News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwachwüchsige Clematis (Gelesen 5113 mal)
Schwachwüchsige Clematis
Hallo zusammen,habe eine kräftige Clematis recta 'Atropurpurea' im Garten. Nach der Blüte verblasst die Blattfarbe auch meist und ich schneide die langen Blütenstängel zurück. Nun habe ich mir überlegt eine spät blühende kleine Clematis darüber wachsen zu lassen um das Ganze attraktiv zu halten.Fällt euch dazu was ein? Die Blütenfarbe könnte Richtung lavendel oder hellem purpurrosa gehen, oder weiss wegen der Fernwirkung.Die Cl.recta wird übrigens unauffällig mit Haselreisig gestäbt, das Ganze steht also einigermassen stabil.Lieber Gruss
Re:Schwachwüchsige Clematis
Hallo!Kennst du die vor ein paar Jahren eingeführte "Clematis auch für kleine Pötte" Sereie von Poulsen.Sie nennen sich Boulevard, remontieren permanent , einige haben bei mir letztes Jahr dauerhaft geblüht, bleiben kompakt und haben bei mir in mittleren Kübeln den letzten winter ohne Schutz überlebt.Schau mal hier:http://www.guernsey-clematis.co.uk/collections.asp?collection=BOULEVARDLetztes Jahr bei mir auf dem Balkon:

Ciao baeckus
Re:Schwachwüchsige Clematis
ja danke für deine Vorschläge! Die sehen gut aus und passen eigentlich alle drei recht gut ins Konzept. Meinst Du die bekommt man z.B.in guten Gartencentern? Die Baumschulen hier führen nämlich nur 0815....Wie sind die von der Schnittgruppe her?lieber Gruss aus Basel

Re:Schwachwüchsige Clematis
Hallo!Ich habe sie bei einer recht guten Gärtnerei in der Kreistadt gekauft, im Herbst habe ich einige der Serie in einem Stinnes-Baumarkt gesehen.Da Poulsen so mehr oder weniger in die hintersten Zipfel Europas liefert - ist ein sehr geschäftstüchtiges Unternehmen - dürfte es in Basel kein Problem sein.Bei den Waldreben die ich oben vorgeschlagen habe handelt es sich um Pflanzen der Schnittgruppe 2.Ciao baeckus
Re:Schwachwüchsige Clematis
hallo baeckus,danke für die Info. Gibt es auch was aus Schnittgruppe 3 das funktionieren könnte (habe eine 'Arabella' die mich begeistert).Bei Schnittgruppe 2 habe ich das Problem, dass ich die Cl.recta ja im Herbst ganz runter schneide... ???Lieber Gruss
Re:Schwachwüchsige Clematis
Hallo!Eigentlich sind da allle Staudenwaldreben interessant.Ich habe letztes Jahr Amelia http://www.clematis-westphal.de/shop/clematis-stauden/c-integrifolia-u-staudenclematis-herbaceous/clematis-integrifolia-amelia.htm gepflanzt, schaut aus wie eine blassrosa Variante von Arabella.Auch sehr schön, habe ich aber erst im Herbst gesetzt:http://www.clematis-westphal.de/shop/clematis-stauden/staudenclematis-ab-herbst-2011-bestellbar/clematis-forevertm-bfcc-2.htm.Und ein wüchsiger recht später Blüher:http://www.schmid-gartenpflanzen.de/garten-shop/item.php/Gartenpflanzen/Kletterpflanzen/Clematis/Heracleifolia/Clematis%20I%20AM%AE%20STANISLAUS/Ciao baeckusP.S. Die Poulsen Waldreben kannst du aber auch fast bodeneben zurückschneiden, denn die blühen auch an den sofort gebildeten neuen Trieben.
Re:Schwachwüchsige Clematis
könnte das wegen des zusätzlichen Gewichts nicht zum Bruch der Triebe deiner Clematis recta führen? Und könnte die Blattgesundheit der überwachsenen Clematis leiden, weil weniger Licht und Luft an sie kommt?Manche großblütige Clematis werden als Schnittgruppe 2/3 geführt, z.B. Piilu. Die kannst du also nach deinem Bedarf schneiden, würdest aber bei starkem Rückschnitt die erste, gefüllte Blüte verlieren, weil die an den vorjährigen Trieben entsteht. Der Pflanze selbst schadet es nach meinen Erfahrungen nicht, sie braucht allerdings an windigen Standorten gute Befestigung weil der starke Rückschnitt zu einer Vielzahl von neuen Trieben führt und das ganze dadurch etwas kopflastig wird und dann leicht bricht.Liebe Grüße, Barbaraeine spät blühende kleine Clematis darüber wachsen zu lassen
Re:Schwachwüchsige Clematis
Vielen Dank euch beiden für die Vorschläge. Der totale Rückschnitt für die 2er -Gruppe wäre für meine Zwecke ideal da ich die erste Blüte ja gar nicht brauche, da dann ja die Cl.recta voll blüht. Die Triebe der 2er können dann an den Stützhilfen der Cl.recta hochhangeln, ich schau dann schon dass sie nicht total überwuchert wird.Lieber Gruss

Re:Schwachwüchsige Clematis
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen