"Der" steht über 30 Meter entfernt. Keine Ahnung. Letztes Jahr sind aber noch Podophyllum mairei und P. 'Kaleidoscope' dazugekommen. Die sind nur 3 Meter entfernt.
Hallo Nina,Bist Du sicher dass es Sämllnge sind? Austriebe aus den Wurzeln gibt es bei diesen Podophyllums auch oft, insbesondere wenn z.B. Hühner dort hacken :-).Aber: Deine Pflanzen sehen echt super aus, für 2 Jahre...Wahnsinn !Viele Grüße,Michael
Mein Podophyllum (Dysosma) versipelle hat offenbar zumindest für dieses Jahr trotz Beschirmung aufgegeben:Wird es wohl im nächsten Jahr wiederkommen oder ist es für immer hin?P. hexandrum hat es besser überstanden. Was mache ich mit dem Äpfelchen, das mehr wie eine 'Aprikose' ausschaut?
D. (oder P.) versipelle hat es überstanden. Der Austrieb sieht witzig aus. 'Spotty Dotty' treibt auch sehr schön.Die Samen aus dem Äpfelchen von P. hexandrum habe ich zwar knorbsmäßig behandelt und gesät, zu sehen ist leider noch nix.
D. (oder P.) versipelle hat es überstanden. Der Austrieb sieht witzig aus.
Herrlich!
mickeymuc hat geschrieben:Bist Du sicher dass es Sämllnge sind? Austriebe aus den Wurzeln gibt es bei diesen Podophyllums auch oft, insbesondere wenn z.B. Hühner dort hacken :-).Aber: Deine Pflanzen sehen echt super aus, für 2 Jahre...Wahnsinn !
Ja, ich bin auch sehr begeistert und erstaunt darüber! Wahrscheinlich handelt es sich bei meinem Nachwuchs dann doch um Austriebe. Allerdings hätte sich dann Spotty Dotty schon ziemlich (60 cm entfernt) breit gemacht... Die Hühner haben zur Zeit eine andere Route zum Spazierengehen. Wie die u. a. über Trillium und Hepaticas trampeln, kann ich nicht mitansehen.
Oh je, Nina - Du musst Deine Hühner ja sehr lieb haben!Was die Ausbreitung von Podophyllum angeht haben sie echt lange wurzeln, bei Peters in Uetersen habe ich mal über eine Länge von villeicht 5 m Podophyllum-Austriebe gesehen - sie hetten die Hauptpflanze versetzt, und alle Wurzeln im Boden trieben aus. Seitdem gibts die Art in seinem Katalog :-)Hier mal ein Foto der 2-Jährigen Sämlingen von Spotty Dotty x ? (aber handbestäubt). Bis jetzt nicht sehr auffällig, hoffe mal da tut sich noch was - einige treiben aber auch gerade erst aus.
Sehr schön finde ich dagegen diese Form von pleianthum (?), die überhaupt nicht eingezogen hat, sondern im hellen Keller einfach das Laub behalten ha...
Oh je, Nina - Du musst Deine Hühner ja sehr lieb haben!
Stimmt. Aber ich mache demnächst einen kleinen Zaum drum.
Was die Ausbreitung von Podophyllum angeht haben sie echt lange wurzeln,...
Ich habe jetzt ein paar 'Spotty Dotty' Minis vom letzten Jahr ausgebuddelt und umgesetzt. Bei dem Kleinen ganz rechts sieht man genau, dass es von der Hauptwurzel kommt. Ist ja herrlich, dass die sich so ausbreiten! Ich liebe diese urigen Teile!
Wow, Nina, das ist ja der Hammer! Ich war mit dem Wachstum von meinem eigetnlich immer zufrieden, aber wenn ich das jetzt sehe werde ich ihm gehörig in den A***** treten - super!Werde mal versuchen ob man sie gezielt über Wurzelschnittlinge vermehren kann, das wäre mir auch bei pleianthum und delavayi sehr recht....Viele Grüße!Michaelp.s. hattest Du denn Früchte an Deinen Spotty?
Blüten gabe es auf jeden Fall. Aber an die Früchte kann ich mich jetzt nicht erinnern. Habe ich letztes Jahr wohl verpennt. Wie sehen die den aus? Ähnlich wie bei Podophyllum hexandrum?
Wow, Nina, das ist ja der Hammer! Ich war mit dem Wachstum von meinem eigetnlich immer zufrieden, aber wenn ich das jetzt sehe werde ich ihm gehörig in den A***** treten - super!
Vielleicht mögen sie es auch einfach sich breit zu machen und wachsen bzw vermehren sich ausgepflanzt besser. Oder ich habe einfach mehr Glück als Verstand.
,-)Auf jeden Fall hast Du offenbar den richtigen Standort gewählt!Meine sind recht schattig (auch ausgepflanzt), vielleicht liegt es auch daran - ich werde mal bisschen experimentieren. Und freu mich mal gesehen zu haben was diese Hybride alles kann wenn man sie läßt!
kann erst 2 zeigen...podophyllum pleianthum aus samen gezogen. die gehen heuer ins 3. veg.-jahr (aussaat 2008). zum vergleich der größe...die pötte sind 10-er hochcontainer (17 cm hoch). ideal für die podos. dann noch einer, der eigentlich delavayi sein soll, aber nicht ist. ich bin mir noch nicht sicher...könnte sich zu einem panaschierten versipelle entwickeln oder zu sowas (3. foto), das ich mal im garten eines bekannten fotografiert hatte + auch noch nicht bestimmen konnte.
Erst schreie ich so laut und dann verpasse ich, dass hier Bilder gezeigt werden. Klasse sehen die aus! Ich liebe ja wenn die so eckig sind. Du scheinst ja richtig in Produktion zu gehen.