News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Minzen!!! (Gelesen 47013 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Minzen!!!

Elro » Antwort #75 am:

Na das ist ja prima, da bestärkt meine Idee Minzen zu bzw. unter die Johannisbeeren zu pflanzen :) Läuse gibt es immer genug, besonders an den schwarzen Johannisbeeren.Ich werde die Minzen aber in abgegrenzte Teile einpflanzen damit die verschiedenen Minzesorten nicht durcheinander wachsen.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
callis

Re:Minzen!!!

callis » Antwort #76 am:

Hallo,meine Nana-Minze (von dir, bea :D) bekommt kleine kreisrunde Löcher.Wer macht denn die???
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #77 am:

Ich werde die Minzen aber in abgegrenzte Teile einpflanzen damit die verschiedenen Minzesorten nicht durcheinander wachsen.Liebe Grüße Elke
dear, man kann bei den unterschiedlich aussehenden sorten auch kompromisse machen: so achte ich, da ich auch angst davor habe zum schluss vor einem minzasalat zu stehen, darauf minzen in beete zusammenzupflanzen, die ich auseinanderhalten kann..das sieht in einigen fällen im zweiten jahr bereits sehr hübsch aus: in einem beet hatte ich an ein ende die große apfelminze gepflanzt, am anderen ende die bergamotten inze, diese haben sich schon echt miteinander verschlungen, aber die hohen stengel der apfelminze mit den silbrig behaarten, runden grünen blättern sehen mit den dünneren, buschigeren treiben, der dunkellaubigen bergamotten inze mit dem kleineren laub sehr hübsch aus. nun habe ich die hemmingwayminze dazugepflanzt, die mit dem frischen grün. längeren schmalen, rauhen blatt sich auch wieder sehr gut dazu absezt. meine minzen in anderen beeten pflanze ich nun auch so zusammen auseinder ;-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #78 am:

suche wieder einmal bestimmungshilfe im wirrwarr der minzenvielfalt.diese minze ist m.e. nach recht ungewöhnlich:von der größe her üppigst.sie reicht locker an den wuchs der apfelminze/suaveolens heran, die ich immer für die größte hielt. das laub ist riesig. die blätter werden problemlos 10 cm lang eher mehr, sind aber schmal und nur 3 cm breit. das laub ist hell bis mittelgrün, matt, die adern deutlich zu sehen, aber nicht farbig abweichend, gekraust oder sonstwie sonderlich abweichend, die älteren stengel verfärben sich an der basis dunkler, behalten aber einen mittleren grünton, der mitunter etwas fleckig- dunkelrötlich übrlaufen sein kann...eine ganz feine und zarte behaarung der stengel verschwindet bald, die stengel selber sind fest und kräftig- dick...ich bekam einen trieb mit dem verweis, es sei eine sog. "echte" minze..ich interpretiere es so, dass es wohl keine pfferminze ist, sondern eine spicata oder species oder so...der geruch ist stechend, nicht mild, kräftig und direkt nach dem reiben brennen die augen leicht, wenn man die hand davorhält. von der art her scheint sie mir eher eine species zu sein, aber die blätter sind deutlich gezahnt, was bei den bildern, die ich so sah, nicht der fall warhat einer eine idee???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Leanida

Re:Minzen!!!

Leanida » Antwort #79 am:

Jetzt versteh ich endlich was Ihr damit meint, dass Minzen wuchern... ;DIch weiß zwar nicht welche Minzsorte das ist, aber sie bahnt sich munter ihren Weg durch das Weidengeflecht :o
Dateianhänge
Kraeuterkorb.JPG
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Minzen!!!

sabinchen » Antwort #80 am:

Hallo Sabinchenkannst Du den botanischen Namen schreiben, der deutsche Name sagt mir gar nichts. Es handelt sich auf jeden Fall um keine Minze, wahrscheinlich um Calamintha.minzige GrüßeHermann
Hallo Hermann,wir haben uns ja gestern bei Syringa getroffen. Morgen werde ich an Deinen Vortrag gehen, evtl. sehen wir uns noch einmal (wenn meine Bekannte pünktlich ist)Falls nicht, die Minze heißt Pycnanthemum pilosum (weiße Bergminze).Und hier habe ich die Samen gekaufthttp://www.wildstaudenshop.de/Na, hast Du noch den Hohenkrähen bestiegen. Klar so groß wie die Berge in Östereich sind unsere Hegauberge nicht ;D, aber trotzdem lieben wir sie. :DHerzliche Grüße vom HegauSabinchen
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Minzen!!!

