News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen 2011 (Gelesen 33419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Tulpen 2011

Windsbraut » Antwort #75 am:

Heute ist eine wunderschöne kleine Wildtulpe aufgegangen, von der ich vor zwei Jahren mal eine kleine Menge winziger Zwiebelchen von jemandem geschenkt bekommen habe (der sie, soweit ich weiß, mal aus der Türkei mitgebracht hat ....................)Letztes Jahr hat erst eine geblüht, aber die winzigen Zwiebelchen haben sich angestrengt - und dieses Jahr habe ich dort mindestens 6 Tulpen mit Knospen gezählt:Tulipa orphanideaTulipa orphanidea 2
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2011

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Wunderschöne deine kleine. Versuch mal Biene zu spielen. Dieses Rot und blühfreudig.... Seit ich nachhelfe haben doch einige Wildtulpen bei mir Samenansatz, die vorher nie was hatten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Tulpen 2011

Windsbraut » Antwort #77 am:

Wunderschöne deine kleine. Versuch mal Biene zu spielen. Dieses Rot und blühfreudig.... Seit ich nachhelfe haben doch einige Wildtulpen bei mir Samenansatz, die vorher nie was hatten.
Mach' ich. Die scheint sich gut zu versamen, sonst hätte ich keine Minizwiebelchen abstauben können.........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
ManuimGarten

Re:Tulpen 2011

ManuimGarten » Antwort #78 am:

Interessante Idee, dafür hätte ich auch Kandidaten. Oder schwächt der Samenansatz die Tulpe so, dass sie im nächsten Jahr nicht blühen kann?Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2011

partisanengärtner » Antwort #79 am:

Ich hab sie gut mit Dünger versorgt die meisten blühen dieses Jahr wieder, manche sogar mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tulpen 2011

Christina » Antwort #80 am:

Stefanie, die kleine Rote ist wunderschön!Bienchen spielen ist eine gute Idee, das könnte ich mit meinen Weinbergtulpen mal versuchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Tulpen 2011

ninabeth † » Antwort #81 am:

heute aufgeblühtBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2011

cydora » Antwort #82 am:

Stefanie, Deine Tulipa orphanidea hat ja ein wunderbar samtiges Rot :o :D
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Tulpen 2011

ManuimGarten » Antwort #83 am:

Eigentlich gibts her ein Farbkonzept für Tulpen: rot im Bauerngarten, bunt im Irisbeet und Rosa/dunkel im Blumenbeet. Die erste hier ist... ???... nach den Schildern noch am ehesten Peach Blossom (erdrückt von drängelnden Stauden):Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2011

knorbs » Antwort #84 am:

hat schon mal jemand seine nase in die blüten der tulipa polychroma gesteckt? sie duften ...wusste erst nicht wo ich den einordnen sollte, sehr bekannt...flieder!
Dateianhänge
DSCF1336_eTulipa_polychroma.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2011

HappyOnion » Antwort #85 am:

hier der ganze Bestand, die Blätter werden immer mehr, aber Blüten nur ganz vereinzelt, vielleicht sollte ich mal düngen.
Leider erhält man normalerweise nur den Typ, der vegetativ über Stolonen ausbreitet im Handel. Ergo viele Blätter, wenige Blüten.Es gibt aber auch einen Typ, der wenige Stolonen (unterirdische Ausläufer) macht und reich blüht. Der existiert wohl nur noch in alten Gartengrundstücken.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2011

HappyOnion » Antwort #86 am:

Hallo !Ich habe gar nicht mehr viel Tulpen, ausser die Wildtulpen. Diese rote kommt jedes Jahr kräftig wieder.lg elis.
Bitte die Tulpe photographieren wenn sie auf ist. Nur der "blotch" führt zur sicheren Bestimmung. Würde auf T. eichleri tippen. Außen ein Hauch weiß? Hänge ein Bild an.
Dateianhänge
T._eichleri18.jpg
zwerggarten

Re:Tulpen 2011

zwerggarten » Antwort #87 am:

das war die zweite, die hier vor ein paar tagen aufging - ein altbestand... :-X
Dateianhänge
2_tulpe_2011_zg.jpg
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2011

HappyOnion » Antwort #88 am:

Interessante Idee, dafür hätte ich auch Kandidaten. Oder schwächt der Samenansatz die Tulpe so, dass sie im nächsten Jahr nicht blühen kann?
Die "ausgewachsene " Blumenzwiebel hat die Aufgabe auch Samen zu bilden. Tulpen mit Saatgut bleiben länger grün, da der Samen ausreifen müssen. Will man eine vegetative Vermehrung, entfernt man die Samenkapsel. Dadurch wird der Mutterzwiebel, die Samenbildung erspart, die Reservestoffe kommt der Bildung von Tochterzwiebeln zugute. Diese kommen schneller zur neuen Blüte, meist nach 2-3 Jahren. Samentragende Zwiebeln blühen im nächsten Jahr, mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
ManuimGarten

Re:Tulpen 2011

ManuimGarten » Antwort #89 am:

Merci. Das klingt dann eigentlich nach Win-Win-Situation, wenn man die Samen abschneidet. - Blüten im nächsten Jahr UND schneller blühender Nachwuchs. :D
Antworten