
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minze schneiden: Wann? (Gelesen 61538 mal)
Minze schneiden: Wann?
Hallo zusammen,meine Minze ist im Moment ca. 25-30cm hoch. Seit ungefähr zwei Wochen ist die einzige Veränderung, dass die Löcher von irgendwelchen Insektenmahlzeiten zunehmen...
Ok, es war auch ziemlich regnerisch und kalt hier.Meine Fragen nun:- wann schneidet man Minze am besten zum Trocknen (auch im Hinblick auf weitere Ernten dieses Jahr)- gibt es ein Präferenzen beim Wetter (oder sonstiger Parameter) dabei- wann blüht Minze eigentlich?Fragen über Fragen...Ahnungslose Grüße, Axel

Re:Minze schneiden: Wann?
Hallo Axel,ich habe meine Minze heute geschnitten.Sie würde jetzt bald zu blühen anfangen und dann läßt der Geschmack nach.Es kommt ja auch ein bischen drauf an, wieviel Du hast.Ich habe so viel und nicht so furchbar viel Platz zum trocknen, daß ich lieber etwas ehr schneide, wenn sie noch schön zart ist.Blühen würde sie jetzt bei mir ca. in 14 Tagen.Gruß, Lissy
- oile
- Beiträge: 32058
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Minze schneiden: Wann?
Ich oute mich mal: ich trockne keine Minze
. In den Beeten lasse ich sie blühen, sie ist eine Freude für viele Insekten. Den Sommer über ernte ich peu à peu, wenn mir oder den Kindern nach Tee ist.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Minze schneiden: Wann?
Blattkräuter erntet man am besten kurz vor der Blüte. Günstig ist es am Vormittag, wenn die Pflanzen abgetrocknet sind vom Nachttau, aber noch nicht schlapp von der Mittagshitze. Blüten wie z.B. Kamillen erntet man, wenn sie schön offen sind. Wurzeln im Frühjahr oder im Herbst.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Minze schneiden: Wann?
HalloBeim Erntezeitpunkt von Minze kommt es drauf an welche Minzenart Du im Garten hast.Es ist richtig Pfefferminze zu Beginn der Blütezeit zu ernten. Kurz vor Beginn der Blüte ist der Ölgehalt am höchsten um während der Blüte und besonders nach der Blüte stärker abzunehmen.Ich glaube nicht daß, wie angesprochen, der Blühpunkt in 2 Wochen erreicht ist, ausserdem fehlen den Pflanzen Sonnenstunden um die Öle richtig zu entwickeln.Diesen Sonnenstundenhinweis kann ich aber nur für unsere Region geben. Mein Rat, warte mit der Ernte bis sich wirklich Blütenansätze zeigen die sich auch öffnen, die eine oder andere Blüte darf bei der Ernte schon offen sein.Schon mal an einfrieren gedacht?minzige GrüßeHermann
Re:Minze schneiden: Wann?
Hallo Minzvirus et all,
Meine Minze ist dieseBeim Erntezeitpunkt von Minze kommt es drauf an welche Minzenart Du im Garten hast.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Minze schneiden: Wann?
Das geht leider nicht - meine Minze ist (lt. Aussage meiner Oma) eine Hybride - wenn sie blüht und sich aussamt kommt die Urform durch (hab ich allerdings noch nie ausprobiert - ich werde dieses Jahr zumindest einen Stängel mal blühen lassen, zwecks Bestimmung).Viele Grüße, AxelIch oute mich mal: ich trockne keine Minze . In den Beeten lasse ich sie blühen, sie ist eine Freude für viele Insekten.
da bin ich doch das letzet mal schon darüber gestolpert: ich dachte die meisten minzen sind "steril" und vermehren sich ausschließlich über ausläufer??? oder verhaue ich mich da jetzt völlig??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Minze schneiden: Wann?
Hallo Rorobonn,
Hmmmmm - ich muss gestehen, dass ich diese Aussage nie in Frage gestellt habe... Ich hab zwar schon mal anderweitig gehört, das Minzen ihre Eigenschaften durch Aussaat verlieren, aber Erfahrung hab ich auf dem Gebiet gar keine. Ich bin von Haus aus Nachrichtentechniker - leider hab ich wenig Ahnung von Pflanzen an sich ???Gruß, Axelda bin ich doch das letzet mal schon darüber gestolpert: ich dachte die meisten minzen sind "steril" und vermehren sich ausschließlich über ausläufer??? oder verhaue ich mich da jetzt völlig??