Gartenlady » Antwort #81 am:

Hallo Minze-Mellusinen, (allein schon Ismenes poetische Sprache ist einen Besuch im Forum wert),toller thread :D , jetzt kann ich endlich die Schätze einordnen, die ich von oile bekommen habe :D, bin nämlich auch eine Minzanalphabetin.Es würde mich sehr interessieren, was Ihr alles damit macht. @Felizia, wie machst Du die Minzsoße zu den neuen Kartoffeln?LG Birgit
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Minzen!!!

bea » Antwort #82 am:

Es würde mich sehr interessieren, was Ihr alles damit macht.
Hauptsächlich "haben". 8) LG, Bea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Minzen!!!

Gartenlady » Antwort #83 am:

Hauptsächlich "haben". 8)
das beruhigt mich ungemein ;D obwohl ich ab und zu Tee koche oder einfach nur an den Blättern schnuppereLG Birgit
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Minzen!!!

Feder » Antwort #84 am:

Es würde mich sehr interessieren, was Ihr alles damit macht.
Hallo BirgitAuf ein üppiges Essen kann man ganz gut einige Minzenblätter einfach frisch knabbern, das hilft der Verdauung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #85 am:

minzen in deznetne mengen an currygerichten schmecken auch sehr gut...in maßen auch eine tolle beigabe zu salaten ;) aber es stimmt; das "haben" steht auch bei mir im vordergrund. obwohl ich immer wieder die einzelnen sorten trockne und später für teemischungen verwende...im hochsommer schmeckt ein kalter tee aus apfelminze ausgezeichent!!!!!!damit habe ich schon manch vorurteil gegen "krankenhaustee" besiegt :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Minzen!!!

Felizia » Antwort #86 am:

Das leckere Kartoffelrezept mit Minzs0ße kommt gleich in die Rezepteecke.Für Tee und diese Soße nehme ich die Mitcham-Minze am liebsten.Einfach 'haben' ja,dass ist bei mir auch meistens so.Und freuen am unterschiedlichen Wuchs und an den Düften.Das gleiche gilt für Duftpelargonien......... ::)!Wer fängt damit an??LG Felizia
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Minzen!!!

amrita » Antwort #87 am:

aber es stimmt; das "haben" steht auch bei mir im vordergrund.
Bei mir ist das auch irgendwie Sammlertrieb... - diese Woche bekomme ich noch vier Minzen, auf die ich schon recht neugierig bin: - Mentha gentilis ssp - Apfelminze "Green Smith" - Mentha x gracilis "Variegata" - Ingwer-Minze- Mentha spp - Erdbeer-Minze- Calamintha grandiflora "Variegata" - Buntblättrige Gartenbergminze Neben dem Sammlertrieb, spielt aber auch die Verwendung für Tees eine große Rolle: Ich trinke sehr gerne erfrischende Minze-Tees, oft auch gemischt mit anderen aromatischen Teepflanzen wie Monarden, Zitronenverbene etc. oder mit grünem oder schwarzem Tee. Für den Winter trockne ich von jeder Sorte meist einen kleinen Vorrat, aber der Geschmack ist nicht annähernd so gut wie aus frischen Blättern.Bei unseren Gästen sind die Minze-Tees mittlerweile sehr beliebt, so dass das Minzefieber schon weitergegeben wurde...Da ich aber auch ein Duft-Junkie bin, gehe ich oft einfach in den Garten, um an den frischen Blättern zu schnuppern,liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #88 am:

- Mentha gentilis ssp - Apfelminze "Green Smith" Für den Winter trockne ich von jeder Sorte meist einen kleinen Vorrat, aber der Geschmack ist nicht annähernd so gut wie aus frischen Blättern.
dear, oh von dieser minze hatte ich ja noch nie gehört ;-) wo gesehen, wo gekauft :Dja, beim trocknen ist es witzig, dass oft gerade die minzen, die im sommer frisch aufgegossen im winter getrocknet unglaublich an aroma verlieren...andere hingegen schmecken mir getrocknt fast noch besser als frisch: die bergamottenminze hält getrocknet ihr aroma sehr gut und schmeckt herrlich...frisch aufgegossen ist der geschmack mir oft zu stechend
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Minzen!!!

amrita » Antwort #89 am:

- Mentha gentilis ssp - Apfelminze "Green Smith"
dear, oh von dieser minze hatte ich ja noch nie gehört ;-) wo gesehen, wo gekauft :D
Hab ich gekauft bei www.gartenbauwagner.at
rorobonn hat geschrieben:die bergamottenminze hält getrocknet ihr aroma sehr gut und schmeckt herrlich...
Interessant - die Bergamotteminze kenne ich nicht, wär also wohl eine gute Wahl, um davon einen Vorrat für den Winter zu trocknen.Wie's aussieht, werde ich wohl noch mehr Minzesorten brauchen...Liebe Grüßeamrita
Antworten