
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was da kreucht und fleucht - Identifizierung (Gelesen 50042 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Ein klitzekleines Käferchen, nur wenige mm groß - leider wollte meine Digi nicht so mitspielen 

- Dateianhänge
-
- was_kleines.jpg (44.85 KiB) 135 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Hi!
Wieso willst du die denn ablesen ?Bye, SimonZikaden können ganz schön nerven -von Hand die Viecher ablesen ist praktisch unmöglich,die Dinger hüpfen so rasant schnell davon...
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Angebaut. ;DZwar nicht sehr gekonnt, aber vielleicht übt sie ja noch.
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Schon fast unanständig grün
- Dateianhänge
-
- sehr_gruen.jpg (45.7 KiB) 148 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Er trägt das Grün auch im Namen, oilehttp://www.insektenbox.de/kaefer/brenru.htmSchwierigkeiten bei der Identifizierung hattest du ja wohl nicht, Hortulanus 

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Hallowelcher käfer ist den das? bitte auf den link klicken http://www.arcor.de/palb/alben/49/78614 ... 3063.jpgLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Oh,sorry.Simon,habe Dir nicht mal geantwortet! ::)Ablesen würde ich die Zikaden gerne,weil es meines Wissens die Zikaden sind,die unschöne Spuren auf verschiedensten Blättern verursachen,nicht nur auf Rosen.Ich müsste mich sehr irren! (?)Ich meine damit so weisslich-silbrige Flecken und Sprenkel.Oder machen das "nur" Thripse und Spinnmilben?Wie gesagt,weil die Insekten so unglaublich schnell und wendig sind,lass ich es.LGHi!Wieso willst du die denn ablesen ?Zikaden können ganz schön nerven -von Hand die Viecher ablesen ist praktisch unmöglich,die Dinger hüpfen so rasant schnell davon...

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Wanzen saugen gerne Pflanzensaft aus den Blättern und hinterlassen dadurch die entsprechenden Flecken.Damit sollte man/Frau aber leben können, denn die Pflanze wird dadurch nicht zerstört.Lediglich die Nachkommenschaft einiger Wanzenarten wird in Blütenknospen (z.B. Rhodos) hinterlassen. Diese Knospen sollte man dann entfernen und im Hausmüll entsorgen.
VG Wolfgang
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Hallo Simon,bei Antwort # 158 ist was schiefgelaufen,bzw. ich hab nen Fehler gemacht.Hoffe,man versteht den Zusammenhang trotzdem. ;)LG
Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Hi!Ich habs mal schnell als Admin korrigiert ;)Ich glaub nicht das es Zikaden sind. Eher Spinnmilben und Thripse.Kann aber auch falsch liegen, hab noch nie solche Schäden im freiengesehen ;)Bye, SImon
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
zu schnell für ein scharfes bild war diese ?spinne? aber vielleicht erkennt Ihr sie, hat eine charakteristische zeichnung. nicht viel grösser wie die grossen braunen ameisen ist sie übrigens.hoffend, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Hi!Ich kenn sie als "Springspinne". Aber die Experten werden sicher noch mehr wissen undmich ggf korrigieren ;)Bye, Simon
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
danke Simon, Wolfgang-R wirds sicher bestätigen ;Dsuperschnell, noch vorm schlafengehen "etikettiert".gute nacht, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)