Re:Minze schneiden: Wann?
Pfefferminze ist eine Hybride, die nur durch Ableger/Ausläufer vermehrt werden kann. Die Blüten - und sie blüht - sollen steril sein.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Minze schneiden: Wann?
ihr solltet mein glückliches gesicht jetzt einmal sehen: ich wußte etwas
eindeutig, der tag ist gertettettet:-)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Minze schneiden: Wann?
Hallo zusammen!wieder was gelernt... :)Und welche Minzen sind nun noch in der Lage, sich per Blüte/Samen zu vermehren? Und aus welchen Pflanzen ist die Pfefferminze gekreuzt worden?Gruß, Axel
Re:Minze schneiden: Wann?
Pfefferminze ist aus Grüner Minze (Mentha spicata) x Wasserminze (Mentha aquatica).Alle anderen Minzenarten blühen und fruchten m.W. normal.
Re:Minze schneiden: Wann?
Ich glaube ich muss einiges erklären und Unklarheiten beseitigen.Die 5 einheimischen MinzenMentha aquatica - WasserminzeMentha arvensis - FeldminzeMentha longifolia - langblättrige Minze - RossminzeMentha spicata* - grüne Minze - ÄhrenminzeMentha suaveolens** - wohlriechende Minzesind fertil, also fähig Samen auszubilden.Die natürlichen Verbreitungsgebiete vieler Arten überlappen sich, die Möglichkeit der Entstehung von Hybriden ist dadurch gegeben.Durch das Nebeneinander oder Miteinander sind in der Natur und auch in Kultur die vielen Hybriden entstanden die in der Botanik mit einem x gekennzeichnet sind.Die Bastardierungen reichen von einer gelegentlichen Kreuzung zwischen Vertretern von Arten die zusammen in dem selben Gebiet wachsen, aus denen geschwächte oder sterile Hybriden hervorgehen, bis zum vollständigen Zusammenbruch der Isolierung zwischen den Arten, was zur Bildung von Hybridschwärmen führt.Die gebildeten Bastarde sind oft nicht in der Lage normale Samen zu erzeugen, jedoch kann ihr Pollen funktionsfähig sein und Angehörige der Elternarten befruchten.Anderseits können die Bastarde völlig fertil aber nicht in der Lage sein, an den Standorten der Eltern zu wachsen.Dies erklärt das seltene Auftreten dieser Bastarde in der Natur.Erst durch Störungen der Standorte wie Abholzungen Rodungen oder Kultivierungen können sich Hybriden durch eine bessere Adaption der neuen Kombination von Faktoren behaupten.Wirklich verwirrend werden die Verwandtschaftsverhältnisse wenn in Kultur weiter gezogene Minzen zurück an natürliche Standorte gelangen und sich dort wieder mit ihren wilden Verwandten kreuzen. * Dies ist mit dem fertilen Hybriden Mentha x spicata (Mentha longifolia x Mentha suaveolens) wahrscheinlich seit der Antike passiert und geschieht immer noch.** Mentha suaveolens ist im Augenblick in unseren Breiten nicht heimisch, sie erobert sich die verlassenen Gebiet aber wieder zurück, dies hängt mit der Klimaerwärmung zusammen.Den Nachweis ihrer "vergangenen Anwesenheit" liefern verschiedene Hybriden die geteilte Haare auf den Blattunterseiten haben.Geteilte Haare sind das sichere Erkennungsmerkmal von Mentha suaveolens.Die Artbildung ist bei den Minzen noch nicht abgeschlossen, die Evolution hat aber bei Mentha x piperita einen Halt eingelegt, sie ist ein steriler Hybride.minzige GrüßeHermann
Re:Minze schneiden: Wann?
Hallo Herrmann,vielen Dank für Deinen ausfühlichen Beitrag - wenn ich den noch ein paarmal lese, kann ich mir das vielleicht sogar irgendwann mal merken :DFür mich bleibt jetzt nur noch die Frage, ob meine Minze wirklich die zitierte Mentha x piperita ist - und somit steril. (Ich hänge mal zwei Bilder von heute Morgen an - die Größe ist ungefähr 1:1)Wie gesagt, ich werde sie diesmal blühen lassen und dann mal Detailfotos von den Blüten zwecks Bestimmung hier einstellen.Vielen Dank nochmal für all die interessanten Antworten!Gruß, Axel