News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Pflanzen für meine Pflanztröge? (Gelesen 5470 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Neva
Beiträge: 17
Registriert: 28. Feb 2011, 13:09

welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Neva »

Um unsere Terrasse vor den neugierigen Blicken der Nachbarn zu schützen wollen wir unsere Pflanztröge (Polyratten mit Zinkeinsatz) bepflanzen. Aber womit? Die Pflanzen sollten eine Höhe von ca. 1,20-1,30 m erreichen und halbwegs blickdicht sein. Ich dachte anfangs an Bambus, aber die Wurzeln würden wohl die Zinkinlets sprengen, oder? Es können auch gerne blühende Stauden oder laubabwerfende Pflanzen sein, es ist also nicht so tragisch. Die Pflanztröge sind leider nur 75 cm lang, etwa 20 cm tief und 25 cm breit. Gibt es überhaupt Pflanzen, die für diese Tröge geeignet sind? ??? Oh, und ich hoffe, dass mein Beitrag nicht im falschen Unterforum gelandet ist...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Nur 20 cm Tiefe klingt nicht gut, wenn die darin wachsenden Pflanzen über 1 Meter hoch werden sollen. Eventuell kommen Gräser (außer Bambus) in Frage. Ansonsten fallen mir für diesen Zweck noch Kletterpflanzen ein, wenn sich ein entsprechendes Gerüst befestigen lässt.Haben die Zinkeinsätze denn eigentlich Löcher? Sonst besteht in verregneten Zeiten die Gefahr, dass alles absäuft.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

netrag » Antwort #2 am:

Feuerbohnen,Stangenbohnen,rankende Kaputzinerkresse sollten mit einer Rankhilfe möglich sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Staudo » Antwort #3 am:

Ich sehe da schwarz.Geeignet wären Balkonblumen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Rieke » Antwort #4 am:

Ein Freund hatte mal den ganzen Balkon mit Ipomea (Prunkwinde) zugewuchert. Der Kasten, in dem sie wuchsen, war ziemlich klein, nur 40 cm lang und auch nicht tiefer und breiter als die Kästen von Dir.Kapuzinerkresse hat in meiner Balkongärtnerzeit nie wirklich gut funktioniert. Ich hatte immer den Eindruck, daß ihr 20-25 Tiefe nicht ausreichen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Neva
Beiträge: 17
Registriert: 28. Feb 2011, 13:09

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Neva » Antwort #5 am:

Derzeit haben die Zinkeinlagen noch keine Löcher, nein. Wir würden aber natürlich welche reinbohren :) Gräser klingen ganz gut!! Die Pflanzen können auch etwas breiter/buschiger werden. Das wäre nicht das Problem. Mir ist bewusst, dass die Größe der Gefäße nicht optimal ist. Nur leider hab ich keine wirklichen und halbwegs preisgünstigen Alternativen gefunden :(
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

20 cm Tiefe sind wirklich eine Herausforderung. Ich würde es auch mit ganz normalen violetten Prunkwinden (ipomoea purpurea) versuchen. Die himmelblauen (Ipomoea tricolor) mögen vielleicht je nach Geschmack besser gefallen, aber ich hab festgestellt, dass die lilanen wirklich am Härtesten im Nehmen sind. Im Spätsommer werden sie zwar ziemlich rasch welk, aber sie schaffen auch in kleinen Töpfen schnell Masse. Ständiger Gieß- und Dünge-service vorausgesetzt)Glockenreben sind auch toll, aber jetzt ist es eigentlich zu spät zum säen, ich hatte sie immer in Kübeln mit eher 30 cm Tiefe, das ging.Und ein paar Feuerbohnen stecken, kann nicht schaden, Saatgut gibt es in jedem Baumarkt und wenn sie kommen, blühen sie sehr schön in rot/weiß/ rot-weiß je nach Sorte.edit: für all die Ranker brauchst du natürlich Kletterhilfen, Drähte, Schnüre, Spaliere oder ein dezentes Estrichgitter aus verzinktem dünnen Draht aus dem Baustoffhandel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Neva
Beiträge: 17
Registriert: 28. Feb 2011, 13:09

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Neva » Antwort #7 am:

Oje, ich glaube wirklich, dass unsere Wahl diese Tröge zu kaufen gar nicht gut war :( Es gäbe halt auch noch die Möglichkeit die Zinkeinsätze zu entfernen und dann Pflanzen in normalen, größeren Töpfen in die Rattentröge zu stellen. Dann wäre der verfügbare Platz größer...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ob irgendwas von unserem empfohlenen Rankezeugs allerdings stilsicher in deine Polyrattan-Tröge passt (womöglich noch mit Estrichgitter....), mhhh, ich versuch es mir gerade vorzustellen. Ich glaub, damit das gut aussieht, braucht es auch die richtigen Pflanzen.Ich seh da eher Gräser und sowas, allerdings nichts blickdichtes...Sind die Tröge wirklich nur 20 cm tief? All das, was ich so im Netz fand, war etwas tiefer....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Neva
Beiträge: 17
Registriert: 28. Feb 2011, 13:09

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Neva » Antwort #9 am:

Die Pflanztröge selbst sind schon höher bzw. tiefer, aber durch die Zinkeinlagen sind sie eben nur etwa 20 cm tief. Gesamt sind die Tröge 40 cm hoch, 30 cm breit und 80 cm lang. Die Zinkeinlagen verkleinern nur alles total. Rankpflanzen passen eben mMn vom Stil her auch nicht so gut dazu. Wir hätten uns etwas in Richtung Bambus oder Gräser vorgestellt... Blickdicht müssen sie nicht komplett sein. Die Pflanzen sollen uns nur etwas von arg neugierigen Blicken abschirmen. Wir sitzen sonst wirklich wie auf dem Präsentierteller da.
ManuimGarten

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

ManuimGarten » Antwort #10 am:

Hallo Neva,die Rankpflanzen hätten den Vorteil, dass schnell Sichtschutz besteht.Generell wächst Chinaschilf oder Reitgras auch relativ dicht, aber nicht im 1. Jahr und in einem so kleinen Gefäß. Bambus dauert auch, außer man kauft ihn sehr groß, da hatte ich welchen im Topf, der wurde nie so groß und üppig.Auf meiner früheren Terasse hatte erst Liguster und dann Rosen als Sichtschutz. Die wachsen beide rel. schnell. Man kann an transparenteren Stellen auch noch Einzeltöpfe mit Sträuchern oder Blumen davor stellen, dann wird es besser dicht.Wozu ist die Zinkeinlage, kann man die nicht rausgeben?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Starking007 » Antwort #11 am:

Ich bin ja nun überhaupt kein Thujen-Freund..aber hier - Thuja "Smaragd" schnell billig und dauergrün, und wenn sie hin sind, erneuern.Klingt banal aber ich bin gespannt, ob was Besseres kommt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Neva
Beiträge: 17
Registriert: 28. Feb 2011, 13:09

Re:welche Pflanzen für meine Pflanztröge?

Neva » Antwort #12 am:

Wozu ist die Zinkeinlage, kann man die nicht rausgeben?
Doch, die kann man rausnehmen. Thujen mag ich auch gar nicht, aber beim Gärtner wurden mir die gestern auch vorgeschlagen. Hmm. Ich denke wirklich, dass es die beste Lösung wäre die Zinkeinlagen rauszunehmen und dann Pflanzen in einzelnen Töpfen in die geflochtenen Tröge zu stellen...
Antworten