News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Callistemon pallidus: Weißer Zylinderputzer in den Garten pflanzbar? (Gelesen 1786 mal)
Moderator: Phalaina
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Callistemon pallidus: Weißer Zylinderputzer in den Garten pflanzbar?
Hallo ihr Fachleute,kann ich Callistemon pallidus in den Garten auspflanzen. Habe ein Exemplar, soll bis -16 frosthart sein.Kultiviert jemand sowas auch im Freiland?Kann sich Callistemon aus dem Wurzelstock regenerieren, wenn der oberirdische Teil abfriert?Wenn das ganze so in etwa wie beim Feigenbaum funktionieren würde, würde ich es wagen. Man findet nur leider wenige Infos über Australier im Freiland :-\LG vom Main
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Callistemon pallidus: Weißer Zylinderputzer in den Garten pflanzbar?
Angaben wie "bis -16 °C" würde ich mit äußerster Vorsicht betrachten.Vielleicht hat mal eine Pflanze kurze Zeit solche Temperaturen überstanden, oder irgendwo am Naturstandort stand das mal auf einem Thermometer oder oder oder...Mit Sicherheit überstehen die oberirdischen Teile von Callistemon keinen mehrtägigen Dauerfrost, womöglich noch mit Sonne und Wind.Eine dauerhafte Freilandkultur von Laubgehölzen aus Australien ist in Mitteleuropa kaum möglich. Selbst in milden Lagen geht das in strengeren Wintern schief.Ausnahmen können z.B. helle Innenhöfe von mehrstöckigen Gebäuden sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Callistemon pallidus: Weißer Zylinderputzer in den Garten pflanzbar?
Hallo wollemia,grundsätzlich ist mir das bekannt ;)Es wachsen in Deutschland auch normalerweise keine Palmen, Feigen, Lagerstroemia etc.Und es gibt sie doch! :oAustralier sind da natürlich anders, schon alleine mal wegen der Südhalbkugelproblematik.Eucalyptus ist ja da ein Beispiel. Den wirds nie länger als ein paar Jahre hier geben, das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass er sich aus dem Wurzelstock nicht mehr regenerieren kann (bzw. nicht ohne danach am Pilz zu sterben).Vielleicht kann ja gerade Callistemon das?Vielleicht gibts ja noch so Verrückte wie mich, die sowas austesten und schon Ergebnisse haben.Lassen sich Callistemon eigentlich einfach durch Stecklinge vermehren? Wasserglas vielleicht?LG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung