News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendron schneiden bzw. verjüngen (Gelesen 22634 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Danke dir
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Bei uns ist untenrum Platz für eine Bank. Wenn die alten Brummer blühen, sitzt man wie im Blütenparadies. (dauert aber ca. 30 Jahre - meine sind Erbstücke von Mama).LGBei manchen Rhodos fördere ich den staksigen Wuchs, das gibt manchmal tolle Rindenbilder und untenrum Platz für Stauden.
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Der Wuchs dieses Rhodos gibt das nicht her.Mein Rhododendron yakushimanum Koichiro Wada hat nach 20 Jahren ein Durchmesser von etwa 1 m und ist vielleicht 40-50 cm hoch.Man kann diese Sorte auch in größere Steingärten integrieren.Für mich war damals beim Kauf der kompakte Wuchs ausschlaggebend.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Verstehe - und dann soll er sicher auch so hübsch kugelig wie auf dem Foto im Link aussehen, damit man eine Freude hat. Wünsche viel Erfolg beim Rückschnitt.LGDer Wuchs dieses Rhodos gibt das nicht her.Mein Rhododendron yakushimanum Koichiro Wada hat nach 20 Jahren ein Durchmesser von etwa 1 m und ist vielleicht 40-50 cm hoch.Man kann diese Sorte auch in größere Steingärten integrieren.Für mich war damals beim Kauf der kompakte Wuchs ausschlaggebend.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch Rhodos im Schatten eher spillerig werden, vor allem die kleinblättrigen Arten. Allerdings habe ich mit KW keine Erfahrung.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hintendran:auf dem Grab der Ahnen steht seit 40 Jahren ein Rhodo unbestimmter Art, der nie gedüngt und gewässert wurde und auf diese Art und Weise über 2.5m hoch und viiel zu breit geworden ist. Ich sehe ihn nicht oft, er könnte jetzt auch noch mächtiger geworden sein.Auf jeden Fall ist nächstes Wochenende Rückschnitt angesagt. Egal, ob er grade blüht oder nicht - wir sind nur den einen Tag dort.Mein Bruder möchte gerne mit dem Elektroschwert einmal rundum - ich würde eher mit der Hand - bloß was?Der Rhodo soll halt kürzer und schmaler werden - damit man den Grabstein wieder sieht.
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Wenn die Optik zweitrangig sein muss, könnt Ihr rücksichtslos alles absägen, was Euch stört ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Neenee, die Optik ist schon wichtig, der Rhodo soll noch einige Jahre stehen...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Darf ich mich kurz mit einer Frage hier anhängen? Ich habe seit mehr als 10 Jahren einen Rhododendron repens 'Scarlet Wonder', der jedes Jahr verschwenderisch geblüht hat. Mit dem ersten scharfen Winter vor zwei Jahren fing er an, immer mal den einen oder anderen Zweig absterben zu lassen. Nun gut, die habe ich dann halt weggeschnitten und der Strauch trieb wieder aus. Nachdem im Januar 2011 der Schnee weggetaut war, sah er noch recht frisch aus, aber durch die lange Barfrostperiode hat's ihn offenbar so richtig gebeutelt. Einige wenige Zweige sind noch grün, der Rest ist dürr. Lohnt sich ein radikaler Rückschnitt mit Neuaufbau noch oder muss ich ihn abschreiben? Ich weiß nicht, ob auf dem Foto genug zu erkennen ist
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Mit Ferndiagnosen hab ichs ja nicht sooo doll, aber hier würde ich an Triebsterben denken. In diesem Fall wäre da nix mehr zu machen...Hast du noch mehr Rhodos?Edith sagt: Ja.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Meinen hat es diesen Winter ebenfalls dahingerafft, ich habe den gleichen Anblick.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
@Dunkelborus: dusslige Frage: Wie kann ich das eine vom andern unterscheiden? Der links stehende Rhododendron yakushimanum sieht zum Glück super aus.@chris_wb: Oh je. Ist Deiner völlig hinüber?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Naja, fast. Es sind nur ganz wenige noch frische Triebe übrig. Er hat schon heftigere Winter erlebt, daher würde mich auch interessieren, was es gewesen sein kann.Vor allem hat er nicht die Blätter eingerollt, sie sind einfach "ausgetrocknet". Betroffen ist zudem nur mein großer. Ich habe noch fünf weitere Exemplare, denen es prima geht.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Bei unseren paar befallenen Pflanzen sterben nach und nach einzelne Triebe ab. In der Frühphase kann man sie ausschneiden, wenn man bis ins alte Holz zurückschneidet. Soviel ich weiss, sollte man danach die Schere desinfizieren.Bei Repensen habe ich auch schon erlebt, dass an den unteren 70 cm das Laub abgestorben war, weil da ein Kältesee war. aber das war gleichmässig verteilt.
Alle Menschen werden Flieder
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Rhododendron schneiden bzw. verjüngen
Mist. Dabei hatten die jetzt vertrockneten Zweige sogar Blüten angesetzt und nun sind sie hin. Wenn ich nun versuche, alles vertrocknete/befallene Holz wegzuschneiden, bleibt von dem Strauch wenig übrig. Das ist sehr schade.Ich hab noch mal eine Ausschnittvergrößerung angehängt.Danke, Dunkleborus, für Deine Auskunft.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.