News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75673 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenute » Antwort #210 am:

heute morgen meine Helleboren mit Morgentau in einer Wasserschale liegend fotografiertBild Bild Bild Bild Bild
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

frida » Antwort #211 am:

Gefällt mir, auch wegen des mutigen Beschnitts.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

frida » Antwort #212 am:

die letzten Krokussekrokus2011.jpgkrokus2011_a.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

birgit.s » Antwort #213 am:

@GartenuteSchöne glitzernde Tropfen und auch die Beschnitte gefallen mir. Allerdings fällt mir ein sehr harter Kontrast auf, hast Du die Bilder bearbeitet oder stark nachgeschärft?@FridaDie Krokusse sind sehr schön und zart.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenute » Antwort #214 am:

@ birgit....nicht bearbeitet...sind so aus der Kamera gekommen.....@ frida ich finde die Krokusse superschön weich dargestellt....wie machst Du das ?.....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makro-Bilder 2011

thomas » Antwort #215 am:

Ute, deine tropfenglitzernden Helleboren finde ich auch sehr schön. Aber ich finde ebenfalls, dass Kontrast und Schärfung sehr hoch sind. Wenn du nicht nachbearbeitet hast, liegt es wohl an den Kameraeinstellungen. Welche Kamera benutzt du?frida, super schön! Ist ja nicht so oft, dass du so Duftiges fotografierst. Aber du kannst es augenscheinlich gut!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenute » Antwort #216 am:

@ thomas.... es ist die Lumix DMz- FZ 38 ,ich bin eine bequeme und nehme das Automatikprogramm mit der MakroZoom Einstellung :).....tue mich schwer mit Blendeneinstellung,Zeiten usw....
liebe gartengrüße
von Ute
Schlafmützchen

Re:Makro-Bilder 2011

Schlafmützchen » Antwort #217 am:

Hohler Lerchensporn
cor36.jpgcor35.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #218 am:

Knackscharf die Wassertropfen auf den Helleboren.Wunderbares Aquarell, die Krokusse.Sehr schön, die Corydalis, klasse Hintergrund.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

Roland » Antwort #219 am:

Gartenute, die Helleboren sind sehr aufregend geworden, sagst Du mal welches Objektiv Dir das ermöglicht hat, bitteFrida, die Krokusse sind wirlich sehr duftig geworden. Mir liegt das zweite Bild irgendwie mehr.Schlafmützchen, die Hintergründe der Corydalisbilder sind wirklich wunderschön, sagst Du was zur Brennweite die Du benutzt hast?Hier noch was von mir...BildBildBild
in vino veritas
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenute » Antwort #220 am:

@ Roland....deine Bilder finde ich wunderbar zart gelungen....möcht ich auch mal so hinbekommen...was meine Aufnahmen angeht schau mal auf #216 ;D.....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

frida » Antwort #221 am:

Roland, ich finde die Bilder nicht nur duftig-zart, sondern das erste und das letzte auch sehr gut komponiert. Beim ersten gefällt mir die Spiegelung im unscharfen Bereich, sie bringt Spannung ins Bild. Und beim dritten mag ich es, dass die drei Blüten so alleine dastehen und doch irgendwie zu kommunizieren scheinen. Sie bilden gemeinsam ein unsichtbares Dreieck und bringen damit eine geometrische Form ein, was wieder gut für die Bildspannung ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

frida » Antwort #222 am:

was meine Aufnahmen angeht schau mal auf #216 ;D.....
Deine Kamera wird im Makromodus alles dafür tun, durchgehende Schärfe zu erzeugen, da die meisten Fotografen das eben so haben wollen. Wenn Du es anders haben möchtest, musst Du lernen, selbst die Einstellungen von Zeit und Blende etc. vorzunehmen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #223 am:

Oh, die Anemonen sind ja super.
Schlafmützchen

Re:Makro-Bilder 2011

Schlafmützchen » Antwort #224 am:

die Hintergründe der Corydalisbilder sind wirklich wunderschön, sagst Du was zur Brennweite die Du benutzt hast?
Entschuldigung Roland, ich hatte es ganz vergessen. Die Bilder wurden mit dem Sigma 150mm gemacht.
Antworten