News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze 2011 (Gelesen 4910 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
marcir

Pilze 2011

marcir »

Vor ein paar Tagen machte ich diese Entdeckung im Garten.Morchella esculenta, SpeisemorchelDie Frage an Euch:Soll ich sie stehen lassen, damit ich ev. nächstes Jahr einige mehr habe, oder abschneiden zum Essen?
Dateianhänge
Morchel_0011__1501.jpg
marcir

Re:Pilze 2011

marcir » Antwort #1 am:

Hat keiner Pilze im Garten und könnte mir obige Frage beantworten?
zwerggarten

Re:Pilze 2011

zwerggarten » Antwort #2 am:

ein paar wenige morchel hatte ich auch einmal im garten, nach dem ausbringen von frischem rindenmulch auf selbigem - das soll recht üblich, aber nicht von dauer sein, wurde mir (hier) gesagt. (in dem jahr sichtete ich auch in stadtvorgärten rindenmulchmorchel, es war vielleicht einfach ein superpilzwetter.) also erntete ich und habe seither im garten weder an alter stelle noch auf anderem frischen mulch jemals wieder morchel gesichtet. ::) :-[edit: bei stauden sind (essbare) pilze irgendwie ot... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze 2011

pearl » Antwort #3 am:

marcir, im Garten einer Freundin sah ich am Sonntag genau die selbe. Nach meiner Auffassung und Haas und Gossner ist es die Spitzmorchel, Morchella conica "einer der wohlschmeckendsten in der erlesenen Schar unserer Speisemorcheln".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lehm

Re:Pilze 2011

Lehm » Antwort #4 am:

Was diese Morchel ganz bestimmt nicht ist: eine Staude...
marcir

Re:Pilze 2011

marcir » Antwort #5 am:

ZG, danke für Deine Antwort, dann lasse ich sie mal lieber stehen.
marcir, im Garten einer Freundin sah ich am Sonntag genau die selbe. Nach meiner Auffassung und Haas und Gossner ist es die Spitzmorchel, Morchella conica "einer der wohlschmeckendsten in der erlesenen Schar unserer Speisemorcheln".
Genau, Pearl, danke. Es stimmt, sehr fein zum Essen.Dachte ich auch zuerst, dass es die Spitzmorchel (Morchella conica) ist, sie ist aber eher breiter als hoch und die Längsrillen sind nicht so deutlich ausgeprägt, wie bei der Spitzmorchel (Morchella esculenta), ebenso zeigt meine eher sehr weite unregelmässig geformte Zellen auf. Die Spitzmorchel kann auch bereits schon im März hervorkommen, wobei die Speisemorchel, eher erst ab April zu sehen ist. Aber beide kommen bis Mai vor.Die Speisemorchel kann in mehreren Varianten vorkommen, schon farblich, die Form sei immer mal wieder veränderlich, laut meinem Pilzbuch. Ganz genau sehen, welche es jetzt ist, würde man, wenn man sie aufschneiden und die Innenansicht sehen könnte.Bei der Speisemorchel ist der Kopfteil innen körnig rauh.Bei der Spitzmorchel ist die Stielhöhlung körnig ausgekleidet.Aber es reut mich nun, sie aufzuschneiden, ich lasse sie lieber stehen und hoffe, sie verteilt dann ihre Sporen.Wegen der Einteilung des Threads:Bitte verschieben, ich weiss auch nicht wohin, wenn es hier nicht passt.Zwiebelgewächse sind auch keine Stauden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilze 2011

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Na ja Zwiebelgewächse sind ausdauernde nicht verholzende Pflanzen.Pilze sind nicht mal Pflanzen. Da könnte man Katzen und Vögel auch hier besprechen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Pilze 2011

marcir » Antwort #7 am:

Na ja Zwiebelgewächse sind ausdauernde nicht verholzende Pflanzen.Pilze sind nicht mal Pflanzen. Da könnte man Katzen und Vögel auch hier besprechen.
::)Hilft jetzt auch nicht weiter, oder? ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilze 2011

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Definition Staude bei Wiki beinhaltet eindeutig Zwiebelgewächse http://de.wikipedia.org/wiki/Staude, so hab ich das bis jetzt auch aufgefasst. Wir haben hier allerdings auch Annuelle und Bianuelle hier, die gehören eigentlich auch nicht rein.Der Thread wird wohl verschoben oder auch nicht. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Pilze 2011

zwerggarten » Antwort #9 am:

diskutiert ihr jetzt ernsthaft, ob pilze zu den stauden gehören? ???
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Pilze 2011

lonicera 66 » Antwort #10 am:

Moin, hier gibt es schon etwas, und wenn Du Deine Morcheln kultivieren möchtest, dann passt es vielleicht dort hinein?]http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-den-Garten-35/Kulturpilze-im-Garten-39671_0A.htmMit den Pilzen ist es so eine Sache, vor 3 Jahren hatten wir in unserem Wald eine Steinpilz-Schwemme. In den darauffolgenden Jahr kam dann fast nix´mehr. Sie kommen und gehen, manchmal sind sie jahrelang weg und dann auf einmal erscheinen sie wieder.Viele Myzele ruhen und bilden nur alle paar Jahre Fruchtkörper aus.Also, nicht aufgeben, es kann immer noch etwas kommen, das Myzel wird ja noch da sein.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
marcir

Re:Pilze 2011

marcir » Antwort #11 am:

Danke Knorbs für die Verschiebung, damit wäre nun alles am richtigen Ort. Natürlich just in dem Moment löschte es wieder mal mein soeben geschriebenen Beitrag! ::) ;)Lonicera,danke, genau, das denke ich auch, dass das Myzel dort bleibt, wenn ich nicht gerade wieder mal dort eine Baustelle einrichte, was aber nicht der Fall sein wird. Nein, eigentlich möchte ich es nicht extra kultivieren, sondern der Natur die Sache selber überlassen. Hoffe aber natürlich auf eine spätere "reiche" Ernte! :DAP: ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze 2011

Crambe » Antwort #12 am:

@ marcirwie mir ein Pilz-/Morchelkenner sagte, gibt es verschiedene Fundplätze. Solche, wo man immer wieder welche findet ( kennen wir inzwischen :D :D) und solche, die nur einmalig auftauchen und dann nie wieder. Dazu gehören solche Substratplätze oder auch Plätze im Wald, wo gefällte Bäume lagen. Auch diese Aussage können wir inzwischen betätigen! Also iss die Morchel lieber !
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
marcir

Re:Pilze 2011

marcir » Antwort #13 am:

@ marcirwie mir ein Pilz-/Morchelkenner sagte, gibt es verschiedene Fundplätze. Solche, wo man immer wieder welche findet ( kennen wir inzwischen :D :D) und solche, die nur einmalig auftauchen und dann nie wieder. Dazu gehören solche Substratplätze oder auch Plätze im Wald, wo gefällte Bäume lagen. Auch diese Aussage können wir inzwischen betätigen! Also iss die Morchel lieber !
Oha! 8), Crambe, vielen Dank für den Tipp. Gestern kam ich endlich dazu wieder mal nach ihr zu sehen. Leider ist es nun zu spät, sie ist schon trocken geworden. Tja, da muss ich wohl bei Dir vorbeischauen, Crambe! ;D
Antworten