News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft (Gelesen 71216 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
@Gänselieschen: Es kann gut sein, dass im letzten Sommer mehr Zirpen zu hören war als sonst. Betreffend Schaden hoffe ich nicht, dass da von den Larven noch grösseres Unheil kommt. Was mich aber stört und wirklich nicht schön aussieht sind die Löcher und die Fläche im Bereich des Lochs (Durchmesser 5-7 cm), wo kein Gras mehr wächst...Anbei noch ein Foto von meinem grabwütigem Freund, welches ich gestern gemacht habe...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
In welcher Gegend wohnst Du denn? Hier im Botanischen Garten versuchen sie welche anzusiedeln. (Nordöstliches Bayern)Man kann die ganz leicht aus ihren Röhren kitzeln. Bei einem reifen Grashalm die Ähre abstreifen. Das dünne Ende in den Gang einführen und den Halm zwischen den Fingern zwirbeln. Wenn man den Dreh raus hat (eine Sache von Minuten) kommt die Grille nach sehr kurzer Zeit rausgerannt und man kann sie schnell mit der Hand fangen.Wenn Du sie woanders aussetzen willst, nicht zu viele in einen großen Eimer geben.Für viele Verstecke sorgen (Gras etc.) und sehr zügig abtransportieren.Die einheimischen sind im Gegensatz zur Mittelmeergrille sehr aggressiv und stark kannibalisch. Zwei Männchen in einem Eimer die keine Gelegenheit haben sich zu verstecken sind sehr schnell in tödlichen Kämpfen verstrickt.Also nur eine pro Loch, allenfalls mal ein Weibchen beim Männchen im Loch. Nur wenn sie schon Flügel haben. Im Herbst leben sie noch ziemlich gesellig.Ich weiss gar nicht ob nur die Männchen Löcher bauen. In dem gezeigten Stadium müssten die Ansätze eines Legestachels schon zu sehen sein. Bei den Erwachsenen ist das dann leicht zu sehen.Die Löcher hab ich bloss nach den Sängern gefunden, da es in Wiesen war wo die Singplätze davor nicht so auffallen.Das gezeigte Tier ist ziemlich sicher männlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Hatte nicht jemand geschrieben die Löcher seien nur bleistiftdünn, aber 10 cm tief?? und nicht mehr zu sehen, wenn der Rasen richtig wächst??5-7 cm und davon über 100 klingt schon etwas blöd
.L.G.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Die Grillen beissen alles ab in so einem Radius um einen Singplatz zu haben. Im höheren Gras fällt das kaum auf.Die Löcher selbst sind viel kleiner maximal fingerstarkDas ist das erste mal das ich das von einem Rasen gehört habe. Sicher außerordentlich selten.Die Larven selbst sind kaum schädlich und der Schaden der Adulten ist auf die Singphase beschränkt und hauptsächlich optisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Ja, was soll man da raten, wenn die Tierchen auch noch so selten sind. Vielleicht die Wiese nicht so tief mähen, dass man es nicht sieht und hoffen, dass es wieder weniger werden. ???LG.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
So ein auffälliger Singplatz ist natürlich leicht fatal für den Sänger da wird sich das Problem schnell erledigen. Wenn erst mal die Vögel die Futterquelle entdecken. Kennen sie bei uns kaum noch. Wenn es die ersten gelernt haben ist der Spuk schnell vorbei. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Ist wirklich nur ein Sänger pro Loch. Wenn sich zwei Männer begegnen ist es richtig grausslig wie sie ihre großen Mandibeln spreizen und zubeissen. Komischerweise beissen sie beim Fangen nicht. Ich hab in meiner Kindheit und auch später hunderte rausgekitzelt und wurde nie gebissen. Allerdings habe ich sie fast immer gleich wieder freigelassen. Die einheimischen lassen sich nicht gut halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Wirklich hochinteressant, was man hier alles so erfährt - besten Dank natürlich für die Infos von Axel.Also bir mir sind die Grillen demnach noch in der Vorbereitungsphase für den grossen Sängerwettstreit - die Singplätze werden vorbereitet aber bis jetzt war noch kein Zirpen zu hören. Das mit dem "Rauskitzeln" werde ich am Wochenende probieren und bei der Umsiedlung auf das kannibalische Verhalten Rücksicht nehmen. Ob die Vögel die Grillen so einfach erwischen, bezweifle ich. Die sitzen ja nicht neben dem Loch und warten, dass die Grille rauskommt. Und beim Herannahen von etwas sind die Grillen doch relativ schnell in ihrem Loch verschwunden. Ausserdem sind die mit Ihrem Zirpen vor allem bei Dunkelheit aktiv, wenn nicht mehr viel Flugverkehr herrscht...Die Löcher sind etwa fingerdick (eher kleiner Finger) und reichen 30-40cm schräg in die Tiefe.
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Konnte es nicht lassen und habe vorhin das "Rauskitzeln" der Grillen ausprobiert - perfekt! Aus allen (!) Löchern mit erkennbar geputztem Singplatz kam ein Einwohner heraus - insgesamt acht Exemplare. Habe sie in sicherer Entfernung von meinem Haus am Ortsrand wieder der Natur übergeben. Axel, besten Dank für den Tipp zum Einfangen der Tiere. Anbei noch ein Bild von einer der Grillen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Schöne kleine Wunderwerke der Technik von Pachamama
. Sehen aus, wie auf einer Rißzeichnung irgendwelcher Designer
. Toll, dass du dich ihnen mit soviel Sorgfalt widmest und sie umsiedelst, statt sie umzubringen, Peter.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Das ist ja klasse!Konnte es nicht lassen und habe vorhin das "Rauskitzeln" der Grillen ausprobiert - perfekt!


- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Bin auch sehr beeindruckt, das Foto - wie ein Ritter in seiner Rüstung, toll.Bei 100 Löchern hast Du zwar bissel zu tun, aber vielleicht findest Du ja ein paar Kinder, die das auch so spannend finden und mitmachen.L.g.Gänselieschen
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Och, ich hätte gern so ein paar Grillen. Zirpen in der Abenddämmerung und dann vielleicht noch paar Glühwürmchen... Fingerdicke Löcher würden mich nicht stören, bei Wühlmäusen und zwei buddelwütigen Hunden sind die Löcher in meinem Rasen eher Bombenkrater. 

Der Weg ist das Ziel.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Beim Kunden in sandigem Rasen hundert Löcher, nicht lustig.
Feldgrille, fangen wie beschrieben und aussetzen.
Feldgrille, fangen wie beschrieben und aussetzen.
Gruß Arthur
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft
Für Deinen Kunden ist das sicher lästig. Danke, dass Du aus dem Anlass diese interessante Sache für uns hochgeholt hast. :D