die ohne weitere Nachbearbeitung an den Auftraggeber geliefert werden können"Landschaftsfotografen brauchen die meisten Features nicht. Dafür wären sie vermutlich über eine Kamera nicht unglücklich, die sogar bei eher geringerer Empfindlichkeit (ISO 50) eine möglichst hohe Auflösung bietet und außerdem einen möglichst hohen Dynamikumfang bei exzellenter Farberfassung.Ich würde mir eine Art "Nikon DM" wünschen, ohne die Möglichkeit, Filme drehen zu können, mit einem Vollformatsensor, der die oben genannten Fähigkeiten hat, und möglichst hoher Auflösung.In den letzten Wochen war auch immer mal wieder die Rede von einer D800 als Nachfolgere der D700. Angeblich mit einem FX-Sensor mit 36 MP und - interessanterweise - ohne Antialiasing-Filter. Waren wohl eher Wunschvorstellungen.Mir würde eine D800 oder wie auch immer genannt ohne "Moviefunktion", meinetwegen auch ohne LiveView und andere elektronische Gimmicks genügen.Bin mal gespannt, ob es so etwas mal geben wird.