News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 248614 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11566
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2011
"Massig" Trillium sah ich bei Hr. Fuchs in Hof, auch Hr. Ruby kennt sich aus:Laubwaldbodenstruktur, Hr. Fuchs treibt das bis zum "Exzess".Das mit der Struktur von Garten Prinz sehe ich genauso,ja sogar für sehr viele andere Pflanzen sehe ich das so.Frischer neuer unbelebter, unstrukturierter Boden macht oft Probleme, bei Hepaticas z.B.
Gruß Arthur
Re:Trillium 2011
also, anemone ranunculoides habe ich schon. also fehlt nur mehr trillium albidum. ist ja ein klacks.
knorbs, sehr schön!

vormals "vanessa"
Re:Trillium 2011
Dieses Trillium ist heute aufgeblüht aber der Name kann nicht stimmen : gekauft als pusillum hat es sich nach drei Jahren zur Blüte bitten lassen . Pusillum hat doch nach oben gerichtete Blüten ? Was ist es dann ?
Re:Trillium 2011
Besonders hübsch ist die Rückseite : ( und zum Größenvergleich mag der austreibende Waldmeister dienen , die Höhe des Trilliums ist etwas 13cm )
Re:Trillium 2011
Flexpes dagegen ist von Fischer , da nehme ich an das der Name richtig ist 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2011
Der Name ist schon richtig.Dieses Trillium ist heute aufgeblüht aber der Name kann nicht stimmen : gekauft als pusillum hat es sich nach drei Jahren zur Blüte bitten lassen . Pusillum hat doch nach oben gerichtete Blüten ? Was ist es dann ?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2011
Vermutlich hast Du an Tr. rivale gedacht, das andere Zwergdreiblatt, T. rivale hat nach oben gerichtete Blüten. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Trillium 2011

Re:Trillium 2011
trillium kurabayashii. den pflanzplatz hatte ich vor 3 jahren geräumt + die trillium geteilt. die folgejahre waren sie ein bisschen beleidigt, aber heuer geht das schon wieder einigermaßen 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2011
Mit den rotblühenden Trillium'sen hab ich noch Schulungsbedarf. Dieses soll chloropetalum var. giganteum sein ?
If you want to keep a plant, give it away
- Garten Prinz
- Beiträge: 4698
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011
Das Trillum, das ich schon einmal gezeigt habe, blüht jetzt. Ich hoffe doch, dass es T. cuneatum ist. Es ist deutlich höher als das als T. sessile gekaufte und hat auch größeres Laub. T. sessile ist hier jedoch auch noch nicht aufgeblüht, steht aber auch an kühlerer Stelle in etwas schwererem Boden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Trillium 2011
Hier ein Bild von dem vermeintlichen Trillium sessile
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...