News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbis und Zucchini 2011 (Gelesen 57729 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Kürbis und Zucchini 2011

Rieke »

Januar ist zwar noch viel zu früh für Kürbisse, aber planen kann man ja schon mal. Ich würde gerne mal neue Sorten ausprobieren, Hokkaido wird auf die Dauer etwas langweilig. Vor 2 Jahren konnte ich mal eine Frucht von "Lady Milford" kaufen und fand die sehr lecker (und der Name ist auch klasse 8)). Hat jemand Erfahrung mit der Sorte? Ist die lagerfähig? Wie dekorativ und wie groß sind die Pflanzen? Ranken die? Wie gut ist der Ertrag? Den Hokkaiddo haben wir in den letzen Jahren in einen Apfelbaum geleitet, das würde ich gerne wieder tun.Als Zweitsorte außer Hokkaido hatte ich Sweet Dumpling. Der ist leider sehr beliebt bei den Schnecken und hat deshalb sehr lange gebraucht, bis er endlich gewachsen ist. Den versuche ich nur nochmal, falls noch Saatgut da ist - obwohl die kleine Früchte ja für eine 2-Personenhaushalt praktisch sind.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11573
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Kübelgarten » Antwort #1 am:

zu lady milford kann ich dir leider nix sagen.ich hatte schon einige sorten für ca. 1,5 jahre im kühlen keller liegen,in der küche schon 1 jahr türkenturban.blue banana ist eine schöne sorte, sieht auch nett aus
LG Heike
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Christina » Antwort #2 am:

Zu Kürbis kann ich leider nix sagen, aber ich werde 2 Zuccinisorten ausäen: 1. Tondo Chiaro di Nizza2. Zuchetta Serpente di SicilaNr. 1 ist sehr zu empfehlen, eine helle runde Zuccini, die einen sehr feinen Geschmack hat.Nr. ist neu für mich, es ist eine ganz schlanke hellgrüne Zuccini.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kürbis und Zucchini 2011

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Habe gerade die Samen gewonnen von meinem Weingartenzucchini. Die Frucht war geselbstet (gleiche Pflanze und dann geschützt). Leider hat er nur wenig gerankt, aber er war auch nur schwach gedüngt. Jetzt habe ich Zweifel ob es der richtige ist.Das Fleisch der reifen Frucht war etwas gelblich. Kann das der richtige sein?
Dateianhänge
weinbergszucchini-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kürbis und Zucchini 2011

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Von außen sah er so aus. Ich hatte ihn zum ersten mal aber da hoffe ich auf andere Liebhaber hier.
Dateianhänge
Weinbergszucchini-axe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Gartenrot » Antwort #5 am:

Kann leider auch nix zu Lady Mildford sagen, aber eine gut Alternative zu Hokkaido könnte Beay Bear zu sein. Allein schon der Name ist klasse.Ist ein kleiner Kürbis, außen gelb mit orangem Fleisch und süßem Geschmack. Kleiner als Hokkaido, eher was für den Singehaushalt. Zum Füllen auch geeignet.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Rieke » Antwort #6 am:

eine gut Alternative zu Hokkaido könnte Beay Bear zu sein
Meinst Du evt. Baby Bear? Beay Bear habe ich nämlich nicht gefunden.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Aella » Antwort #7 am:

vielleicht kann mir jemand helfen...ich habe 2009 eine hier ertauschte zucchinisorte angebaut.diese war sowas von schön und extrem reichtragend, dass ich diese doch wieder gerne anbauen würde.leider hatte damals nur 1 oder 2 samenkörner und habe mir den sortennamen nicht gemerkt.sie war hellgrün und tonnen-/birnenförmig. die einzelne pflanze ist für eine zucchini sehr groß geworden. auch die früchte wuchsen in einer rasanten geschwindigkeit.es sind die zwei hellgrünen hier vom bild. einmal in klein, einmal in groß.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Anne Rosmarin » Antwort #8 am:

Diesind wohl zu länglich, Aella?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Mariendistel
Beiträge: 16
Registriert: 14. Aug 2007, 22:26

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Mariendistel » Antwort #9 am:

Hallo Aella,die beiden Zucchini ähneln der Sorte "Tondo chiara di Toscana", meine Samen habe ich von der Firma floraplus. Die wächst relativ kompakt/buschig und trägt wie Seuche. Sehr jung geerntet sind sie klein und rund wie ein Tennisball, im älteren Stadium wachsen die etwas in die Länge. Ist aber nur eine Vermutung mit der Sorte.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Galeo » Antwort #10 am:

@Aella:
es sind die zwei hellgrünen hier vom bild. einmal in klein, einmal in groß.
Endlich habe ich gefunden, was ich Dir vorschlagen wollte.Solche Dinger haben meine Wiener Verwandten im Garten. Auf der Samentüte steht:" Kürbis - Long white bush".Sie bauen es ausschließlich für Kürbisgemüse (wird mit Tomaten, Zwiebel, Knofi und Rahm gemacht) an.Geerntet werden sie bei ca. 25 -30 cm Länge, Durchmesser 10 - 20 cm.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Aella » Antwort #11 am:

@mariendistel, ich glaube, dass ist doch keine tondo. sie ist zu keinem zeitpunkt rund, sondern von anfang an eher birnenförmig.@galeo, ja, das könnte sein :D ich hatte per pm die nachricht bekommen, dass es auch die sorte "Lebanese White Bush" sein könnte. ich habe mir dann bilder ergoogelt, die sorte sieht auch fast genau so aus wie meine. anne rosmarin hatte das ja auch schon vermutet.diese sorte gehört wohl zu den marrow-arten, die alle so ungestüm wachsen und wie wahnsinnig fruchten.am liensten wäre mir, wenn der/diejenige, die mir damals samen geschickt hat diesen thread lesen würde und sich daran erinnern könnte, welche sorte es war.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Galeo » Antwort #12 am:

Ich habe Samen ab mehrere Puristi verschickt, so als Zugabe, aber ich weiß nicht mehr an wen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Aella » Antwort #13 am:

ich kann mich leider auch nicht mehr erinnern und finde dazu auch keine pm mehr :-\ ich hab heute übrigens zucchini (und gurken) gesät.da meine aussaaten schon seit tagen und nächten draußen stehen und dort auch bleiben dürfen, solange kein nachtfrost vorhergesagt ist, wird es wohl ein paar tage dauern bis sie keimen. macht aber nichts, wenn sie mal da sind gehts ja schnell :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Anne Rosmarin » Antwort #14 am:

Ich werde nächste Woche auch aussäen.Paar Gurken, Hokkaidos und paar Zucchini, evtl eine PatissonBei uns im Garten ist noch Baustelle und ich weiß nicht, wann was fertig wird.Hauptsache erst mal Pflanzen da ;D.Notfalls haber ich auch große Gefäße zum Zwischenpflanzen,das siehts bei mir aus, wie in deinem ehemaligen Kübelgarten Aella, der hat mich damals sehr beeindruckt :D.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten