Bei Nina stehen sie im Haus bzw einer Art Wintergarten (?)
Genau! Sie stehen in einer verglasten (auch von oben) Loggia, die nicht beheizt ist. Also, wenn es kalt ist, dann ist es dort auch kalt. Wenn es warm ist, dann ist es dort suptropisch...
Sag mal, was machst Du denn mit soooooooooooooviel Chilis?
Frag besser nicht, ich weiss es auch noch nicht ;DWenn dieser Sommer gut wird (wie vorletztes Jahr) dann hab ich definitiv viel zu viele Chilis :DAber ich hab letztes Jahr ein paar Kumpels mit dem Chilivirus infiziert,denen kann ich die Chilischoten notfalls andrehen 8)Einen Teil der Chilis geht ja auch noch an sie Hatte bis vor kurzen 120 Chilis im Gewächshaus stehen :-XTomaten habe ich dieses Jahr nur 40 Stück gehabt glaub ich.Hier am Haus kommen nur ~10 Pflanzen in Töpfe, der Rest kommtin den Zweitgarten. Dort bekommen sie zwar schnell die Braunfäule, ichhoffe aber das die De Bareao von Matthias auch bei mir nicht so anfälligist :DIch werde berichten ;)BYe, Simon
Ich habe heute ausgepflanzt. Die Tomaten standen zum Schluß in quadratischen 9 cm-Töpfen. Vier Stück stehen zusammen mit zwei Paprikas in einem Folienhaus, zwei konnte ich schon zwischen die dicken Bohnen setzen, vier weitere müssen noch ein paar Wochen im Topf bleiben. Vielleicht topfe ich sie nochmal um. Den Tomaten haben die Weißtorftöpfchen übrigens nicht viel ausgemacht, sie sind trotzdem um die 30 cm hoch, dabei relativ gedrungen. Bei den Paprikas sieht das ganz anders aus, die sind erst 10 cm hoch.
Ich begann auch heute mit dem Auspflanzen - erst mal ins Gewächshaus und in größere Kübel auf dem Balkon. Morgen folgt der Rest, wenn mich niemand lange aufhält !LG Lisl
Ich werde auch Ende nächster Woche mit dem Auspflanzen beginnen - sobald meine Erde geliefert ist. Ich hoffe, sie kommt morgen, dann kann ich die Kübel nämlich schon mal mit der Substratmischung füllen, sie mit Schachtelhlmbrühe übergießen und noch ein paar Tage so draußen stehenlassen. Dann kann sich das Substrat erwärmen und die Mikroorganismen schon mal mit der Bodenaufbereitung beginnen... :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Hui, Lisl, die ist ja schon sehr weit im Wachstum! Meine blüht zwar auch schon, aber Früchte sind noch keine zu erkennen.Mittlerweile habe ich knapp 40 Tomaten in Kübel ausgepflanzt - es fehlen noch 30 plus 7 Salatgurken (wird Zeit, die blühen auch schon) und 4 Paprika. Seit 3 Tagen mache ich nach Feierabend nichts anderes als Substrat mischen, in die Kübel schaufeln, umtopfen... :PUnd das wird wohl auch die nächsten Tage so bleiben, denn wenn ich mit den Gemüsen durch bin, kommen die Kräuter an die Reihe. Hab' hier nen Container mit 1000 l Erde stehen, säckeweise Perlit, Kokosfaser, groben Kies, Maurersand, Gesteinsmehl - hier sieht's momentan aus wie auf ner Baustelle! ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Ich habe (fast) fertig!Noch ein paar Chillis und eine Tomate und dann ist es soweit.Es war schön, diese Woche drei Abende lang nur den Tomaten beim Wachsen zuzugucken.Gestern las ich etwas über Düngung mit Pferdemist.In den Tomatenkübeln habe ich als unterste Lage abgestandenen Mist reingegeben, die Pflanzen kommen also noch nicht damit in Berührung, sie müssen da sozusagen reinwachsen.Hatte ich schon mal gemacht und die Tomaten waren sehr gut geworden.
Am Wochenende habe ich meine Tomaten endlich rausgesetzt, seitdem stagnieren sie im Wachstum....Klar, durch das Raussetzen, dacht ich mir auch schon, aber:sie sehen allgemein nicht sehr gut aus!Sie sind irgendwie blass, einige haben verfärbte Blätter, ich hoffe nicht, dass sie Braunfäule haben :'(Wie macht Ihr das, entfernt Ihr die unteren Blätter??????Ich hab sie drangelassen, weil ich dachte, an der Bruchstelle entsteht dann ein idealer Zugang für Pilze, etc.
Wie war das Wetter bisher bei euch, Radieschen? Wenn die Pflanzen aus einem Zimmer plötzlich direkt in die Sonne kommen, können die Blätter leicht etwas verfärbt aussehen, weil sie sich erst an so viel Licht gewöhnen müssen. Umpflanzen ist für jede Pflanze kurzzeitig ein Schock.Meist braucht es aber nur ein paar Tage und sie starten dann so richtig durch, wenn sie viel Platz und genug Licht haben.LG Lisl
Hallo Radieschen,blöde Frage: Hast du sie auch angegossen?Bei meinen Tomaten gibt es eine kurze Zeit nach dem auspflanzen auch öfter eine Verfärbung ins gelbliche. Das verschwindet aber immer nach dem giessen. Die Tomaten brauchen nämlich eine Weile bis sie ihre Würzelchen in die "Aussen"-erde vergraben, auch ist der Kontakt des manchmal stark durchwurzelten Ballens nicht so gut, als dass eine gute Feuchtigkeitsaufnahme (und natürlich auch Nährstoffaufnahme) stattfinden kann. Je nach Boden gibt er sie nämlich nicht gut ab. Dann trocknet der Wurzelballen unter der Erde, bedingt durch evtl starke Sonneneinstrahlung, ziemlich stark aus, obwohl die umgebende Erde relativ feucht ist.liebe Grüsse, Beate
Hallo Ihr Lieben!Ich hab meine Tomaten auch schon in Töpfchen an draussen gewöhnt, also auch in der Sonne stehen gehabt!Ausgesetzt habe ich sie, nachdem es geregnet hatte, der Boden war sehr feucht, deshalb hab ich sie erst am nächsten Tag gegossen, ich dachte mir, sonst wird das zuviel Nässe!Das Wetter wurde dann Tag für Tag besser, also wärmer und jeden Tag ein bisschen mehr Sonne!Und heute mittag hab ichs getan: ich hab sämtliche verfärbten Blätter entfernt, sie waren teilweise schon bräunlich *schluchz*, was hab ich nur falsch gemacht!Ich hab ja viele Tomaten bereits verschenkt, da hör ich nur Gutes!Sind enorm gewachsen, blühen schon....Mist, irgendwas ist da schief gelaufen!Was kann ich denn tun, um sie evtl. noch zu retten????
Hallo Radieschen,mir ist das genauso mit meinen Pflanzen gegangen. Ich habe alle veränderten Blätter abgeschnitten und jetzt nach ca. 10 - 12 Tagen ist der Spuk vorbei. Bis jetzt fand auch kein sichtbares Wachstum statt. Aber seit gestern habe ich ein gutes Gefühl, die Blätter, die geblieben sind, sehen gut aus. Und die ersten Blüten sind auch schon da.Habe mal keine Panik. Ich bin auch zu Beginn 1 Woche lang rumgehüpft, Es wird bestimmt noch.schönen grußArtessa
Hallo ihr Tomatenexperten, melde mich als Neuling mit 4 monatiger Gartenerfahrung.Habe vor 10 Tagen von einer begnadeten Gärtnerin 10 Tomatenpflanzen bekommen und diese gleich in das Glashaus geplanzt. Die Tomatenstöcke sind schon 60 cm groß und beim Transport und einpflanzen sind mir zwei in der Hälfte abgebrochen. :'(Lohnt es noch diese Stummel zu hegen, ich habe sie in große Töpfe versenkt?Für tröstlichen Rat dankbar ???margreth