Warum nimmst Du nicht die 2. Parzelle einfach dazu(heute wurde ich gefragt, ob ich nicht auf eine größere parzelle wechseln möchte - ich habe abgelehnt. endlich keimen hier überall jede menge sämlinge diverser frühjahrsblumen, um das gelände bunt zu bespielen - und ich soll nach drei jahren schon wieder wechseln? nö.)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica 2011 (Gelesen 85346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2011
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
Gartenhexe
Re:Hepatica 2011
@Zwerggarten: Ordnung ist das halbe Leben, sagt man. Aber trotzdem geht manchmal etwas daneben. Bezieht sich jetzt auf den "Lieferanten/Rechnungsordner".
Re:Hepatica 2011
Man sollte warten bis alle neue Blätter entwickelt sind. Man verliert danach keine Sämlinge ob sie getöpft werden. Setzt man den Topf in eine verschlossene Plastiktüte eine Woche trocknen die Sämlinge nicht aus. Eine Woche reicht normalerweise für die kleine Wurzeln im neues Substrat zu wächsen. Nach zwei Wochen nimmt man die Plastiktüte weg.Bei mir wird die Hepaticazeit noch ein bisschen dauern. es sieht so aus, als machten sich einige Sämlinge erst jetzt bereit, zu blühen. Überhaupt zeigen sich viele Sämlingeund ich frage mich, ob und wenn ja ich sie vereinzeln sollte.
-
Gartenhexe
Re:Hepatica 2011
Unsere Hepatica sind jetzt alle in voller Blüte. Nur bei ein oder zwei sind erst kleine Blättchen als Hepatica zu erkennen. Und wo die sich alle hinvermehrt haben, das habe ich nie nie welche hingesetzt.Das kräftig rosa gefüllte "Kongyoku" hat mindestens 20 Blüten, das blaue gefüllte, könnte "Kirvinsberg" sein, hat auch einige.
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Danke. Genauso werde ich es machen.Man sollte warten bis alle neue Blätter entwickelt sind. Man verliert danach keine Sämlinge ob sie getöpft werden. Setzt man den Topf in eine verschlossene Plastiktüte eine Woche trocknen die Sämlinge nicht aus. Eine Woche reicht normalerweise für die kleine Wurzeln im neues Substrat zu wächsen. Nach zwei Wochen nimmt man die Plastiktüte weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
thegardener
Re:Hepatica 2011
In diesem Jahr brauchen meine ganz schön lang ... "Supernova" , bei Händel schon am Blühen , beginnt hier erst . Die dunkle Farbe bekommt die Kamera nicht so toll hin wie sie in echt ist
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hepatica 2011
Ellison Spence gefällt mir. Ist das eine Transsylvanica transsilvanica -Sorte?Edith sagt ich soll schreiben: okay, okay, Knorbs, transsilvanica , obwohl, so ein "Y" ist doch was Schönes. Ist ein bißchen mystischer als ein "I", aber Leberblümchen haben nichts Mystisches, Transs"y"lvanien in manchen Zusammenhängen schon...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hepatica 2011
Ellison spence ist eine transylvanica transsilvanica, vor langer zeit wurde die unter den namen `"floro pleno" geführt ein findling von einer gewissen Molly sanderson aus irlandedit knorbs: schreibweise berichtigtEllison Spence gefällt mir. Ist das eine Transsylvanica transsilvanica -Sorte?
Re:Hepatica 2011
wehret den anfängen...aus gegebenen anlass erinnere ich daran, dass die richtige schreibweise Hepatica transsilvanica ist:

edit knorbs: zitat etwas ergänztzur strafe muss jetzt jeder sein eigenes posting ändern, dann vergisst derjenige das nie mehr...ich will weder im betreff noch im text noch im dateinamen ein "y" im transsilvanica sehen und bitte mit 2x "s"...wird auch gern mal nur mit einem geschrieben...und bitte die artbezeichnung niemals mit großbuchstaben ...also los geht's
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2011
es geht aber weder um schönheit noch um mystik bei der sache, sondern ganz banal um die regeln des ICBN (International Code of Botanical Nomenclature)....obwohl, so ein "Y" ist doch was Schönes. Ist ein bißchen mystischer als ein "I", ...[/i]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
"flore pleno" wenn schon.Ellison spence ist eine transylvanica transsilvanica, vor langer zeit wurde die unter den namen `"floro pleno" geführt ein findling von einer gewissen Molly sanderson aus irland
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
"flore pleno" wenn schon.

Hab ja auch nur abgeschrieben
Re:Hepatica 2011
Es geht um richtiges Latein, glaube ich. "Silva" bedeutet Wald. "Trans" bedeutet durch. Transsilvanica ist ja in Rumänien und die Sprache stammt aus Latein(Das Gebiet heisst Siebenbürgen auf deutsch weil Transsilvanica einmal eine ziemlich grosse deutsche Bevölkerung hatte).
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2011
Meine Ellison hat super Zuwachs, sie lieben scheinbar reinen Laubhumus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich