News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 789 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo, ich heiße Hans und bin neu hier. Ich habe das Forum erst von ein paar Tagen entdeckt, als ich auf der Suche nach einem Forum für Gärtner, Zierpflanzen-, Staudengärtner war. Gefunden habe ich zwar nicht wonach ich gesucht habe, dafür aber dieses hier, und ich denke, dass es vielleicht doch ganz schön werden kann.Nun meine Frage: weiß jemand, kann man Freilandchrysanthemen (indicum, kleinblütig) dort pflanzen, wo letztes Jahr auch schon Chrysanthemum gepflanzt waren? Sollte eigentlich bei Korbblütlern kein Problem sein, oder? Ich fürchte nämlich, meine sind in den Schnee- und dann folgenden Wassermassen über den Winter ersoffen. Viele GrüßeHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo und willkommen.Deine Frage: Das sollte kein Problem sein, wenn du nicht mit Blättern mulchst. 

Alle Menschen werden Flieder
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irgendwie ist ein Teil meines obigen Posts beim Schreiben verschwunden... Ich meinte, du solltest nicht mit Chrysanthemenrost-befallenen Blättern mulchen...



Alle Menschen werden Flieder
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auf den Beeten gibt es außer den Wurzelballen nur noch ein paar verholzte Stammstücke, aber kein einziges Blatt mehr. Und nur ganz wenige Pflanzen treíben schwach aus. Ich denke, ich warte noch zwei Wochen, und wenn sich dann nicht was Entscheidendes in Richtung kraftvolles Austreiben tut, breche ich komplett um, fräse alles und pflanze im Mai komplett neu.GrußHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wart noch ab - unsere paar sehen auch noch ultramickrig aus. Das gibt sich noch - oder auch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo Hans, schau auch nach, ob da eh keine kleinen Schnecken unter der Erde hausen! Die haben bei mir auch schon so manche Chrysantheme auf dem Gewissen
!

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, gute Idee, danke für den Tip.
Viele Grüße aus Nan, Thailand