News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden (Gelesen 9815 mal)
Moderator: Nina
Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. die Gewissheit, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Mit dem Garten haben wir eine kleine Pieris übernommen. Es könnte die Pieris japonica 'Mountain Fire' sein, zumindest habe ich ein solches Etikett beim Jäten in der Nähe des Sträuchleins gefunden. Der Strauch ist in einem ziemlich schlechten Zustand, sämtliche alten Blätter sehen gelb und verbrannt aus (vielleicht deute ich das aber auch falsch) und der gesamte Wuchs ist schwach. Der Neuaustrieb sieht nicht schlecht aus, ist nur recht spärlich. Ab ca. 14:00 Uhr steht sie halbschattig - schattig, davor bekommt sie volle Sonne. Der Boden hier ist lehmig, vermutlich eher alkalisch. Nun habe ich dem Sträuchlein erst mal eine Portion Rhodo-Dünger gegönnt, in der Hoffnung, dass es einfach unterernährt ist. Jedoch denke ich, dass ich sie umsetzen muss in ein schattigeres Eck. Ein paar Meter weiter steht ein anderes Expemplar, welches mehr breit als hoch wächst und das sieht sehr gesund aus, steht aber vollsonnig. Was denkt ihr, was schwächt die Pieris derart?


Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Hat keiner eine Idee?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Hallo Zazoo. Erst am Nachmittag Schatten ist für ein imemrgrünes Gehölz wircklich massiver Stress. Wenn sie bis jetzt erst um 14 Uhr Schatten bekommt dann wird sie im sommer wahrscheinlich gar keinen Schatten bekommen.Sieht mir auch schwer nach Frostschäden aus die Fraßschäden sind dann nur noch Symptome weil sich Schädlinge über schwache Pflanze hermachen. Ich würde sie umsetzen und dann auch gleich in Torf. Rhododünger ändert den Ph Wert leider nicht.Steht die Pieris Solitär oder eng mit anderen Sträuchern? Ich würde sie neben die andere Pieris stellen damit sie was zum Kuschel nhat. Wenn du lehmigen Boden hast kann es sein das er auch starkk um den Standort veridchtet ist.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Hast Du schon nach der Rhododendron Netzwanze Ausschau gehalten?Hier sind sie im Winter 2009/2010 alle erfroren, aber es muss ja nicht überall so sein.
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Danke für die Tipps!Nach der Wanze werde ich mal Ausschau halten. Bei dieser Pieris ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Die, die vollsonnig steht, hat Blattschäden, wie von Thripsen. Schaut aber grundsätzlich vital aus. Ich werde nun mal gezielt nach den Wanzen Ausschau halten, da mir das viel plausibler erscheint und die Blattschädigung auch von denen sein könnte. Die kleine Magere hier werd ich dann zeitig in Rhodo-Erde setzen, schattig. :)Edit: diese hier steht single. Zu der anderen kann ich sie aus Platzgründen nicht stellen und aus o.g. Gründen möchte ich sie auch nicht mit ihr vergesellschaften, nicht zu letzt, weil diese auch sehr sonnig steht. Da die andere bis auf den Plattschaden nicht krank aussieht, werde ich gegen die Schädlinge vorgehen und meine Vorpflanzung mit größeren Sträuchern vorziehen. Wollte die armen Skimmien und Pieris ohnehin natürlich beschatten (da sind teilweise solche Trümmer bei, die bekomm ich nur schlecht umgesetzt).
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Guten Morgen zusammen,ich habe gestern meine pieris japonica mal genauer inspiziert. Da ich den Garten erst im Janur übernommen habe, sieht man jetzt erst bei näherer Betrachtung, was alles nicht in Ordnung ist. Das arme Ding wurde komplett vernachlässigt und ist glaube ich halb tot. Viele Äste sind total vertrocknet (?) ohne Blätter. Diese habe ich entfernt, weiß nicht ob das richtig war aber ich konnte irgendwie nicht anders. Die Äste, an denen noch Blätter sind, sehen stark nach Schädlingsbefall (wie im Thread schon beschrieben Netzwanze) aus. Nun meine Frage: Pflanze mit Gift behandeln oder lieber gleich raus aus dem Garten? Ich würde sie ja gerne retten... Sonnige GrüßeNina
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Am richtigen Standort und ohne Netzwanze sind Pieris wirklich schön.Aber wenn sie so aussieht wie deine, würde ich persönlich eher was anderes Pflanzen.Oder ein Jahr päppeln, gifteln und dann entscheiden.
Netter Nick!

Alle Menschen werden Flieder
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Danke! ;)Ja, ich werde mal gucken, je nach persönlicher Tagesform. Wenn der Spaten mich anguckt, kommt sie wohl raus... 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Und wenn du grad dabei bist, kannst du ja schon mal das Pflanzloch vorbereiten für eins der vielen tollen Gehölze, die einem hier im Forum ständig schmackhaft gemacht werden.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Es ist ein Kreuz mit der Netzwanze, sie ruiniert ja auch die Rhodos. Hier im Boga ist man tatsächlich in Schutzanzügen und mit schwerem Gift dagegen angegangen, aber das hülfe doch auch nur wenn in der Nachbarschaft keine Wanzen wären.Ich habe es hier mit Neem versucht mit bescheidenem Erfolg, habe auch keine Lust, ständig mit der Giftspritze unterwegs zu sein. Ich würde sie entsorgen, ehe Du Dich verliebt hast

- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Das werde ich auf jeden Fall machen! :)Hast du einen Vorschlag? Darf nicht zu groß sein, Halbschatten - Sonne, Standort neben einer Zierjohannisbeere (die dieses Jahr vermutlich den ersten Rückschnitt ihres Lebens erleiden wird, weil total auseinandergewachsen).Liebe GrüßeNina
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
@Gartenlady: Ja, verliebt bin ich ja schon bzw. es ist wie bei nem "Notkauf": Armes armes Ding, komm ich päppel dich. Aber ich glaube, sie muss trotzdem weichen, sieht echt gar nicht mehr gut aus... :(Giftspritze ist auch so gar nicht mein Ding, das möchte ich auch möglichst vermeiden...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Da gibt es so viel... Hast du es eher mit Blüten? Oder Laub? Oder speziell?Und was heisst "nicht zu gross" in Metern?Das werde ich auf jeden Fall machen! :)Hast du einen Vorschlag? Darf nicht zu groß sein, Halbschatten - Sonne, Standort neben einer Zierjohannisbeere (die dieses Jahr vermutlich den ersten Rückschnitt ihres Lebens erleiden wird, weil total auseinandergewachsen).Liebe GrüßeNina
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Leider gleicher Meinung, da auch ein Opfer. Ein 30-jährigen Baumstrauch hat es bei mir vor 3 Jahren ebenfalls erwischt. Die Pieris an anderer Stelle haben das Problem (noch) nicht, wachsen aber zögerlich trotz bester Standortbedingungen.LG FrankIch würde sie entsorgen, ehe Du Dich verliebt hast![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Pieris - schwachwüchsig und Blattschäden
Gut, meine Entscheidung ist getroffen: Nachher wird der Spaten geschwungen! :'(Ich würde gern Gräser pflanzen, allerdings ist der Platz doch beengt. Hatte überlegt, davor dann noch Iris zu setzen? Nicht zu groß heißt in Metern max. 120 cm, vielleicht eher weniger. 
