News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

reine Komposterde im Glashaus?? (Gelesen 16037 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

reine Komposterde im Glashaus??

hartmut »

Hallo liebe Gartenfreunde,ist es möglich in reiner Komposterde, selbst ausgesiebt, Tomaten und Gurken im Gewächshaus anzubauen? Ist es besser gekaufte Blumenerde unter zu mischen oder habt Ihr andere Vorschläge?Normale Gartenerde ist nicht verfügbar da auf dem Grundstück nur eine Wildrasenfläche vorhanden ist.Eventuell noch etwas Betonit oder ähnliches untermischen?Im vorigen Jahr haben wir auf reinem Kompost angepflanzt und mit Taubendungjauche gedüngt. Meiner Meinung nach war der Ertrag nicht so der Bringer;-((Ich bitte um Eure Vorschläge. Die Suchfunktion hat mich förmlich erschlagen und noch mehr verunsichert.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:reine Komposterde im Glashaus??

July » Antwort #1 am:

Hallo Harmut!Ich habe zwar normale Erde im Gewächshaus seit vielen Jahren, aber meine Gurken und Tomatenpflanzen bekommen je einen 5 ltr. Eimer reinen Kompost ins Pflanzloch und gedeihen so prima, jedes Jahr wieder. Gurken vertragen auch gerne noch mehr Kompost.LG July
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:reine Komposterde im Glashaus??

hartmut » Antwort #2 am:

Hallo,also ich habe heute Tomatenpflanzen bei Bekannten gesehen, die zum selben Zeitpunkt, in Erde von OBI, ausgesät wurden wie unsere. Unsere die in blanken Humus, von Küchen und Gartenabfällen, ausgesät wurden sind nicht ein viertel so groß und mickern so richtig vor sich hin. Sie stehen im ungenutzten Kinderzimmer am Fenster Richtung SO. Was kann ich da falsch gemacht haben?Da erst 3 Stück das 2. Blattpaar haben wurden auch diese nur vereinzelt und in Blumentöpfe umgesetzt. Wachsen dort aber seit 14 Tagen auch nicht so recht.;-(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ich glaube, dass bei der Aussaat die Erde noch nicht so nährstoffreich sein darf, sonst gehen die Wurzeln kaputt. L.G.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Rieke » Antwort #4 am:

Zum Aussäen und auch für sehr junge Pflanzen ist reiner Kompost nicht geeignet - zu nährstoffreich. Ich nehme zum Ausäen Kokossubstrat, weil ich die Torferden nicht mag.Später, mit größeren Pflanzen, kann es schon funktionieren, wenn der Kompost einigermaßen ausgereift ist. Setz die Jungpflanzen doch mal probehalber in eine Mischung aus Blumenerde und etwas Kompost, das sollten sie vertragen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich habe auf Anraten hier aus dem Forum die Tomaten gleich in Töpfchen gesät und unten in den Topf Kompost gefüllt, darauf die Anzuchterde (gekauft) und dort hinein die Samen. Wenn die Pflänzchen dann größer sind, erreichen sie den Kompost. Dann passt das wieder.LG.
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:reine Komposterde im Glashaus??

hartmut » Antwort #6 am:

Na da werde ich sie wohl noch einmal umtopfen müssen und abwarten was passiert.Ich dachte unsere "Samenspenderin" -rotes Zebra, Froschkönig usw. gibt auch noch einen Ratschlag ;)Grüßehartmut
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:reine Komposterde im Glashaus??

marygold » Antwort #7 am:

Die Tomaten, die ich in Kübeln halte, pflanze ich immer in reinen Kompost. Interessant sind dann auch die "Beikräuter" ;DIch säe allerdings in Anzuchterde und pikiere dann in ein Gemisch aus Blumenerde und Kompost.
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:reine Komposterde im Glashaus??

hartmut » Antwort #8 am:

Da es jetzt wohl zu spät für eine Neuaussaat von Tomaten ist werde ich Eure Ratschläge im nächsten Jahr berücksichtigen. Ich hoffe das die kleinen, mickrigen Pflänzchen trotzdem im GH weiter wachsen und Früchte ausbilden werden. Diesen groben Fehler, den Samen im reinen Humus auszusäen werde ich nicht noch einmal machen. Es wird schon so sein, das sich die Wurzeln der kleinen Pflänzchen nicht richtig ausbilden können;-((An dieser Stelle noch meinen herzlichen Dank an Rosmarin und Buchsini für Ihre Hilfe.GrüßeHartmut
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Wiesentheo » Antwort #9 am:

Also--Masn kann reine Komposterde nehmen. Mache ich auch ins GH. Zum ansäen mische ich auch. Aber ich hab auch schon in reiner Komposterde ausgesät und so.Jetzt stehen die Kohlrabi und Kohlsorten in einem Gh in reiner Komposterde.Allerdings kann es passieren,dass unerwünschtes mit aufgeht,aber wenn man welchen hat,der abgedeckt war und so,oder aus reiner Grünmasse,s#dann ist das ziemlich minimiert.Aber es geht und ich mache es auch weitr.Wenn man größere Mengen braucht und sich das kaufen müßte,dann ist es ratsam,das zu nutzen.Bei den Preisen,die jetzt in Deutschland zur Zeit sind nicht tragbar.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Amur » Antwort #10 am:

Wird ja auch drauf ankommen wie alt der Kompost ist.Einjähriger ist schon noch aggressiv, zweijährigen kann man schon ganz gut auch in Blumenkübel mischen.Aussäen im Kompost ist wohl nicht so das Wahre.Aber die Pflanzen später gehen schon.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hartmut
Beiträge: 68
Registriert: 17. Jul 2010, 08:12
Kontaktdaten:

Re:reine Komposterde im Glashaus??

hartmut » Antwort #11 am:

bei mir ist es welcher vom herbst letzten Jahres und somit wohl noch nicht zur Aussaataufzucht zu gebrauchen.Grüßehartmut
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:reine Komposterde im Glashaus??

Katinka » Antwort #12 am:

Also--Masn kann reine Komposterde nehmen. Mache ich auch ins GH. Wenn man größere Mengen braucht und sich das kaufen müßte,dann ist es ratsam,das zu nutzen.Bei den Preisen,die jetzt in Deutschland zur Zeit sind nicht tragbar.Frank
Wir mussten die Erde im GWH austauschen und haben dann der Einfachheit und des Preises halber Kompost aus der nahen Kompostieranlage geholt. Das war überhaupt nicht toll, die Pflanzen fühlten sich nicht wohl und brachten schlechten Ertrag, vielleicht auch, weil das Zeug sehr locker war.Inzwischen haben wir Pflanzerde und Gartenboden untergemischt, so langsam wird es wieder.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten