News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März- und Aprilaussaaten (Gelesen 15466 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:März- und Aprilaussaaten

pasq » Antwort #75 am:

...August bis September aussäen sagt da mein Bauchgefühl.
dito
Lehm

Re:März- und Aprilaussaaten

Lehm » Antwort #76 am:

Leuchtet mir auch ein. Komisch, dass da hierzulande immer April angegeben wird als Aussaattermin.maxPunkt?
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:März- und Aprilaussaaten

Coccinelle » Antwort #77 am:

Danke für die Links! Supertolle Sachen sind da dabei! Wie ist das eigentlich: Ihr kauft gar keine Pflänzchen mehr beim Gärtner, wenn ich das so lese? Das Angebot ist ja auch mehr als bescheiden, was man so bekommen kann. Grün, zwei Lollo, Eis und Batavia, dann hat es sich fast schon. Das ist mir auch zu langweilig ...
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:März- und Aprilaussaaten

Aella » Antwort #78 am:

gurken und zucchini habe ich heute gesät :D das wars jetzt mit dem "vorziehen" und pikieren (gott sei dank..)...nun muß es nur noch anfang/mitte mai werden und die pflänzchen können raus.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:März- und Aprilaussaaten

Paulownia » Antwort #79 am:

Ich habe heute auch Gurken und Zucchini ausgesät.Und auch bei mir war es dann mit dem vorziehen. Ausser Salat, den will ich doch nochmal probieren. Ich finde es einfacher die Pflanzen zu setzen, statt direkt auszusäen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:März- und Aprilaussaaten

pasq » Antwort #80 am:

Zieht Ihr Zucchini vor? Im Frühbeet oder auf der Fensterbank?Ich dachte immer dass man Zucchini mitte Mai, direkt aussäht!?
Ich habe heute auch Gurken und Zucchini ausgesät.Und auch bei mir war es dann mit dem vorziehen. Ausser Salat, den will ich doch nochmal probieren. Ich finde es einfacher die Pflanzen zu setzen, statt direkt auszusäen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:März- und Aprilaussaaten

Paulownia » Antwort #81 am:

Ich ziehe sie immer vor.Du kannst sie aber auch Mitte Mai direkt säen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Conni

Re:März- und Aprilaussaaten

Conni » Antwort #82 am:

Direkt ins Freiland gesät laufen sie Gefahr, Opfer der Schnecken zu werden. Vorgezogen sind sie beim Auspflanzen im Mai dann schon so groß, dass die Schnecken sie nicht mehr interessant finden. Deshalb ziehe ich sie auch immer vor. (Erst auf der Heizung, weil sie bei einer höheren Bodentemperatur schneller keimen, danach stehen sie im ungeheizten Gewächshaus. Sollte es noch mal Frost geben, würde ich sie ins Haus nehmen.)
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:März- und Aprilaussaaten

pasq » Antwort #83 am:

Dann werde ich morgen mal 2 Töpfe mit Zucchini bestücken. ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:März- und Aprilaussaaten

Cim » Antwort #84 am:

Dieses Jahr will ich das erste Mal Salate anpflanzen.Ich habe ihn wegen der Schneckenanfälligkeit meist lieber gelassen.Heute im Garten sind mir aber meine 3 jetzt gerade leeren Zinkwannen ns Auge gesprungen und ich dachte mir, das wäre doch ideal. Morgen werden sie also gefüllt und mit verschiedenen Salaten bestückt.Ich habe auch Bitterschaumkraut als Salatgeeignete Pflanze bekommen.Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März- und Aprilaussaaten

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Von meinen Haferwurzeln ist immer noch nix zu sehen?? Wie lange dauert denn die Keimung etwa?? Habe schon vor gefühlten vier Wochen gesät. Dann war es nochmal kalt, aber die Samen vertragen ja Kälte. Bin etwas beunruhigt - geschonkenes Saatgut. Wäre ja schade.Der Kohlrabi im Frühbeetzelt ist aufgegangen - wann wird der am Besten vereinzelt?? Noch hat er nur zwei Keimblättchen.Zuccini, Kürbis und Gurken säe ich auch die nächsten Tage, dann ist auch bei mir mit der Anzucht erstmal Pause. Noch warte ich auf die etwas spät gesäten Tomaten - noch nix zu sehen.Habe leider wieder keinen Kohl vorgezogen - würde das denn noch gehen??
zwerggarten

Re:März- und Aprilaussaaten

zwerggarten » Antwort #86 am:

meine Haferwurzeln sind alle! gekeimt. ...
meine auch, am samstag, alle! :D ;)ein hoch auf das selbstgewonnene saatgut, das offenbar doch nicht unreif war!gänselieschen, es waren maximal vier wochen, meine ich.
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:März- und Aprilaussaaten

pasq » Antwort #87 am:

meine Salate sind auch alle noch nicht gekeimt, trotz Frühbeet! :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:März- und Aprilaussaaten

Gänselieschen » Antwort #88 am:

Oh je, dann darf ich mir wieder mal Sorgen machen - meist kommt momentan ganz kurz danach eine zumindest z.T. freudige Überraschung (mein Waldmeister und auch die Tomaten :))Wie sehen die Keime der Haferwurzel aus (blöde Frage ???).Gekeimt sind im Anzuchthaus jetzt auch munter Fenchel und Bronzefenchel, ein paar Salate (waren nicht mehr alle gut), und diverse Blümchen.Guten Heinrich hatte ich auch gesät - auch der sagt noch nix.L.G. Gänselieschen
Lehm

Re:März- und Aprilaussaaten

Lehm » Antwort #89 am:

Wie sehen die Keime der Haferwurzel aus
Sehr dunkelgrün, fast schon schwarz, zudem wie dünne Grashalme. Man kann sie leicht übersehen auf dem braunen Beet. Schaunochmalsnach, womöglich hast du doch welche.
Antworten