News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpenvirus, Genbehinderung oder eigene Sorte? (Gelesen 2451 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomeli
Beiträge: 5
Registriert: 12. Apr 2011, 19:18
Kontaktdaten:

Tulpenvirus, Genbehinderung oder eigene Sorte?

tomeli »

Hallo erstmal, ...bin neu hier, ... und hoffe daß mein posting hier richtig ist.Ich habe gestern eine Tulpe bei mir entdeckt, ... bei der das oberste Laubblatt am Stengel festgewachsen ist und auch mit 2 Blütenblättern zusammengewachsen ist.Da ich diese Mutation, trotz geneigter Blumenhaltung, für sehr schön empfinde, ... und ich sonst im net nicht wirklich fündig wurde, ... wollte ich wissen, ... ob sowas rein zufällig geschieht, ... evtl. nächstes Jahr wiederkommt, ... oder sich sogar vermehren lässt? ::)(Bild im Anhang)Tja, ... und dann hab ich da noch etwas weiteres bei 3 anderen Tulpen entdeckt, bei diesen wachsen zwischen letzten großen Laubblatt und Blüte kleinere zierliche Laubblätter an deren Ränder "Blütenblattränder wachsen". ??? Leider weiß ich nichtmehr was für Zwiebeln dort vergraben sind ??? Hat jemand so etwas schonmal gesehen? Ist das eine "normale" Sorte?(Wie kann ich mehrere Bilder auf einmal hochladen? ::))LgMelanie
raiSCH
Beiträge: 7153
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

raiSCH » Antwort #1 am:

Hallo erstmal, ...bin neu hier, ... (Wie kann ich mehrere Bilder auf einmal hochladen? ::))
Hallo Melanie,willkommen hier im Forum!Mehrere Bilder kann man über die "Galerie" (in der Leiste oben) hochladen. Die Sache erklärt sich weitgehend selbst, außerdem stehen Hilfen unten bei "Technik und Test". Einfach ein wenig rumprobieren!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 383
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

Erdmännchen » Antwort #2 am:

wenn es so aussiehthttp://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wisse ... &edit=0ist es vielleicht geklärt.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
tomeli
Beiträge: 5
Registriert: 12. Apr 2011, 19:18
Kontaktdaten:

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

tomeli » Antwort #4 am:

Ui, ... ja, das sieht so aus, ... als ob das meine 3 Tulpen betrifft ;)schade, ... daß man sowas nicht "behalten" kann. :-\betrifft das dann wahrscheinlich auch die andere Mutation, ... der zusammengewachsenen Tulpe?Danke schonmal für die schnelle und aufschlussreiche Hilfe :)LG Melanie
raiSCH
Beiträge: 7153
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

raiSCH » Antwort #5 am:

Tja, ... leider bekomm ich sie nicht hier direkt geladen, ::) und leider auch nicht über die Galerie :'( Melanie
Wahrscheinlich hängt das mit der Bildgröße zusammen - lies bitte die entsprechenden Artikel im Technik-Teil. Wenn man das hinter sich hat, ist es kinderleicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43302
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

pearl » Antwort #6 am:

tomeli, hallo erst mal!Was genau möchtest du eigentlich wissen und wie soll die Hilfe aussehen?Bei dem von Erdmännchen verlinkten ist ein Fehler aufgetreten. Mutation, Virus und gar Genbehinderung?Solche Bildungen, wie du sie beschreibst, sind Entwicklungsstörungen. Sie treten nicht jedes Jahr auf und sind von verschiedenen Außenfaktoren abhängig. Sie entsprechen solchen Bildungen bei Menschen wie 6. Finger oder angewachsene Ohrläppchen. Das Entwicklungsprogramm stolpert und verschluckt sich manchmal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomeli
Beiträge: 5
Registriert: 12. Apr 2011, 19:18
Kontaktdaten:

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

tomeli » Antwort #7 am:

Tulpe mit MutationTulpe mit MutationTulpe mit MutationVerwachsene TulpeVerwachsene Tulpe ;DAlso da ich solche Veränderungen bisher noch nicht gesehen hatte, nun trotzdem die Frage, wer schon Erfahrung mit solchen Mutationen gemacht hat, ... ob eine Vermehrung evtl. sogar erfolgreich mit mutation gelungen ist, .... lgMelanie
Dateianhänge
Tulpe_verwachsen.JPG
Tulpe_verwachsen.JPG (59.15 KiB) 261 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

Staudo » Antwort #8 am:

Mutationen sind Veränderungen im Erbgut. Deine Tulpen werden sicher lediglich Wachstumsstörungen haben. Das sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomeli
Beiträge: 5
Registriert: 12. Apr 2011, 19:18
Kontaktdaten:

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

tomeli » Antwort #9 am:

Ups, pearl, ... das kommt davon wenn man sich dann zu lang mit der Galerie spielt ::)Ja, ... ich dachte man kann sowas evtl vermehren, ... schaut ja echt Klasse aus , ... so ne Tulpe ;)schade eigentlich.LGMelanie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43302
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bräuchte Hilfe, Tulpenvirus oder Genbehinderung? Vermehrung möglich?

pearl » Antwort #10 am:

Melanie, am besten du änderst den Titel ein wenig. Vor allem das "bräuchte" ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten