News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Poncirus trifoliata - Wie wächst der? (Gelesen 5598 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Beim Staudenmarkt haben wir einen noch winzig kleinen Poncirus gekauft.Wie groß wird der und wie lange braucht der dafür? Wächst der eher dicht oder locker? Ist er schnittverträglich? Die Bilder, die ich so ergugelt habe, zeigen vor allem die Früchte und die Blüten.Der Händler macht auch damit Reklame, daß man die Früchte verwerten könne. Ich glaub´ ihm ja nicht so recht, aber vielleicht bin ich ja nur zu mißtrauisch. Also: kann man die Früchte für Marmelade oder so verwenden?
Chlorophyllsüchtig
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Extrem schnell dürfte er nicht wachsen - die ältesten Büsche, die ich kenne, sind etwa mannshoch und entsprechend breit. Dafür sind sie viiiel älter als ich - Poncirus wird Dir nicht leicht über den Kopf wachsen.Aufbau eher locker, aber ziemlich verzweigt, und SEHR dornig.Die Früchte sind auch genießbar, vor allem als Marmelade. Ein verzichtbarer Genuß.....
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Mein Exemplar ist jetzt nach ca. 10 Jahren 2 m hoch. Es steht vor der Südwestseite des Hauses und bewacht mit seinen Dornen den hinteren Eingang.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Für Bitterorangenmarmelade dürfte das gehen.Dieser Händler hatte übrigens garantiert frostharte (bis -40 Grad!!) sibirische Wicken vulgo Lathyrus vernus im AngebotDer Händler macht auch damit Reklame, daß man die Früchte verwerten könne. Ich glaub´ ihm ja nicht so recht, aber vielleicht bin ich ja nur zu mißtrauisch. Also: kann man die Früchte für Marmelade oder so verwenden?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
ich habe meine Poncirus trifoliata seit letztem Jahr und muß sagen sie ist keinen mm gewachsen... also schnell geht das sicherlich nicht...Sie hatte beste Erde, ganztätig Sonne - jetzt kommt sie in den neuen Garten und muß mit Lehmboden und Steinen zurechtkommen, vielleicht liegt ihr das mehr :PVon einem netten Forumsmitglied habe ich mal Früchte bekommen und Bitteorangenmarmelade daraus gemacht - abgesehen davon, das es eine ziemliche Sauerei mit dem ganzen Harz gegeben hat bin ich die einzige, die sie lecker findet. LGTaques
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Eine sicher jahrzehnte alte Pflanze hier in der Gegend ist etwa 3 m hoch und über 4 m breit.Wenn man darauf achtet, bei den Früchten wirklich nur den wässrigen Saft zu erwischen, kann man den wie Zitronensaft verwenden. Er ist nicht bitter, aber enorm sauer. Und leider kommen aus einer Frucht nur wenige Tropfen.Sobald allerdings der gelbe klebrige Saft aus den übrigen Teilen der Frucht dazu kommt, wird´s sehr sehr bitter. Selbst für echte Fans von Bitterorangenmarmelade bleibt das eine Herausforderung.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Meine steht in steinigem Lehmboden.Sie hatte beste Erde, ganztätig Sonne - jetzt kommt sie in den neuen Garten und muß mit Lehmboden und Steinen zurechtkommen, vielleicht liegt ihr das mehr
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
@Taques,Gib der kleinen doch erst einmal Zeit Wurzeln zu schlagen - bevor sie loslegen kann. Schnell wachsen sie nicht. Groß schneiden mußt Du also nicht, verträgt sie aber anstandslos. Habe sie allerdings erst einmal als kleines Bäumchen mit einem vielleicht 1,5m Stämmchen gesehen. Sonst nur als frei- und etwas sparrigen wachsenden Strauch. Bitterorangenmarmelade macht man im übrigen aus der Pomeranze (Citrus × aurantium L.). Die Früchte der Poncirus duften allerdings recht stark. Besser aber nicht in allzu warmen Räumen aufstellen. Dort schrumpeln sie zu schnell.
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Hier auf auf einem sandig-humosen Boden 3,70m hoch und etwa so breit. Wäre breiter, wenn nicht beschnitten. Ca 25 JUahre alt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Wahrscheinlich ist das Exemplar aus der Flora in Köln dann ähnlich alt.Zufällig entdeckt:

QuelleTatsächlich gibt es mit der dreiblättrigen Bitterorange, Poncirus trifoliata, eine sehr bekannte Art, die den Zitruspflanzen zugerechnet wird und bis zu -25° C verträgt. Da sie laubabwerfend sowie wenig attraktiv ist und die Früchte ungenießbar sind, ist sie sowohl als Zier- als auch als Nutzpflanze weniger interessant.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Die gelben Früchte sehen am Strauch ab November aber attraktiv aus. Irgendwann dann später fallen sie natürlich ab.Junge Pflanzen frieren über Schnee bei tiefen Temps. zurück , aber ab 50/60 cm passiert i.d.R. nichts mehr.Lässt sich auch sehr gut aussäen, wächst aber, wie oben schon erwähnt .recht langsam.In begehbaren Höhen schneide ich alle sehr stechenden Teile einfach ab, da die Verletzungsgefahr sehr groß ist.Der Standort ist egal, lediglich Wintersonne bei gefrorenen Boden schadet.Viele GrüßeWolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Natürlich sehen die Früchte toll aus!
Der Witz ist ja, dass dort (Quelle) sogar ein richtig schönes Bild davon ist. Nunja, die Geschmäcker scheinen glücklicherweise verschieden zu sein.


Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Schade, mit dem Foto hat's leider wieder nicht geklappt. - Meine Poncirus trifoliata habe ich vor ca. 15 Jahren als Winzling gesetzt. Inzwischen ist sie um die 3 m hoch und fast ebenso breit. Allerdings muss ich schon ziemlich viel rumschnippeln, weil sie so langsam den Platz sprengt. Ich finde, sie ist ein attraktives Gehölz, mit ihren weißen, duftenden Blüten und den samtüberzogenen Früchten; und auch im Winter sieht sie gut aus, mit ihrem bizarren Wuchs. Sie steht auf Lehmboden in voller Sonne und bekommt im Frühjahr immer eine handvoll Hornspäne.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Danke für Eure Antworten
.Hier ein Bild des Winzlings - ich glaube, der bleibt besser noch ein Jahr im Kübel.

Chlorophyllsüchtig
Re:Poncirus trifoliata - Wie wächst der?
Muß nicht.Unserer hat den letzten Winter im Beet gut überstanden.