
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleiner Teich, grosse Freude. (Gelesen 33350 mal)
Moderator: Nina
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Heute hat sich eine Grosslibellenlarve (Mosaikjungfer?) entschlossen, dem Teich zu entsteigen.Es ist recht kühl und bis zur Dämmerung ist sie noch nicht abgeflogen.
Dauert das Aushärten so lange?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Die Larven habe ich im Verdacht, letzten Herbst die Molchlarven verspeist zu haben. ::)Sie sind sehr schnell und kaum im Wasser zu sehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Hallo Auch ich habe seit dem Frühjahr einen Mini Teich bin aber was das Thema anbelangt noch sehr unerfahren,und würde hier gerne gut Tips un Radschläge sammeln.Nun wollte ich ich Bilder reinstellen,aber es geht nicht.Woran kann das liegen? wenn es die Bildgrösse ist wie müßte ich vorgehen.Kann mir jemand dabei helfen.danke
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Hallo Anemie, schau mal hier rein: Grafiken und Bilder posten

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Mein kleiner Teich geht heuer ins fünfte Jahr, habe ich hier nachgelesen. Bis jetzt habe ich drei Molchmännchen und zwei Molchweibchen entdeckt, es werden also von Jahr zu Jahr mehr. Erstmalig fand sich heuer ein Froschpaar zur Eiablage ein :DKann mir jemand sagen, was das für Frösche sind?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Hier das Ergebnis der Froschliebe. Im Vordergrund ein Molchpaar.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Heute habe ich ein Molchwinterquartier entdeckt! In einem ausgehöhlten Stamm eines Marillenbaumes waren sie gerade am Auftauen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Und durch ein kleines Loch zwängen sie sich Richtung Sonne und Teich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Moin Feder,deine Frösche sind Grassfrösche, die häufigste Art bei uns.......ich habe auch an die 15 quakende Männchen im Teich ;DLeider habe ich keine Molche :(Viele Grüße
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Sehr wahrscheinlich hast Du recht. Die anderen zwei Braunfrösche passen nicht so recht.Die Molche sind Bergmolche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
öhm... also Bestimmung nach den Fotos... ist eher nicht drin. Ich kann diese Seite empfehlen:Bestimmungsschlüssel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Die Molche sind sicher aber die Frösche nur sehr wahrscheinlich.
Wenn man sie in die Hand nehmen kann ist es nicht so schwer, aber nur nach so einem Foto.....

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Der Bestimmungsschlüssel ist gut, danke :DMan muß also lediglich einen Frosch fangen und sein Beinchen über den Kopf ausstrecken

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
man kann sich natürlich auch "einfach so" freuen, daß die frösche in den garten gekommen sind, ohne ihren genauen namen zu wissen zu wollen. hauptsache ist, daß der garten für wildviecher attraktiv ist.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kleiner Teich, grosse Freude.
Es reicht ein paar Jahre genau zu beobachten. Das anfassen ist wirklich nicht notwendig. In meiner Gegend gibt es noch ein paar Moorfroschbestände.Springfrösche sind eher sehr selten. Erwachsene lassen sich durch genaues beobachten sicher bestimmen. Da ist ein Schlüssel mit verschiedenen Beispielbildern sehr hilfreich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel