News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher? (Gelesen 1720 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
ManuimGarten

Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

ManuimGarten »

Hallo,habt ihr sowas schon mal gesehen?Unsere Lorbeerkirsche hat derzeit runde trockene Stellen und tw. auch Blattränder. Nach einiger Zeit fallen die trockene Teile raus und die Blätter sind löchrig. Ist das ein Pilz?Einige Triebe hatten auch trockene Spitzen durch den Winter, die sind inzwischen abgeschnitten. Damals waren die og. Flecken noch gelb und ich ließ die Blätter dran, weil ich sie als leichten Frostschaden interpretierte.Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

Staudo » Antwort #1 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

_felicia » Antwort #2 am:

ja - sieht ganz danach aus...
...ist es nicht ein schöner Tag?
ManuimGarten

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Na großartig. :-[Wollte natürlich sagen, danke für die Bestimmung und den Link. ;)Das sieht genau so aus und den Auslöser "feuchter Sommer" gab es ja auch. Nachdem der Pilz auf Steinfrüchte geht und direkt daneben die Zwetschken, nicht weit dann die Kirschen stehen - soll ich ihn drastisch zurückschneiden?
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

Rose Lady » Antwort #4 am:

Hallo,ich hatte dieses Problem auch schonmal - soweit ich mich erinnern kann, hat eine Spritzung mit einem Schwefelmittel geholfen.
ManuimGarten

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Danke für den Tipp. Wenn es nicht extrem Krankheiten sind, versuche ich Gift zu vermeiden. Ich denke, das kann für die Tiere nicht gut sein, und der Hund ist auch überall dran. In diesem Fall kommt noch die Nähe zum Teich dazu... da ist mir schneiden lieber.Oder vielleicht statt der Lorbeerkirsche eine Amalanchier lamarckii pflanzen, für die ich gerade ein Plätzchen suche? ;D
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Lorbeerkirsche - wer macht hier Löcher?

Rose Lady » Antwort #6 am:

Amelanchier Lamarckii finde ich auch sehr schön ;) ;D....Ich bin seinerzeit extra mit einem befallenen Blatt in die Baumschule zur Analyse gegangen - es gab zu diesem Zeitpunkt leider keinerlei andere Abhilfe - ein einmaliges spritzen hatte sehr geholfen und meine 6 Katzen hat es auch nicht weiter gestört.
Antworten