News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze: April 2011 (Gelesen 20792 mal)
Moderator: AndreasR
Auffallende Gehölze: April 2011
Dann werden ich mal mit der Parrotiopsis jaquemontiana den April eröffnen:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Erstaunlich - meine ist um diese Zeit noch nicht mal ansatzweise ausgetrieben.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Bei mir ebenso - bin aber auch in 6 b.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Jetzt in Vollblüte: Stachyurus chinensis . Man sieht deutlich die rötlichpurpurnen Zweige.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Schon in den aufbrechenden Knospen schön: Rhododendron oreodoxa v. fargesii :
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Warum Corylopsis pauciflora "armblütig" heißt, muss mir mal jemand erkären:
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Perlschweif und Corylopsis sind wunderschön! (Mein Favorit: C. gotoana - großartig!!!)Ich freue mich, dass auch andere Leute eine Forsythien-Allergie haben. Besonders die Kombination mit blühender Blutpflaume kann ich nicht mehr sehen. Ist hier aber sehr verbreitet.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Letztere habe ich mit entsorgt (sie hat sowieso dank Monilia meist eine begrenzte Lebensdauer). Corylopsis gotoana läuft auch unter den Namen C. glabrescens und C. kesakii.Perlschweif und Corylopsis sind wunderschön! (Mein Favorit: C. gotoana - großartig!!!)Ich freue mich, dass auch andere Leute eine Forsythien-Allergie haben. Besonders die Kombination mit blühender Blutpflaume kann ich nicht mehr sehen. Ist hier aber sehr verbreitet.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Am reichsten blüht bei mir von den Scheinhaseln Corylopsis sinensis :
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Phantastisch! Schwer zu bekommen? Und gleich noch eine Frage: Der Stachyurus chinensis gilt als nicht sicher frosthart - was sind da Deine Erfahrungen?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Nein, Scheinhaseln finde ich in mehreren Katalogen deutscher und holländischer Baumschulen.Warum der chinesische Perlschweif diesen schlechten Ruf hat, weiß ich nicht - ich hatte noch nie irgendwelche Winterschäden. Etwas heikler ist der immergrüne Stachyurus salicifolius.Phantastisch! Schwer zu bekommen? Und gleich noch eine Frage: Der Stachyurus chinensis gilt als nicht sicher frosthart - was sind da Deine Erfahrungen?
Re:Auffallende Gehölze: April 2011
Danke für die Info! Wenn er bei Dir gedeiht, müsste es bei uns auch gehen (7b). Dann werde ich mich mal nach einem Lieferanten umsehen und im Herbst pflanzen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.