News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 277821 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sarastro
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Die größten Bestände, die ich kenne, befinden sich in den herrlichen Buchenwäldern zwischen Würzburg und Fulda. Dort ist es jetzt weiß, von Milliarden von A. nemorosa.Während hier meine Laufkunden lediglich für Sonderformen empfänglich sind, exportieren wir sie nach halb Europa bis in den hohen Norden nach Finnland. Hier ist man der Meinung, die Dinger wachsen eh im Wald, warum noch in den Garten holen?Wir haben mittlererweile rund 100 Sorten zusammengetragen. Ohne Eigenlob, aber das ist das größte Sortiment.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Eure Antworten sprechen dafür, dass die Pflanzen viel Licht brauchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Und im Sommer wenn sie eingezogen sind ausreichend Feuchtigkeit oder wenigstens guten Schatten durch ein dichtes Laubdach. Rhizome sind sehr oberflächlich hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
und sind typische Mullbodenbewohner.ach mann, wieder ein Konsonant zu viel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Der Park ist heller geworden und es gibt harkfreie Zonen. Das klingt doch gut.und sind typrische Mullbodenbewohner.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Ein Fund von heute auf einer nassen, vollsonnigen Wiese im Osterzgebirge. Die Pflanzen stehen hier auf schweren Lehmboden. 



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Meine Anemone nemorosa blühen die letzten Jahre sehr wenig. Ist es möglich, dass sie so auf Blaukorngabenreagieren? Ansonsten sehen sie gesund aus.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Gibst Du ihnen auch Humus? Meinen hat das Umsetzen an eine humusreichere Stelle sehr gut getan und sie blühen recht schön dieses Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Ja, sie stehen in Eichenlaubhumus.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Das ist doch ideal. So blühen sie hier bei uns im nahen Wald als weißes Meer. Blaukorn schmeisst da niemand - also wahrscheinlich ist es besser, dies wegzulassen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Blaukorn schmeisse ich für die dort stehen Hosta´s .
Bin im Garten.
Falk
Falk
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Vielleicht dann das Blaukorn ganz dicht an die Hostas? Oder alle mit Kompost versorgen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11640
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Ich hab`s eigentlich gut:5 Minuten zu Heps in Blau und Weiß, aber auch Wolfs-Eisenhut und Sumpfdotter3 Minuten zu Buschwindröschen5 Minuten zu Küchenschellen3 Minuten zu Frauenschuh10 Minuten zu Lerchenspornusw..................
Gruß Arthur
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Wieso „eigentlich“Ich hab`s eigentlich gut:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
hymenocallis
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Bei uns wachsen die Buschwindröschen auch unter den Hostas (gemeinsam mit den Schneeglöckchen) und unter einer Magnolie - klappt bestens (ich verwende allerdings kein Blaukorn, sondern Langzeit-StaudendüngerBlaukorn schmeisse ich für die dort stehen Hosta´s .