News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
frischer erster Austrieb 2015 (Gelesen 7172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:erster Austrieb 2011
Ich finde ja auch, dass er nach Rittersporn aussieht, vor allem wegen der hohlen alten Triebe, aber ich hatte dort keinen - dachte ich. Geranium - bestimmt nichtCimifuga - ganz bestimmt nichtEisenhut - hatte ich noch nieTrollius - ist vor zwei Jahren verschwundenDanke Euch,L.G:
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:erster Austrieb 2011
Artemisia, lactiflora vielleicht? Vom Vorjahr sind ja ziemlich dicke Stängel zu sehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:erster Austrieb 2011
Beifuß - glaub' nicht, der Austrieb wäre ja schon silbriger. Den habe ich sehr viel im Garten, aber nicht direkt im Staudenbeet.Ich bin wirklich fast dabei zu glauben, dass ich nochmal auf die Schnelle einen Rittersporn nachgepflanzt haben könnte. Ich liebe Rittersporne, aber irgendwie werden die nicht so richtig kräftig wie früher. An einer anderen Stelle treibt sicher einer - mit dem werde ich morgen früh mal vergleichen.L.G.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:erster Austrieb 2011
Delphinium elatum- und pacific-Hybriden sind hier schon kniehoch. Ich finde, deins treibt zu ungleichmäßig für einen Rittersporn. Kann Trollius wirklich ausgeschlossen werden?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:erster Austrieb 2011
Bei uns ist alles extrem spät, der Rittersporn, von dem ich weiß - ist nicht viel höher. Wir liegen noch dazu in einem großen Tal - dem Erpetal.L.G.An Trollius kann ich mich nicht erinnern. Ich hatte mal eine, das ist aber länger her, dachte ich. Meine Mutter hat reichlich davon, aber dass ich von ihr was abgestaubt hatte... nö, keine Erinnerung.L.g.
Re:erster Austrieb 2011
der Austrieb von Veratrum nigrum ist dieses Jahr von Schnecken ganz - fast ganz - verschont geblieben. Mit großartiger Wirkung:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:erster Austrieb 2011
Habe eben erstmals etwas über diese Staude gelesen - sehr interessant. Wie lange hast Du sie schon und welchen Bedingungen kannst Du ihr bieten??L:G.
- kohaku
- Beiträge: 2177
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:erster Austrieb 2011
Dachte schon, er wäre verschwunden - Polygonatum verticillatum `giant one`:D
Re:erster Austrieb 2011
Der schaut ja ulkig aus. Hast Du auch ein Bild vom voll ausgetriebenen Polygonatum? Oder ist nur der Austrieb so farblich speziell?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- kohaku
- Beiträge: 2177
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:erster Austrieb 2011
Hier habe ich noch ein Foto aus 2010.Die Pflanze ist nicht besonders auffällig,soll aber angeblich deutlich über ein Meter hoch werden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:erster Austrieb 2011
Polygonatum multiflorum 'Bethburg' - auf ihn wurde ich über das Forum aufmerksam - treibt ebenfalls so hübsch dunkel aus. Sehr, sehr schön!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:frischer Austrieb 2015
der Austrieb von Germer und Türkenbund-Lilie ist besonders schön.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DTYM2z6643U2wLM2SwuAugkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-HIAWQcw8IAc/VTA7tiLcmuI/AAAAAAAAHS4/0ij47xfobRQ/s400/Veratrum%2520nigrum%2520P4160901.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ZDFLe-PFZhQdwf2WXhAHSgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-CKxdy8bnOSU/VTA3n1PAAAI/AAAAAAAAHQw/DxDYVbUi_4Q/s400/Lilium%2520martagon%2520P4160907.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:frischer erster Austrieb 2015
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32274
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:frischer erster Austrieb 2015
Jedes Mal erschrecke ich ein bisschen. Dieses Polygonatum erhielt ich von pumpot, aber leider habe ich den Namen verbummelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!