News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit? (Gelesen 9888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Wer zuviel hat, dem kann ich gerne meine Adresse geben. *hüstelt dezent*
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Sagina subulata
Darüber bin ich zufällig gerade gestolpert:
Hier der Gegenbeweis: Sagina subulata im Spätsommer 2009 gepflanzt Und hier ein anderer Ausschnitt von der gleichen Pflanzung gestern.Im übrigen kenne ich keine Fläche, die auf Dauer attraktiv mit Sagina begrünt ist.
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Ich bin bass erstaunt. Die hiesigen Sagina-Flächen sind grau, wenn auch nicht ganz einheitlich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Oh grau...
:(In diesem japanischen Garten in Bad Langensalza sieht es auch prächtig aus. Es muß also irgendwie gehen.


- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Vermutlich ist ausreichend bis reichlich Feuchtigkeit von oben vonnöten um Sagina-Flächen entstehen lassen zu können...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sternmoos - wohin damit?
wie gross ist die wahrscheinlichkeit, dass ich in Bad LagensalzaSternmoos...wird oft mit liegendem Mastkraut, Sagina procumbens, verwechselt....
letzteres fotografiert habe? (das von Nina verlinkte bild ist meines, ich kann also ggf. den fehler korrigierenNina hat geschrieben:...japanischen Garten in Bad Langensalza auch prächtig aus. ...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Das ist ja ein Zufall!
Mastkraut ist es nicht. Sieht schon korrekt aus und macht auch in einem japanischem garten Sinn.


Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Ich habe welches um eine Vogeltränke (unglasierter großer Ton-Untersetzer), die ich normalerweise jeden Tag fülle. In der Nähe der Tränke ist es sattgrün, es wuchert sogar stark ins Wasser hinein. Je näher dem Wasser, umso grüner ist es. Nun konnte ich längere Zeit nicht gießen und habe trockene Stellen.Vermutlich ist ausreichend bis reichlich Feuchtigkeit von oben vonnöten um Sagina-Flächen entstehen lassen zu können...
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
@Nina, danke@Tara und RosaRotd.h. in bad langensalza wässern sie die fläche wohl ausgiebig? Es war ein sehr hübscher anblick.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Bei mir habe ich nicht gewässert. Aber vielleicht ist unsere kaputte Gartenwasserleitung des Rätsels Lösung...

Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Außerdem regnet es bei Euch mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sternmoos, Sagina subulata - wohin damit?
Ich habe vor drei Jahren versucht, es in unserem asiatischen Gartenteil anzusiedeln (halbschattig, bewässert mit Neblern) und nach zwei Jahren aufgegeben. Es wurde nie dicht, nie gleichmäßig grün und war ein trauriger Anblick. Nachdem ich es entfernt hatte, tauchte es an verschiedenen Stellen im Garten immer wieder auf (ich jäte nach wie vor - vielleicht ist es auch die wüchsige Verwandte?). Im Asia-Garten wächst seither Fiederpolster fröhlich dicht und grün vor sich hin - das Moos wäre ich gerne wieder los.LG