
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Entsorgung von Obstbaumschnitt (Gelesen 3225 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Entsorgung von Obstbaumschnitt
Ich hab heute angefangen den Obstabumschnitt kleinzuschneiden (30-40 cm Stücke)Mein Boden ist extrem schwer und vorher über die Jahre auch nicht optimal behandelt worden. Ich hab jetzt 40 -50 cm tiefe Gruben ausgehoben und den kleingeschnittenen Obstbaumschnitt angefangen in einer Schicht von ca. 20 cm einzubringen. In ermangeln von Rasensoden und sonstiger günstiger Füllstoffe hab ich die reichlich im ganzen Gelände vorhandenen Löwenzahn auszustechen und die Rosetten abzudrehen. Die hab ich in einer nochmal 20 cm Schicht draufgegeben.Dann die ausgehobene Erde als Hügel drübergehäuft.Nachdem ich 2x 1 Meter behandelt hatte war es leider schon ziemlich dunkel.Ich konnte wegen Arbeit nicht vor 18 Uhr Anfangen und das Kleinschneiden mit der Astschere ist schon etwas zeitaufwendig.Ich geh also langsam aus der Anlage und vor mir fährt ein anderer Kleingärtner eine volle Schubkarre aus dem Gelände. Am Wochenende ist Abfuhr bei uns in der Kolonie.Ich sprech ihn an und greife in den riesigen Haufen Rasensoden. Feinste dunkle krümelige Erde.Der arme Mann hat sich Erde vom Kompostwerk geholt um ein neues Tomatenbeet anzulegen (so ca. 5x4 Meter). Ich hab ihm erklärt was er das nächste mal mit seinen Soden machen soll. Er muß aber als Fernfahrer die nächsten Tage auswärts arbeiten.Morgen steh ich um 5 Uhr auf und fang mal an die Erde zu retten. Leider hab ich um 8.00 einen Termin aber ich hoffe das ich bis dahin weit komme.Irgendwann am Vormittag versuch ich dann falls es noch was gibt den Rest zu retten.Ich bin nicht Gutmensch genug und fahr das natürlich in meinen Garten. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Warum vergräbst Du die abgeschnittenen Zweige denn? Bilden die dann nicht bei der Verrottung Gase, die die Wurzeln schädigen? Oder legst Du die Gruben abseits der Bäume an?Eine Alternative wäre es, das Schnittgut aufzuhäufen, so daß in diesen Haufen Vögel brüten können, die Dir bei der Schädlingsbekämpfung helfen(Rotkehlchen, Zaunkönig, Heckenbraunelle etc.).Von Krankheiten befallene Zweige würde ich weder aufschichten noch vergraben sondern entsorgen oder verbrennen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Krank waren sie nicht. Reisighaufen wie ich sie in meinem alten Garten hatte sind nicht erwünscht im Kleingarten. :PDas Reisig ist Strukturgeber und gleichzeitig wird es da etwas luftiger. Ist von der Grundlage her eigentlich ein einfaches Hügelbeet, nur nicht ganz so aufwendig. Der Boden auf dem Hügel erstickt im Regen nicht so schnell und ich kann dann auch die Kostbarkeiten halten die sonst unmöglich sind.Wenn ich die Rasensoden einbringe wird es erst richtig optimal.Die Regenwürmer lieben sowas. Zusätzlich wird natürlich gemulcht wie der Teufel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Bei dieser Behandlung des Schnittgutes werden nur die wenigsten Krankheiten überleben. (Feuerbrand? zum Beispiel wäre für mich ein nogo, aber ein paar übersehene Monilla Mumien sollten dem Gemüse langfristig nicht schaden.Offensichtlich krankes hab ich früher verbrannt. Schon die Abfuhr erscheint mir nicht sicher. Na ja...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Es waren 12 hoch aufgetürmte große Schubkarren
:DFeinste Erde, auf die Schnelle hab ich einen Löwenzahn dabei gefunden, der Rest war neben Gräsern (keine Quecke) Nummularia und Bellis mit vereinzelt Oenothera biennis die hatte ich noch nie im Rasen gesehen.Jetzt kanns losgehen.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Einfach schrededern und mit auf den Kompost. Man staunt,wie schnell sich das zersetzt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Gibt keinen Schredder hier. Sonst hätt ich wie Knorbs Waldboden simuliert.Oder habt ihr welche die mit Solarzellen laufen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Der Schredder bin ich - z.B. heute
! Ich hacke das meiste Schnittgut zum Verheizen, nur ganz Verwachsenes oder Kleines kommt unter neu angelegten Kompostplatz oder unter ein Hügelbeet. Die Nachbarin bringt mir ihren Obstbaumschnitt bereits in fertige Bündel gebunden. So etwas nenne ich Service
!


- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Ich bin auch im Kleingarten unterwegs und hab das Verbot von Reisighaufen umschifft: Ich habe einen klassischen Lattenkompostkasten genommen (bei Haufen 2 dann einen Kastanienzaun) und hübsch quadratisch aufgebaut. Dann ist das nämlich ganz klar kein Reisighaufen, sondern Kompostmaterial
, ist doch logisch!Unfassbar, aber hat gut funtkioniert. Danach hab ich noch Wicken gepflanzt und alles war gut.Schlag sie mit ihren eigenen Waffen!


Schreberin
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Werd ich auch versuchen 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Entsorgung von Obstbaumschnitt
Bei euch ists aber streng mit den Regeln. Bei uns würde so etwas keinen interessieren. Zum Glück.
Tschöh mit ö