News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Und dies ist wieder mal eine Falschetikettierung, hätte eine single late 'Esther' sein sollen, stattdessen sind es kaufmanniana in einer Fehlfarbe für meinen Garten... Habt ihr eine Ahnung, welche Sorte das ist? Lohnt es sich, die umzusetzen, sprich kommen die zuverlässig wieder - oder lieber neu kaufen (sie würden evtl. im Vorgarten passen)?
Die botanischen Sorten sind hier auch schon so gut wie passé, dafür stehen fast alle anderen in den Startlöchern.
Was hast Du denn für frühe Arten, die schon durch sind? T. greigii kommt noch , T. eichleri auch noch, T. humilis etc. (von T. sprengeri, leider noch nicht im Besitz, ganz zu schweigen)
Und dies ist wieder mal eine Falschetikettierung, hätte eine single late 'Esther' sein sollen, stattdessen sind es kaufmanniana in einer Fehlfarbe für meinen Garten... Habt ihr eine Ahnung, welche Sorte das ist? Lohnt es sich, die umzusetzen, sprich kommen die zuverlässig wieder - oder lieber neu kaufen (sie würden evtl. im Vorgarten passen)?
Wie lange stehen die. Wenn länger wie 3 Jahre, dann ist das eine Buddelei von bis zu 3 Spaten tief (50-60 cm). Wenn sie kürzer stehen, besteht eine Chance sie im Boden zu finden. Werden aber wohl in Tochterzwiebeln zerfallen. Dauert dann wieder 2-3 Jahre bis sie wieder Blühen.
Die waren auch falsch etikettiert: hätte 'Purissima' sein sollen, habe sie nun als Tulipa kaufmanniana 'Concerto' identifiziert (was hoffentlich stimmt). Aber die passen wenigstens farblich und dürfen nun gern bleiben.
Hallo Salamander- hast du einen Unterschied zur "normalen" T.clusiana feststellen können? Diese Tulpe hatte ich auch ins Auge gefasst (vor allem da clusianas hier gut wachsen sollten).Hier ein Tulipa-clusiana-chrysantha- bzw. ein Ophrys-Suchbild.
Nach den T. turkestanica sind diese hier die nächsten Blüher. Leider ist das Sortenschild futsch, aber sie hellen Veilchen/Astern-Bild unter dem Baum unbeirrt auf.
Tulipa 'Rising Sun'. Sie gehört zur Gruppe der Einfachen Frühen Tulpen. Eine historische Sorte, die ich vor vielen Jahren vom Hortus Bulborum in Holland erhalten habe, wo solche Sorten, die nicht mehr feldmäßig angebaut werden, bewahrt werden. Eine Jahreszahl konnte ich bislang nicht finden. In "The Book of the Tulip" von Sir Daniel Hall aus dem Jahr 1929 wird sie jedenfalls erwähnt.
Heute war ich früh genug zuhause, um die Tulpen noch offen zu erleben:Und bei dieser hier weiß ich nicht mehr, welche es ist - könnt ihr mir helfen? Ist auf jeden Fall eine Wildtulpe, habe gar keine Zuchtformen.Danke!Nachtrag: Ich weiß es wieder - es ist Tulipa urumiensis!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch